Informatik/Mathematik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Advertisements

Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Informatik in der Keimgasse
Das Fach Informatik im G8 Entscheidungshilfen für die Zweigwahl.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Wahlpflichtfächer I Sowi Technik Informatik Französisch Biologie.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
Zentrum für berufliche Bildung Willkommen zum Informationsabend an der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Änderungen im Vergleich zur Sek I
am Hüffertgymnasium Warburg
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
Informatik Im WPI – Bereich.
Mathematik – Physik - Informatik
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Abiturjahrgang 2019.
Kurswahlen Einführungsphase
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Fachinformation zu Informatik
Die gymnasiale Oberstufe der Weg zum Abitur
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Gymnasiale Oberstufe.
Kurswahlen Einführungsphase
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Die neue GOSTV VV GOSTV VV Leistungsbewertung
JUNIOR PYTHON DEVELOPER (M/W)
Landesweite SL-Dienstbesprechung am
Evangelisches Gymnasium Siegen Informationen zur gymnasialen Oberstufe
www. hakstpoelten.ac.at,
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – ein neues Profilfach
aus fachwissenschaftlicher Sicht ...
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Zulassung Qualifikationsphase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren mit PYTHON Einführung App-Programmierung Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der Webseitengestaltung (HTML und CSS)

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Warum PYTHON? einfach interaktiv modern (objektorientiert) kostenlos

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Voraussetzungen logisches Denken Freude am „Tüfteln“ Hartnäckigkeit häusliche Übungsmöglichkeit

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Gewichtung der Fächer Schwerpunkt: Informatik teilweise mathematische Hintergründe

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Leistungsbewertung Klausuren (ohne PC) Mitarbeit im Unterricht (mündlich + PC-Arbeit) Häusliche Arbeit

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Warum soll ich Informatik wählen? Anforderungen in Beruf und Studium PC besser beherrschen Eigene Produkte werden erschaffen Was kein Grund sein sollte: Perfektion am Joystick

Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Ausblick Oberstufe (EF, Q1, Q2) Grundkurs Informatik auch für Neueinsteiger Neubeginn mit JAVA