Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO)
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
*Helene-Lange-Gymnasium
Profiloberstufe 2014/2015 Einleitung Organisation der Oberstufe
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Profiloberstufe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Jahrgang 10 und die Profiloberstufe des Gymnasiums Allermöhe Februar 2014.
Informationen zur Profiloberstufe 2016/2017 Gymnasium Schenefeld
Unser Weg zum Abitur Herzlich willkommen!. Gliederung: 1. Darstellung der Profiloberstufe mit Schülerinnen und Schülern der OS 2. Fragen.
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe Isarnwohld-Schule Gettorf Oberstufe.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs O1! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe! Isarnwohld-Schule.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Informationen zur Kursstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Profiloberstufe 2017/2018 Gymnasium Schenefeld
Informationen zur Qualifikationsphase
Einführungsphase und Hauptphase
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufenkoordination
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs O1!
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zum Übergang
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Vorbereitung der Kurswahlen...
Die gymnasiale Oberstufe
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Die gymnasiale Oberstufe
Profiloberstufe „Allgemeine Hochschulreife“ durch erweiterte Grundbildung in 3 Kernfächern und Stärkung von Naturwissenschaften und Fremdsprachen Unterricht.
Profiloberstufe 2018 / 2019 Themen: Einleitung: Profile
Die Gymnasiale Oberstufe
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Informationen zur Kursstufe
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Eltern- und Schüler- informationsabend
Informationen zur Studienstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Herzlich Willkommen! Hans-Brüggemann-Schule
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Joana Daniel Ingo Wolff PRIVATSCHULE MITTELHOLSTEIN
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs O1!
Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe   Isarnwohld-Schule Gettorf Oberstufe Herzlich willkommen zur Information über die Profiloberstufe www.isarnwohld.lernnetz.de  

Sprachlich-künstlerisches Grundlagen der Oberstufe Kultusministerkonferenz KMK - Vereinbarung Sprachlich-künstlerisches Aufgabenfeld Gesellschaftswissenschaft- liches Aufgabenfeld Allgemeine Hochschulreife Sport Mathematisch- naturwissenschaftlich- technisches Aufgabenfeld

KMK – Vereinbarung Kernfächer für alle Deutsch, Fremdsprache, Mathematik auf erhöhtem Anforderungsniveau Daraus: Zwei verpflichtende schriftliche Abiturprüfungs-fächer In Schleswig-Holstein: Zentralabitur Bildungsbau-stein I Kernfächer für alle 9/12 WST

laut OAPVO Die Profiloberstufe Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach O2 Keine Prüfung Abitur nach O 3 Bildungsbau-stein I 1.+2. Prüfung schriftlich zentral in 2 von 3 Kernfächern 3 Kernfächer (De, Ma, FS) Dein Weg Bildungsbau-stein II 3. Prüfung schriftlich dezentral im Profilfach Dein Weg Profilbereich (1 Profilfach,2 Profil ergänzende Fächer 4.+ ggf. 5. Prüffach Schüler wählt Fächer und die Prüfform Bildungsbau-stein III Weitere Pflichtfächer Dein Weg

Profiloberstufe - Allgemeinbildung für Euch alle Verpflichtende Fächer für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig vom Profil: Deutsch (Kernfach) Mathematik (Kernfach) zwei Fremdsprachen in der Einführungsphase (eine als Kernfach, diese auch in der Qualifikationsphase) zwei Naturwissenschaften in der Einführungsphase (Bio in O2 und O3) Wahlweise die zweite Fremdsprache oder Naturwissenschaft in O2/O3 Geschichte Geographie und Wirtschaft/Politik, Religion o. Philosophie in O1, WiPo, ggf. Geographie und Religion o. Philosophie in O2 , WiPo, Geographie und ggf. Religion/Philosophie in O3 Einführungsphase und O2: Kunst oder Musik oder Darstellendes Spiel Sport Verstärkungsstunden Gesamtstundenzahl in drei Jahren: 97

Profiloberstufe - auch eine Chance für individuelle Interessen! Gemäß der OAPVO: das Profilfach die Verstärkungsstunden die das Profil ergänzenden Fächer (zwei pro Halbjahr) individuelles Arbeiten nach Interesse (Besondere Lernleistung) z.T. gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen individuell und in Gruppen statt Klassenarbeiten Präsentationsprüfungen Unsere Schule macht  fit im Präsentieren eigener Arbeitsergebnisse  fit für die Berufsausbildung und das Studium

Oberstufenbibliothek Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Oberstufenbibliothek In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Gettorf Bestände aller Fächer Laufende Beschaffung neuer Literatur Ziel: sinnvolle Nutzung der Freistunden

In der Einführungsphase (O1): Orientierung Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd In der Einführungsphase (O1): Orientierung Zusammenführung + Unterstützung Einübung neuer Arbeitsmethoden Eigene Ziele finden (z.B. Fachhochschulreife oder Abitur?) Mittlerer Bildungsabschluss bei erreichter Versetzung nach O2

Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Fächerverbindendes und themenzentriertes Lernen werden gefördert durch z. B. - Profilarbeitsphasen in jedem Halbjahr - Abstimmung von Fachinhalten - eine am Profil orientierte Studienfahrt in O3

Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Integration von Schülerinnen und Schülern nach Erlangung des Mittleren Bildungsabschlusses Englisch in allen Profilen entweder Profilfach oder im Kernfachangebot Sport als 4. Prüfungsfach möglich Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache möglich Außer Sprachprofil: In O2 und O3 reicht eine Fremdsprache aus, wenn in O1 Französisch belegt wurde. Aufnahme aller Isarnwohld-Schüler*innen bei qualifiziertem MSA (max. eine 4, keine 5 oder 6). Wir bieten Euch gern eine persönliche Beratung an!

Fahrten Berlinfahrt des ganzen Jahrgangs (O1) Exkursionen Studienfahrt Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Fahrten Berlinfahrt des ganzen Jahrgangs (O1) Exkursionen Studienfahrt (Beginn O3)

Die Profile Berufsausbildungs- und Studierfähigkeit erreichbar. Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Die Profile - In jedem der angebotenen Profile ist eine allgemeine Berufsausbildungs- und Studierfähigkeit erreichbar. Allerdings kann die Wahl des geeigneten Profils Eure Ausbildung/Euer Studium im ersten Jahr/in den ersten beiden Semestern deutlich erleichtern. Manche Unis schauen auch auf belegte Fächer.

Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Sprachliches Profil: Interkulturelle Kommunikation und Medien: Englisch mit Medien, Gesellschaft und Wirtschaft in einem Boot. Kommunikation wird groß geschrieben.

Gelb: Kernfächer, beige: Profilfach, Stundentafel - Sprachliches Profil Einführungsphase Qualifikationsphase Aufgabenfeld: Sprachlich- literarisch- künstlerisch Deutsch Kf 3 4 La**/Fr** Kf Englisch PF La**/ Frz**/Spa**(neu) 3 (+1) Kunst/Musik/ D Sp ** 2 2.Aufgabenfeld: gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte PeF WiPo PeF Geographie PeF Philosophie** Religion** 3.Aufgabenfeld: naturwissenschaftlich Mathematik Kf Biologie Physik** Chemie** Sport** zusätzlich P4 Sporttheorie** 1 Stunden 33 (+1 +1) 34 (+1+2) 30 (+1+2) Gelb: Kernfächer, beige: Profilfach, fett: z. Z. im Profil: PF: Profilfach, PeF Profil ergänzendes Fach,** Kurse

Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Gesellschaftswissenschaftliches Profil: Der Mensch und die Gesellschaft im System Erde. Die Geschichte öffnet den Blick für Wirtschaft, Natur, Umwelt. Es geht um die Erde und die Menschen. Dabei sind WiPo und Geographie.

2 Geschichte PF Biologie Stundentafel - Gesellschaftswissenschaftliches Profil Einführungsphase Qualifikationsphase Aufgabenfeld: Sprachlich- literarisch- künstlerisch Deutsch Kf 3 4 En**/La**/Fr** Kf En**/La**/ Frz**/Spa**(neu) 3 (+1) entweder Kunst/ Musik / 2 D Sp ** 2.Aufgabenfeld: gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte PF WiPo PeF Geographie PeF Philosophie** Religion** 3.Aufgabenfeld: naturwissenschaftlich Mathematik Kf Biologie Physik** oder Chemie** Sport** zusätzlich P4 Sporttheorie** 1 Stunden 33 (+1 +1) 33 (+1+2) 31 (+1+2)

Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Die Profile – allgemein bildend und doch mit Gestaltungsfreiraum! Naturwissenschaftliches Profil: Naturwissenschaften und Gesellschaft – verstehen und handeln: Physik, Chemie, Biologie vernetzen sich.

Bio/Physik PF Stundentafel – Naturwissenschaftliches Profil Einführungsphase (O1) Qualifikationsphase (O2) (O3) Aufgabenfeld: Sprachlich- literarisch- künstlerisch Deutsch Kf 3 4 En**/La**/Fr** Kf En**/La**/ Frz**/Spa**(neu) 3 (+1) (+4) Kunst/ Musik / 2 D Sp ** 2.Aufgabenfeld: gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte WiPo Geographie - Philosophie** Religion** 3.Aufgabenfeld: naturwissenschaftlich Mathematik Kf Bio/Physik PF Bio/Physik PeF 3+1 Chemie PeF Sport** zusätzlich P4 Sporttheorie** 1 Stunden 33 (+1 +1) 33 (+4+2) 31 (+4+2)

Lateinkenntnisse – für viele Studiengänge unverzichtbar! Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Lateinkenntnisse – für viele Studiengänge unverzichtbar! Die Erteilung des jeweiligen Latinums hängt von den erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie von der Dauer der Lateinbelegung ab. Informationen zum Erwerb des Latinums werden durch die Fachschaft Latein gegeben.

Ein (halbes) Jahr ins Ausland – kein Problem Schulische Empfehlung: in der Einführungsphase ins Ausland in O2 ggf. auch möglich Bei geplantem Auslandsaufenthalt: rechtzeitig Beurlaubungs- antrag stellen sowie Bescheinigung der Organisation und der aufnehmenden Auslandsschule beifügen - Nach Rückkehr ggf. Antrag auf Überspringen eines Schulhalbjahres/Schuljahres stellen - Die Schulleiterin entscheidet über diesen Antrag. Ausländische Leistungsnachweise sind vorzulegen, können aber nicht übernommen werden. Wir unterstützen Auslands- aufenthalte und informieren!

Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Alles Gute für Eure Entscheidung! - bis Dienstag, 20. Februar 2018: Bewerbung um ein Profil zusammen mit der Wahl der Fächer (Formulare liegen aus) Gern berate ich Sie und Euch in Einzelfragen.

Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! Isarnwohld - Oberstufe Gettorf Allgemein bildend – individuelle Interessen fördernd Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! Weitere Informationen finden Sie/findet Ihr auf: http://isarnwohld.lernnetz.de/ dort: Gymnasium/Oberstufe