VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Advertisements

L E I T B I L D.
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Volksschule Sankt Oswald
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Mobile Lernbegleiter im Unterricht Maria Gutknecht-Gmeiner,
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
Rüdiger Haase Bereichsleiter in den Rotenburger Werken.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Erfahrungen mit Schülerselbsteinschätzungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I Forum individuelle Förderung in Schulen am Oberstufenkolleg Bielefeld.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
„ „ Qualitätsoffensive der berufsbildenden Schulen – Kick off“ St. Pölten 26. – 28. September 2005.
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Integration/Inklusion
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Doris Astleitner, 2. Inspektionsbezirk
Expositur Neustift am Walde,
HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
PRÄVENTIONSPROJEKTE STARKE AM GUTENBERG-GYMNASIUM SCHÜLER
Unser Einschulungsfest
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
Stiftung Bildungspakt Bayern
Mag. Georg Neuhauser / Mag. Helga Wittwer Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Herzlich willkommen.
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Expositur Neustift am Walde,
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Leittextorientierter Unterricht
Das deutsche Schulsystem
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Gesamtschule: Aufnahme und Klassenzusammensetzung
Eine kurze Bemerkung vorab:
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Eine für Schule.
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Berufs- und Studienorientierung
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
MINT – Schule (Mathematik Informatik Natur- und Technik)
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Wir sind die Spezialisten,
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Inklusion – Eine Schule für alle?
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
Evangelische Schule Steglitz
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule Schulbesuch LSI Thomann 28.10.2014 08.11.2018 LSI

Pädagogisches Leitbild „Wir lernen miteinander und voneinander, nur im Team sind wir stark!“ Selbstbewusste und selbstverantwortliche SchülerInnen Lebenslanges Lernen fördern Einbeziehen der Eltern Zusammenarbeit im Kollegium  Gemeinsam an einem Strang ziehen 08.11.2018 LSI

Individualisierung Kurs- und Kernarbeit zur Individualisierung 08.11.2018 LSI

Lernen miteinander und voneinander Altersheterogenität Lernen miteinander und voneinander 08.11.2018 LSI

Entwicklungsportfolio Die Schatzmappe 08.11.2018 LSI

Selbstständiges Arbeiten in einer offenen Lernumgebung Jahresmindmaps Epochenplan zur Differenzierung Individueller Aufgabenplan 08.11.2018 LSI

Vorbereitete Umgebung Kompetenzorientiertes Lernen in Vorbereiteter Umgebung 08.11.2018 LSI

Alternative Leistungsbeurteilung Kein Notendruck bis zur 4. Klasse Portfoliomappe als Entwicklungsdokumentation Selbsteinschätzung der Schüler Begründung Soziale Kompetenzen Kinder präsentieren ihre Portfolios Transparente Leistungsdokumenta- tion im Kompetenzraster Beweise als Lernzielkontrolle 08.11.2018 LSI

…trotz 4 Schnuppertagen immer noch aufregend  Der 1. Schultag … …trotz 4 Schnuppertagen immer noch aufregend  08.11.2018 LSI