Systematischer Medikationsabgleich im Spital Rund 1000 Mitarbeitende stehen täglich bei uns im Einsatz. Systematischer Medikationsabgleich im Spital Nadine Amsler, Klinische Pharmazeutin FPH, Stv. Leiterin Spitalpharmazie Zuger Gespräche, 20. Juni 2018
Eingliederung Spitalpharmazie Klinik für Medizin Chefarzt: PD Dr. med. M. Bodmer Spitalpharmazie 6 Apotheker/-innen, 8 Pharma-Assistentinnen Dienstleistungen Medikamentenlogistik, Arzneimittelinformation, … Klinische Pharmazie Visitenbegleitung Konsiliar-Dienst Ein- und Austrittsmanagement: systematischer Medikationsabgleich an Schnittstellen Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
WHO - Global Patient Safety Challenge 2017 Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Systematischer Medikationsabgleich 2015 – 2017: Pilotprojekt der Stiftung für Patientensicherheit Schweiz «progress! Sichere Medikation an Schnittstellen» ab 2016: Übernahme der Prozesse in den Routinebetrieb: Bestmögliche Arzneimittelanamnese bei Spitaleintritt durch Pharma-Assistentin Pharmazeutisches Austrittsmanagement Validierung der Austrittsverordnungen durch Apotheker pharmazeutische Interventionen und Dokumentation Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Bestmögliche Arzneimittelanamnese bei Spitaleintritt Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Arzneimittelanamnese Pharma-Assistentin führt Arzneimittelanamnese durch bei allen elektiv eintretenden medizinischen Patienten in abgetrenntem Raum im EG Systematische Befragung anhand Checkliste mit mind. 2 Quellen Elektron. Dokumentation im KISIM Prästationäre Medikationsliste Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Arzneimittelanamnese Stationsarzt erhält prästationäre Medikationsliste direkt im KISIM definiert weiteren Umgang für jedes Medikament Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Arzneimittelanamnese Oberarzt / Pharmazie visiert definitive Eintrittsverordnung Klinische Pharmazie, innerhalb 24 h überprüft Eintrittsverordnung nimmt Kontakt auf mit Stationsarzt bei Empfehlungen (Verlaufseintrag KISIM) Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Fazit Arzneimittelanamnese Prozess funktioniert, vorausgesetzt: Gute Schulung Pharma-Assistentinnen Information neuer Stationsärzte bezüglich Ablauf Genügend Ressourcen Ressourcen-Problematik Befragung/Dokumentation durchschnittlich 30 Minuten z.T. bis 60 Minuten Ausdehnung auf weitere Kliniken zur Zeit nicht möglich Flächendeckende Einführung ohne gesetzlichen Auftrag und/oder finanzielle Entschädigung ? Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Pharmazeutisches Austrittsmanagement Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Austrittsmanagement – Medikationsanalyse Abgleich mit den Patienten-eigenen Medikamenten Überprüfung der Verordnung Diagnosen / Laborwerte Dosierungen Interaktionen Dokumentation der Interventionen Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Dosierungskarte = Medikationsplan Erstellung durch Stationsarzt, Finalisierung durch Pharmazie Hilfreich für Patient/Angehörige und nachbetreuende(n) Leistungserbringer/Institution Voraussetzung: korrekte Eintrittsanamnese Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
E-Rezept Elektronische Übertragung von Austrittsverordnungen QR-Code auf Rezept + Dosierungskarte Senkung des Zeitaufwandes beim Erfassen der Rezepte Niedriges Risiko für Übertragungsfehler Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Interprofessioneller Prozess Arzt / Ärztin Pharmazie Pflege Patient /-in Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
SAMW Award Interprofessionalität 2017 Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Fazit Ein- und Austrittsmanagement Empfehlung „progress! Sichere Medikation“ (Patientensicherheit) „Für jedes Medikament soll der Umgang vom Eintritt bis zum Austritt definiert und lückenlos dokumentiert werden.“ Lohnt sich der Mehraufwand? Stationsärzte: Entlastung, Sensibilisierung Pflege: weniger Nachfragen, weniger Fehler Klinische Pharmazie: weniger Interventionen bei Austritt Nachbetreuende Leistungserbringer: besserer Informationsfluss Patienten: höhere Medikationssicherheit Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018
Besten Dank Für die Aufmerksamkeit Systematischer Medikationsabgleich im Spital, 20. Juni 2018