Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019"—  Präsentation transkript:

1 Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019 Uhrzeit in MEZ Nacht vom zum Ende Büchsenlicht 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 Anfang Büchsenlicht 12./13.01. 17:15 2,0 1,8 1,6 1,1 0,7 0,1 07:39 13./14.01. 17:16 2,9 2,8 2,5 2,1 0,9 0,2 14./15.01. 17:18 3,8 3,9 3,7 3,3 1,3 0,4 07:38 15./16.01 17:19 4,6 4,9 4,7 4,2 3,5 2,6 1,7 0,6 07:37 16./17.01. 17:20 5,2 5,7 6,0 5,1 4,3 3,2 1,0 17./18.01. 17:22 5,4 6,2 6,8 7,1 7,0 6,6 5,9 5,0 07:36 18./19.01. 17:23 7,6 7,9 7,8 7,4 5,6 4,4 3,0 07:35 19./20.01. 17:25 4,1 5,5 8,2 8,4 8,3 1,9 0,5 07:34 20./21.01. 17:26 2,7 6,7 7,7 8,6 8,5 8,0 7,2 Mondfinsternis 07:33 21./22.01. 17:28 2,3 6,4 7,3 6,9 5,8 07:32 22./23.01. 17:29 7,5 07:31 23./24.01. 17:31 1,2 6,3 07:30 24./25.01. 17:32 4,0 4,8 07:29 25./26.01. 17:34 3,1 07:28 26./27.01. 17:36 0,8 07:27 27./28.01. 17:37 07:26 28./29.01. 17:39 0,3 1,4 07:24 Jan 2019 Mond Phase Mond Aufg. Mond Kulm. Mond untg. 0,0% 8:32 12:44 16:57 1,0% 9:15 13:33 17:55 3,0% 9:49 14:20 18:56 7,0% 10:18 15:05 19:59 13,0% 10:42 15:49 21:04 20,0% 11:04 16:31 22:08 28,0% 11:24 17:14 23:14 37,0% 11:44 17:56 47,0% 12:04 18:40 00:21 57,0% 12:26 19:27 01:30 67,0% 12:52 20:17 02:42 77,0% 13:24 21:11 03:56 85,0% 14:04 22:10 05:11 93,0% 14:56 23:12 06:22 98,0% 16:01 07:28 100,0% 17:17 0:15 08:22 99,0% 18:38 1:18 09:06 95,0% 20:02 2:18 09:42 89,0% 21:25 3:14 10:10 81,0% 22:44 4:08 10:35 71,0% 4:58 10:59 60,0% 0:01 5:47 11:22 49,0% 1:15 6:36 11:46 39,0% 2:26 7:24 12:13 29,0% 3:35 8:13 21,0% 4:39 9:02 13:20 5:38 9:51 14:02 6:30 10:41 14:52 7:14 11:29 15:48 7:51 12:16 16:47 8:21 13:02 17:51 Der Mond im Januar 2019 In der Mondperiode des Januar kann jagdlich brauchbares Mondlicht erstmalig um den erwartet werden, wenn der zunehmende Halbmond eine Steighöhe von 44 Grad erreicht. Dabei treten Helligkeiten von über vier Lichtwerten auf, bei denen vor einem hellen Untergrund Wildkörper recht gut ins Visier genommen werden können. Sowohl am Abend des als auch an vier weiteren darauf folgenden Abenden wird es schon gleich nach dem Schwinden des Tageslichts mondhell, sodass frühe Ansitzjäger einen allmählichen Übergang von der Abenddämmerung zur Mondhelligkeit wahrnehmen können. In den Folgenächten nimmt die Mondhelligkeit rapide zu und dehnt sich auch bis in die Stunden nach Mitternacht aus, weil sowohl die Phase als auch die Kulminationshöhe des Mondes weiter ansteigen. Es sei daran erinnert, dass beide Größen bestimmende Faktoren für die Mondhelligkeit sind. So würde sich die Helligkeit auf optimale 10 Lichtwerte bemessen, wenn der Vollmond im Zenit stehen würde, was aber in unseren Breiten nicht möglich ist. Bei einem tatsächlichen Anstieg des Januarvollmondes auf einen Rekordwert von etwa 62 Grad liegt die maximale erreichbare Helligkeit bei stolzen 8,6 Lichtwerten. Unter solchen Bedingungen kann das Wild auch in größerer Entfernung scharf umrissen und hervorragend wahrgenommen werden - soweit die Wetterlage passt. Diese für mitteleuropäische Verhältnisse optimale Mondhelligkeit, die der vierten Stufe der Lichtwertskala entspricht, tritt in der Nacht vom zum zu mitternächtlicher Stunde auf. Es ist die Nacht des Vollmondes, der zwei Tage vorher sein Steighöhenmaximum von 62 Grad durchlaufen hat und jetzt noch immer 59 Grad Höhe erreicht. Nach dem Vollmond, der in der zweiten Hälfte der Vollmondnacht für einige Stunden in den Schlagschatten der Erde gerät, wodurch eine Mondfinsternis ausgelöst wird, nimmt die Zahl der hellen Mondstunden wieder ab. Gleichzeitig verschiebt sich das Helligkeitsangebot des Mondes immer weiter nach hinten und verliert schließlich seine Brauchbarkeit für die nächtliche Jagd. Die jagdpraktische Bedeutung der Lichtwerte (Lichtwertskala) Lichtwerte Helligkeitsmerkmale ohne Zahl Position des Mondes unter Horizont 0,0 bis 3,5 Unzureichendes bis schwaches Mondlicht! Konturen von Wildkörpern verschwimmen. Ansprechen des Wildes und Zielerfassung unter Verwendung von Zieloptik nicht möglich oder problematisch. 3,5 bis 5,5 Bedingt brauchbares bis ausreichendes Mondlicht! Konturen der Wildkörper erkennbar. Grobes Ansprechen des Wildes nach Art und Größe möglich. Zielerfassung weitgehend problemfrei. 5,0 bis 7,5 Helles Mondlicht! Befriedigende bis gute Sicht. Konturen der Wildkörper scharf umrissen. Sicheres Ansprechen des Wildes gewährleistet. Zielerfassung problemfrei. ab 7,5 Außerordentlich hell! Hervorragende Sicht, auch in die Weite. Mondlicht durchdringt geschlossene Wolkendecken. Differenziertes Ansprechen des Wildes möglich. Zielerfassung absolut problemfrei. Neumond Erstes Viertel Vollmond Letztes Viertel Höchste Kulm. Niedr. Kulm. 08:20:35 12:49:25 18:48:46 10:34:33 02:28:28 01:34 11:55 07:45:35 06:16:08 22:10:37 22:03:41 23:12 10:41


Herunterladen ppt "Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen