EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung von Multimedia-Systemen
Advertisements

Sprachen lernen mit Neuen Medien
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Textverarbeitung ist die erste zentrale Anwendung eines komplexen Computerprogrammes. Sie ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil eigentlich alle Nutzer.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
IT-Wahlpflichtfächergruppen
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Einsatz digitaler Medien im
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
Technische oder personenorientierte Lösungen?
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Wahlpflichtbereich Technik
Präsentation Neue Medien E-Portfolios & Mahara
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Informatik Im WPI – Bereich.
Gruppenarbeit.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Methoden- und Medienkompetenz am NG
ECDL european computing driving license
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
PROJEKTARBEIT.
Nico Merkli Florian Ott Damian Zeder
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Informatik Im WPI – Bereich.
Sparen Sie Zeit durch die automatische Aktualisierung Ihrer Präsentationen.
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.
1 Informatik als Wahlpflichtfach Vorstellung der Fachinhalte für die Jahrgangsstufen 8/9/10.
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
Kreativwerkzeug N° 4 Kategorisierung und Klassifikation.
Wahlpflichtbereich Technik
Informatik Im WPI – Bereich.
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Lernsequenzen unter Berücksichtigung der Prinzipien guten Unterrichts
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Präsentationen richtig erstellen
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
Lernen mit den „Neuen Medien“
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Hypertext 2015/2016.
Konzept Blog/ePortfolio
Julia Schlase, Stephan Bastemayer, Florian Heinz, Martin Größl
in der Jahrgangsstufe Q 1
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Vom Thema zur Leitfrage
Neue Medien im Geographieunterricht
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Professionelles IT-Wissen für dein Studium
Seminar Von Big Data zu Data Science:
E-Learning is out Blended Learning is in!.
Ein Projekt Claudia Schmidt.
Die abschließende Arbeit
Präsentationen, Demonstrationen
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Projektpräsentation 2018/19
Citavi – Wissen organisieren Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung, Version 6.3 Hochschulbibliothek SS 2019 | Präsentation | SS.
FAU Erlangen-Nürnberg
Zur Bedeutung der Leitfrage
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 30
 Präsentation transkript:

ePortfolio FI Mag. Günther Schwarz

IT – Portfolio – Ziele Förderung praktischen Anwendung von IT (als Ergänzung zum technischen IT-Standard) Vertiefung und Demonstration des IT – Könnens Motivation 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

IT – Portfolio I - Inhalte Informationsrecherche und Verarbeitung mit einer Textverarbeitung (Referat bis FBA) Multimediale Präsentation eines Inhalts Mit Präsentationsprogramm (Powerpoint) Auf Webseiten Statistische Auswertung einer Befragung, eines Experiments Kalkulationsschema mit einer Tabellenkalkulation Mediendesign Dokumentierte Kommunikation in einer Fremdsprache Dokumentierte Projektarbeit 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

IT - Portfolio II - Inhalte Informations- und Wissensmanagement mit Datenbanken Modellierung und Simulation (Dynasys) Mit Simulationsprogrammen Durch Programmieren Wissenschaftliche Arbeiten (FBA) 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Informationsrecherche und Verarbeitung Aufgabenstellung Bearbeitung eines unterrichtsbezogenen Themas in dem der Schüler zeigt, dass er Informationen suchen, finden und verarbeiten und mit einem Textverarbeitungsprogramm richtig darstellen kann. Kriterien Produktion eines eigenständigen Textes Quellenangaben (Fuß- Endnoten), Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Index, korrektes Layout, ...) 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Multimediale Präsentation Mit einem Präsentationsprogramm Auf Webseiten Kriterien Produktion eigenständiger Produkte Korrekte Gestaltung der Präsentation Richtiger Einsatz von Bild, Ton und Animation Richtige Aufbereitung der Inhalte für das Web, ... Beachtung rechtlicher Aspekte 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Statistische Auswertung Aufgabenstellung: Das Ergebnis einer Umfrage oder der Ausgang eines Experiments (Messreihe) werden statistisch ausgewertet Kriterien Richtige Auswertung und Darstellung der Daten Anschauliche Präsentation Statistische Auswertung der Daten Korrekte Interpretation 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Kalkulationsschema Aufgabenstellung: Benutzerfreundliches unterrichtsbezogenes Kalkulationsschema mit einer Tabellenkalkulation Kriterien Eingabekontrolle, Formularschutz Kommentare Benutzerfreundliche Formularelemente, Richtiges Erfassen von Zusammenhängen (Formeln, Funktionen). 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Mediendesign Künstlerische Gestaltung diverser Medien (Bilder, Grafiken, Sound, Videoclip) – Erfassung und Verarbeitung Beispiele: Plakat, Folder, Videoclip zu einem Thema Kriterien: Künstlerische Gestaltung Technisch richtige Verwendung und Gestaltung der Medien 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Dokumentierte Kommunikation Aufgabenstellung: Die IT - Kommunikation in einer Fremdsprache (E-Mail, Chat, News, … ) dokumentieren Kriterien Richtiger Sprachgebrauch Inhaltliche Qualität Korrekter Einsatz der Technik 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Dokumentierte Projektarbeit Aufgabenstellung: Fächerverbindende Teamarbeit unter Einsatz von IT (Dokumentation, Kommunikation, Zusammenarbeit mit IT – E-Groups, BSCW,…) Kriterien Projektorganisation Inhaltliche Qualität der Arbeit Korrekter Einsatz der Technik 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Informations- und Wissensmanagement Aufbau und Nützen datenbankgestützter Informationsquellen – Erweiterung des Wissens Kriterien Richtige Strukturierung von Datenbanken Organisation und Verknüpfung von Daten Informations- und Wissensgewinn aus Datenbanken 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Modellierung und Simulation Aufgabe Modellbildung, -anwendung und –beurteilung mit entsprechenden Werkzeugen (Dynasys, Programmierung) Kriterien Erfassen und mathematische Formulierung von Zusammenhängen Anwendung (Voraussagen) und Überprüfung 11.11.2018 Portfolio - Schwarz

Wissenschaftliche Arbeiten (FBA) Aufgabe Erstellen einer „wissenschaftlichen“ Arbeit (FBA) unter Verwendung von IT Kriterien Siehe „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ – E.Rauscher 11.11.2018 Portfolio - Schwarz