Die Betreiberformen unter dem Aspekt der „funktionellen Entkopplung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser Land.
Advertisements

Frauke Petersen-Hanson Systemgastronomie GmbH
Der Franchise-Nehmer Dr. Hubertus Boehm
Business Plan Executive Summary (Zusammenfassung) Team / Unternehmen
Innovative Businessmodelle in der Hotellerie - Neue Chancen durch zukunftsweisende Finanzierungs- und Managementmethoden-
Leasing.
Das Einzelunternehmen
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Eine neue „kreative Klasse“ Kreative Milieus
Distributionspolitik
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
„Innovative Lösungen zur Leistungssteigerung des Unternehmens“
Personal-Konzept für den Wettbewerb um die Besten
Definition international verwendeter Begriffe
Aktiengesellschaft [Kennst du Aktiengesellschaften?]
Existenzgründung.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Die Betreiberformen unter dem Aspekt der „funktionellen Entkopplung“
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Rechtsform Eingetragener Kaufmann
Einzelunternehmung Stille Gesellschaft &
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Übernahme als Alternative zur Neugründung
Kurzbeurteilung einzelner Rechtsformen
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Osthandel - Russland. Gründe für die Osterweiterung Erschließung neuer Märkte Aufholbedarf Bedarf an fachspezialisierten Unternehmen.
Asset Management Eine Lösung für Ihren Schienenverkehr.
Hauptziel Motive Werte Finanzierung & Gewinn Kunden & Preise
Die AVCO stellt sich vor
Bereiche 1. Unternehmensleitung 2. Beauftrage 3. Verwaltung
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
McDonald’s Franchising bei McDonald‘s Franchise GmbH
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Methoden zur Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Übung Werttreiberbaum Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Grundlagen Unternehmensgründung Zahl & Rolle der Gesellschafter/Organe Kapital Recht Haftung Vor-/Nachteile Beispiel: SHW Automotive GmbH.
Scheinselbständigkeit
Motive für eine Baufinanzierung
Wie überzeuge ich Kapitalgeber?
Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung
Ein Projekt von Sophie und Luis
Beispielunternehmen.
Beispielunternehmen.
Workflow SI FI ARD ZDF EF KPI WT
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Vorstellung Thomas Heuberger Leiter der WKO RS Südoststeiermark
Seite 1 EARLY BIRD CAPITAL UG Winsstr. 24, Berlin
Französischer Hotelkonzern
Einführung in die Wirtschaft 1
Organisation + Personalmanagement II
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Produktionsfaktoren der Wirtschaft
Wertschöpfung durch Partnerschaften Vom traditionellen Produktevertrieb zur modernen Geschäftskonzept-Lizenzierung 11. Januar 2018 Dr. Christoph.
Unternehmensziele und -werte
Kontrollfragen zu Kapitel 12
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Marktmacht Unter welchen Rahmen- bedingungen findet eine optimale Ressourcenallokation statt?
Vertragsarten im agilen Umfeld
Zahlung.
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Das Unternehmens-konzept
VB 1.0.
 Präsentation transkript:

Die Betreiberformen unter dem Aspekt der „funktionellen Entkopplung“ Der Eigentümerbetrieb Der Pachtbetrieb www.gastlichkeit.at/pachtvertrag.pdf Der Managementbetrieb Ein Franchise-System kann die o. g. Betreiberformen ergänzen !

Funktionelle Entkopplung „Investor-Betreiber-Modell“ Bau und Finanzierung der Immobilie Spezialisierung auf Immobilie wählt kompetenten Partner (Marke!) für das Betreiben des Hotels Abwicklung des Hotelbetriebes Spezialisierung auf Hotelbetrieb geringerer Kapitalbedarf (höherer ROI) Teilung des Risikos und der Verantwortung

Investor-Betreiber-Modell Wirtschaftlichkeit/Rendite ROI: Return of Investment (Gewinn/eingesetztes Kapital) 8-15% GOP: Gross operate profit Umsatz – WES – Personalkosten – Sachkosten GOP%: GOP/Umsatz USA 30-40%; Ö 20-25% (gute Betriebe)

Der Eigentümerbetrieb Hoteleigentümer = Betreiber Alle Rechte über Immobilie UND Hotelbetrieb Verantwortung für Umsatz und alle betriebs-bedingten und anlagebedingten Kosten Inhaber der Konzession Auf seinen Namen laufen alle Verträge mit den Mitarbeitern Auf seinen Namen laufen alle Rechnungen des Hotels

Der Eigentümerbetrieb „Das Privathotel“ Typ. Klein-/Mittelbetrieb Stärken: Hohe Flexibilität rasche Anpassung an neue Bedarfswünsche

Der Eigentümerbetrieb „Das Privathotel“ Schwächen: Betriebsnachfolge scharfer Wettbewerb mit Konzernhotellerie Rückläufige Belegungsziffern Überkapazitäten/Kostensteigerungen Kaum Produktivitätsfortschritte (Vgl. Industrie) Vernachlässigung betriebswirtschaftlicher Funktionen (Marketing, Rationalisierung, Qualitätssicherung,...)

Der Eigentümerbetrieb „Das Privathotel“ Profilierungsmöglichkeiten? Persönliches Engagement der Hotelierfamilie Persönlicher Kontakt zu den Gästen Individualität im Service Persönliche Note bei Design, Dekoration, Hotelzimmern, Restaurant,... „Know-how“ und Fähigkeit zur Innovation Nischenbildung – konsequente Segmentierung der Kundengruppen (Familien, Frauen, Singles) Markenbildung (USP, Image, Marke) Qualitätsbildung (Restaurant, Service,..)

Der Pachtbetrieb Gegen eine festgelegte Vergütung (Pachtzins) steht dem Pächter das Recht zu, die Hotel-immobilie als selbständiger Unternehmer auf eigene Rechnung zu betreiben und die „Früchte“ aus dieser Tätigkeit zu ziehen. Pächter stellt somit die Mitarbeiter an und ist Inhaber der Konzession.

Der Pachtbetrieb Die Pacht Festpacht z.B. € 2.500,-- + Ust. häufigste Art der Pacht Vorteil - Klarheit für beide Parteien Nachteil - Keine Berück-sichtigung der wirtschaft-lichen Entwicklung des Betriebes ( nur Inflations-abdeckung für Pächter) Umsatzpacht Gastronomie 6-12% Hotellerie 15-25% des pacht-pflichtigen Umsatzes (=alle Umsätze bzgl. Waren und Leistungen aus dem Pacht-objekt abzüglich Durchlauf-steuern, Erlöse aus Personal-verpflegung, -beherbergung u. Erlöse aus Eigenverbrauch)

Der Pachtbetrieb Die Pacht Mischpacht Umsatzpacht mit Minimum-/ Maximumpacht Festpacht + Umsatzpacht Festpacht für bestimmte Betriebsbereiche, Umsatzpacht f. restl. Betrieb Erfolgs- bzw. Risikoteilung zwischen Pächter und Verpächter ! 2/3 aller Gastgewerbebetriebe sind Pachtbetriebe. Die hohe Fluktuation ist auf den häufig überzogenen Pachtzins zurückzuführen. Verpächter richten sich bei der Pachthöhe häufig nach den „üblichen“ m2-Preisen. Vorzuziehen wäre die „EOP“-Methode (Ertragsorientierte Pachtwertfindung)

Der Pachtbetrieb Der Pächter Einschränkung der Entscheidungsfreiheit nur in Dingen, die die Immobilie betreffen Info-Pflicht an Verpächter nur bezügl. Berechnung der Pacht Haftung: für Instandhaltung (gewöhnliche Abnutzung) für betriebsbedingte Kosten für Verluste aus dem Betrieb (erhält aber auch alle erwirtschafteten Gewinne)

Der Pachtbetrieb Der Pächter Vorteile: Spezialisierung Risiko auf „Betrieb“ des Hotels beschränkt geringerer Kapitalbedarf (höherer ROI) Fixkostenvariabilisierung Pachtzins = Aufwand = steuersenkende Wirkung Nachteile: Bauliche Veränderungen viel schwieriger Keinen Vorteil aus Wert-steigerung der Immobilie Fehlende Selbstfinanzie-rung aus Immobilie Grundstück und Gebäude fehlen als Sicherstellung für Kredite

Der Pachtbetrieb Der Verpächter ist nur für die Immobilie zuständig ist verantwortlich für Arbeiten, die über gewöhnliche Reparaturen hinausgehen und den Wert des Grund-stückes bzw. der Immobilie nachhaltig verbessern Vorteile: Geldanlage ohne für Hotelbetrieb Know-how mitzubringen Minimales Risiko aus Geschäftsablauf (Festp.) Mit kompetentem Partner (Marke) - Wertsteigerung der Immobilie Nachteile: Keine Einflussmöglichkeit auf Geschäftsablauf Umsatzpacht – Risikoteilung Festpacht – keine Betei-ligung an steigenden Umsätzen

Das Managementvertrag Rechtlich versteht man darunter einen Geschäftsbesorgungsvertrag (einfacher Auftrag), mit dem der Hotelinvestor den Betreiber beauftragt, das Hotel zu betreiben. Der Gewinn bleibt beim Investor, der Betreiber erhält eine Managementvergütung (=Management Fee). Managementgesellschaften: Chain Operators: Hotelkonzerne (Hilton, Mariott,..) Independent Operators: Einzelunternehmen

Das Managementvertrag Die Managementvergütung (Mgmt Fee) Basic Fee (umsatzabhängig ca. 2-4% des Umsatzes) Incentiv Fee (gewinnabhängig ca. 8-12% des Bruttoergebnisses) Marketing Fee (umsatzabhängig ca. 1,5% des Umsatzes) GOP-Garantien = Absicherung des Eigentümers gegen schlechte Ergebnisse. Manager muss bei unter der Garantie liegendem Betriebsergebnis den Fehlbetrag an Eigentümer zahlen !

Das Managementvertrag Trends Der internationale Trend geht klar hin zum Managementvertrag Managementgesellschaften beteiligen sich mit Darlehen und Eigenkapital am Hotel Vertragsdauer wird von 20/25 Jahren auf 8/10 Jahre reduziert Mehr Einflussnahme des Eigentümers auf operative Geschäfte (Budget, Stellenbe-setzungen, strategischen Entscheidungen..)

Der Hotelkonzern ein herrschendes (Muttergesellschaft) und ein oder mehrere abhängige Unternehmen (Tochtergesellschaften) sind unter einheitlicher Leitung zusammengefasst. Tochtergesellschaften sind i.d.R. rechtlich selbständig aber wirtschaftlich abhängig. Auch häufig kapitalmäßig und natürlich organisatorisch miteinander verbunden.

Betreiberkonzepte-Hotelkonzerne GF= Angestellter