SCANWERT UND ABWEICHUNG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Advertisements

Der Pharmanex® Biophotonic Scanner
DEFINITION DES SCANNERS
SCANWERT UND ABWEICHUNG
ADR & SCANKARTEN.
OPTIMAL VOM SCANNERGESCHÄFT PROFITIEREN. EINE EINZIGARTIGE GESCHÄFTSMÖGLICHKEIT Anstieg Anz. Scanner-Operatoren in EMEA % Anz. Scans.
S ERSTER SCANNER 30 MINUTEN AUFWÄRMEN
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Kältemittelüberwachung KÄLTEMITTELLECKÜBERWACHUNGSGERÄT HGM – MZ Halogene Kältemittel CO2 – MZ Kohlendioxid AGM – MZ Ammoniak.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Die Ausballancierung der Chakren
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
1.
Positives denken fördern
Gesund Essen.
Projekt Activtiy Tracker
Eine Arbeitslose bewirbt sich als Reinigungskraft bei SAP.
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Härteprüfung nach „Vickers“.
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
smovey HEALTH&WEIGHT 33 Tage Concept
Demenz Céline Caduff.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Schulschachuntersuchung Trier
Ein Zufallsexperiment auswerten
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Einführung in das Computerzentrum
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Schulschachuntersuchung Trier
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Wieviele Säulen siehst du?
Start 12. Januar 2013 Die Zeit ist reif! Wofür?
Erklärung zu Interessenkonflikten
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019
Erwartungswerte berechnen
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Langfristige Fremdfinanzierung
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Zweizeilige Titelfolie
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Erklärung zu Interessenkonflikten
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

SCANWERT UND ABWEICHUNG

HAUT-CAROTINOID-WERT

Der Haut-Carotinoid-Wert (HCW) Wenn der Scanner einen Wert ausgibt, werden sowohl eine Zahl und eine Farbe angezeigt. Jeder Farbbereich der Skala auf dem Bild zeigt einen dazu gehörigen Zahlenbereich. Zum Beispiel würde jeder Wert zwischen 20.000 und 29.000 in den orangenen Farbbereich gehören. Jeder Farbbereich ist in drei Farbnuancen unterteilt: hell, mittel und dunkel. Jede Nuance steht für zirka 3.000 Punkte. Die hellste Nuance des grünen Bereichs in dem Bild oben reicht von 40.000-43.000, die mittlere Nuance von 44.000-46.000 und die dunkelste Nuance von 47.000-49.000. Die Platin-Farbskala umfasst 30.000 Einheiten, jede Nuance steht für 10.000 Einheiten.

Der Haut-Carotinoid-Wert (HCW) Der Zahlenwert gibt Ihr Carotinoidlevel wider. Der Wert an sich ist weniger wichtig als der Farbbereich, in dem sich der Wert befindet.

Der Haut-Carotinoid-Wert (HCW) Der HCW ist individuell und kann variieren: Ernährungsgewohnheiten, Nahrungsergänzung sowie der Profiltyp repräsentieren mögliche Scanwertergebnisse. Für diese Werte gibt es jedoch keine Garantie. Die individuellen genetischen Unterschiede können die Absorptionsrate von Antioxidantien und somit auch Ihren HCW erheblich beeinflussen.

Haut-Carotinoid-Wert (HCW) Um Ihren HCW zu verbessern: Achten Sie auf Ihre Ernährung, indem Sie jeden Tag mindestens 5 bis 10 Portionen carotinoidreiches Obst und Gemüse essen. Achten Sie auf sich selbst, indem Sie eine gesunde Lebensweise führen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit den Scanner zertifizierten Produkten. Diese Produkte liefern dem Körper Carotinoide in einem optimalen Verhältnis. .

Der Effekt von Obst- & Gemüseverzehr Genauso wie bei den HCW-Produkten nehmen auch die Vorteile entsprechend dem Obst- und Gemüseverzehr zu. Je häufiger Sie Obst & Gemüse essen, desto höher Ihr HCW. n = 2.276.345 n = 2.198.277 n = 572.074 n = 191.970 Basierend auf der Datenbank des Pharmanex Scanners, auf der Scans von über 5 Millionen einzelnen Anwendern seit Mai 2008 enthalten sind

ABWEICHUNG

Ist das normal? Erstscan Zweiter Scan am selben Tag

Abweichungen sindnormal, Der BioPhotonic Scanner macht beides. wenn eine der folgenden Gegebenheit vorliegt: 1. Die gemessene Verbindung ist in einer  biologischen Matrix eingebettet (z.B. Hautgewebe usw.) 2. Die zu messende Verbindung kommt nur in Spuren vor. Der BioPhotonic Scanner macht beides. Er misst den Anteil an Carotinoiden in der Haut und diese Carotinoide befinden sich im Spurenbereich.

Abweichung Blutzuckermessgeräte wie diese hier gehören zu den anderen Bio-Messgeräten, bei denen zwischen den Messungen Abweichungen auftreten.

Faktoren, die den HCW beeinflussen: Abweichung Faktoren, die den HCW beeinflussen: Persönliche Faktoren Genetische Veranlagung Ernährungsweise Nahrungsergänzung Andere Faktoren Faktoren beim Scannen Kalibrierung Temperatur Positionierung der Hand Zugluft Sauberkeit der Linse

Denken Sie immer daran, wie wichtig das Aufwärmen des Scanners ist. Die Aufwärmphase Denken Sie immer daran, wie wichtig das Aufwärmen des Scanners ist. Wenn Sie zu verschiedenen Zeiten am selben Tag scannen wollen (morgens, nachmittags und abends) und Sie zwischendurch den Scanner ausschalten, führen Sie vor jedem Scan 5 Dunkelscans durch, einen nach dem anderen.

+/- 1 Farbnuance aufweisen. Abweichung Studien haben gezeigt, dass hintereinander durchgeführte Scans zu 85% einen Unterschied von +/- 1 Farbnuance aufweisen. -1 +1

Problembehandlung bei Abweichungen Stellen Sie den akzeptablen Wertbereich fest: Minimum: Der Beginn des vorherigen Farbbereichs Maximum: Ende des nächsten Farbbereichs Beispiel: 42.000 ist der durchschnittliche Wert. Er fällt in den niedrigsten grünen Bereich. Der kleinste akzeptable Bereich ist der Beginn des dunkelgelben Bereichs (37.000) und das Maximum ist das Ende der mittelgrünen Zone (46.000). Der akzeptable Wertbereich wäre zu 85% der Zeit 37.000 bis 46.000.

Abweichung Bei solchen Messungen ist es schwierig, sich auf die allmähliche Änderung der Farbbereiche zu konzentrieren. Das regelmäßige Messen einer Person zeigt langfristig eindeutig eine Änderung (oder Unveränderlichkeit) ihres HCW entsprechend ihrer Ernährung und Nahrungsergänzung. Ein Scan alle 6 bis 8 Wochen hilft Ihnen, zu erkennen, ob Sie angemessene Mengen an Carotinoiden zu sich nehmen.

Problembehebung bei Abweichungen Überprüfen Sie zuerst die Faktoren, die den HCW beeinflussen, und versuchen Sie, die Scanfaktoren zu korrigieren. Scannen Sie sich selbst und eine andere Person mindestens 5-mal mit dem Scanner. Machen Sie zwischen diesen 5 Scans immer einen Dunkelkappenscan und reinigen Sie die Scannerlinse mit einem Mikrofasertuch. Wenn möglich, scannen Sie sich auch 5-mal mit einem anderen Scanner. Synchronisieren Sie den/die Scanner. Wenn möglich, versuchen Sie, den durchschnittlichen Wert beider Personen, die gescannt werden, zu erhalten. Schicken Sie Ihrem Kundenservice die CS-Seriennummer(n).

VIELEN DANK