Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

IT Projekt Saar Entwicklung einer Lernplattform auf Class Server Basis
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
E-Learning/Neue Medien
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Programmgestützte Selbstevaluation am Berufskolleg Uerdingen
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Ein Produkt der blueend web:applications AG Projektgruppen - Funktionsumfang -
Strategien beim kooperativen Lernen
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Pädagogischer Tag zur Einführung in die Arbeit mit virtuellen Netzwerken Leitung: Dirk Munthin / Deutsche Schule in der Provinz Malaga.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Orientierungsschule des Senseoberlandes Frédéric Aeby Werkzeuge in Educanet 2 © Frédéric Aeby,
Die Community zur Bildung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Schulinterne Krisenteams
Impulszentrum für Cooperatives Offenes Lernen, An der HAK/HAS Steyr, 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Strasse 7, Tel / ePortfolios sind strukturierte.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Ihre Plattform Educanet 2. Educanet 2 Welche Vorteile?
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
LernSax-Vorstellung 2014, , Dresden
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Ueberwachung und Steuerung von Gegenstaenden:
Eine App zu Bewegung, Spass und Spiel… …aber auch zum Lernen
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
Was ist eine Lernplattform?
…im Team mit Logineo.
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales Online unterwegs 1 P1.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Erste Schritte mit Personio
Innovationsmentoring – Gruppe A
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Inklusive Schulbündnisse
Paul Hindemith Schule.
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
im Fremdsprachenunterricht
für einen flüssigen Haushalt gegen trockene Diskussionen!
die eLearning-Plattform
Aufgaben von Steuergruppen
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Erste Schritte mit Personio
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Getting Started mit Waltzing Atoms
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Medienkompetenztage der Staatlichen Schulämter in der Stadt Fürth und im Landkreis Fürth 10. und 12. April 2018.
Prof. Dr. Siegfried Zseby Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Auszug aus dem Leistungskonzept
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
 Präsentation transkript:

Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz Start Privat Schule Netzwerk Medien Die Lernplattform für Schulen Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz Stand: 19.09.2018

Wie wird WebWeaver® School eingesetzt? Start Privat Schule Netzwerk Medien Wie wird WebWeaver® School eingesetzt? Als Schulträgerplattform Zentral betriebene und administrierte Lernplattform für alle Schulen des Trägers Als Landeslösung Landesweite Lernplattform Als Lernplattform für die einzelne Schule Über wwschool, die Cloud für die Schule Über 11.000 Schulen

Warum WebWeaver® School? Start Privat Schule Netzwerk Medien Warum WebWeaver® School? Einige Gründe Sichere Lehrer-Schüler-Kommunikation Prozesse und Abstimmungen einfacher digital erledigen: Schluss mit der Papierwirtschaft! Mit digitalen Medien lernen und eigene Lernmodule erstellen Kooperative und kollaborative Lernformen Individuell fördern Immer und überall, mit allen Geräten

Nutzerfunktionen Start Privat Schule Netzwerk Medien Sie wählen aus einem breiten Spektrum von Funktionen zum Kommunizieren Organisieren Lernen Präsentieren Aktueller Übersicht über alle Funktionen auch unter: www.wwschool.de/ueberblick-funktionen

Start Start Privat Schule Netzwerk Medien Öffentlicher Bereich der Plattform* Informationen für Nutzung, z. B.: Infos zu der Plattform und ihren Funktionen Hilfe & Support Ansprechpartner * Gestaltung und Inhalte abhängig von Ihrem Plattformbetreiber

Privat Start Privat Schule Netzwerk Medien Der persönliche Schreibtisch eines jeden Mitglieds Schulische E-Mail-Adresse und Mailservice (IMAP) Kontaktliste und Messenger Pinnwand mit aktuellen Informationen und Neuerungen aus Schule, Gruppen und Klassen Kalender, Adressbuch, persönliche Dokumente Lerntagebücher, persönliche Medienbibliothek, Lernmodule u.v.m. Individuelle Gestaltung: „Übersicht anpassen“

Schule Start Privat Schule Netzwerk Medien Für alle Mitglieder der Schule relevante Informationen und Aktivitäten Pinnwand mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der Schulen Vertretungspläne (Untis, WebUntis, DaVinci) Ressourcenplaner und Formulare für Umfragen, Einschreibungen und Evaluationen Dateiablagen für alle wichtigen Dokumente u.v.m. Für Administratoren Nutzerimport bzw. Synchronisation mit dem Schulverwaltungssystem schulweite Voreinstellungen und individuelle Rechtezuweisung Weiter mit Individuelle Gestaltung der Übersichtsseite durch die Schule Gruppen Klassen

Schule > Gruppe Start Privat Schule Netzwerk Medien Für alle Arbeitsgruppen, Fachschaften, das Kollegium Immer Up-to-Date durch Neuigkeiten auf der Pinnwand Inhalte gemeinsam erarbeiten in Wikis Dokumente verwalten und teilen Termine bekanntgeben u.v.m. Für die pädagogische Arbeit Individuelle Gestaltung der Übersichtsseite durch Moderator Klassen

Schule > Klasse Start Privat Schule Netzwerk Medien Für die Arbeit in der Klasse Gemeinsam lernen, individuell fördern Online-Lernmodule erstellen Medien einfach finden und nahtlos einbinden Strukturiert lernen mit einem Lernplan Digitales Hausaufgabenheft mit individuellen und klassenbezogenen Aufgaben Lerntagebücher führen lassen und Lernprozesse begleiten Für Organisation und Zusammenarbeit Individuelle Gestaltung der Übersichtsseite durch Moderator Gruppen

Netzwerk (optional) Start Privat Schule Netzwerk Medien Schulübergreifende Zusammenarbeit Thematischer Austausch Begleitung von Fortbildungen Online-Fortbildungen (Webinare) Austausch Träger – Schulen Offene und geschlossene Gruppen möglich Community bei LernSax, der Lernplattform für Schulen in Sachsen

Medien* Start Privat Schule Netzwerk Medien Recherchieren und direkt in Lernprozesse einbinden Digitale Medien der Medienzentren (über ANTARES) Freie Lernressourcen Verlagsmaterialien * Auswahl der Medien ist abhängig von Ihrem Plattformbetreiber

Für alle Geräte Vom PC über das Tablet bis zum Smartphone Start Privat Schule Netzwerk Medien Für alle Geräte Vom PC über das Tablet bis zum Smartphone App® für iOS und Android Mit allen Geräten auch über den Broser nutzbar Die Darstellung von WebWeaver® School passt sich automatisch an das Gerät an („responsives Webdesign“).

Einführung an Ihrer Schule Start Privat Schule Netzwerk Medien Einführung an Ihrer Schule Globale Nutzungsziele definieren Wozu wollen Sie die WebWeaver® School einsetzen? Z. B. Schulorga, Unterrichtsvorbreitung, Information, Kommunikation, Lernen, … Konzeptionelle Überlegungen treffen Welche Prozesse können Sie online besser und einfacher erledigen? Wie integrieren Sie WebWeaver® School ggf. in den Medienentwicklungsplan Ihrer Schule? Verantwortlichkeiten und Abläufe festlegen Wer ist verantwortlich für die Administration? Wer ist verantwortlich für Schulungen? Wie ist die Schulleitung einbezogen? Rechteinstellungen vornehmen Welche Einstellungen passen zu Ihren Zielen und Abläufen? Schritte für den Einstieg definieren Was wollen Sie als erstes realisieren? Was folgt später? Evaluation planen Wie und wann wollen Sie ggf. Evaluationen durchführen? Die Einführung an Ihrer Schule wird gut funktionieren, wenn Ihre Ziele und die Prozesse, die über die Plattform laufen sollen, klar definiert sind.

Datenschutz Datenschutzpaket für Schulen nach DSGVO Start Privat Schule Netzwerk Medien Datenschutz Datenschutzpaket für Schulen nach DSGVO Vertrag über Auftragsverarbeitung nach DSGVO Checkliste Datenschutz und Lernplattform Alles, was Schulen beachten und dokumentieren müssen, auf einen Blick Vorlage für Ihr Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO, einfach anpassbar für die Schule Beratung bei der Erstellung des Nutzungskonzeptes Einsatzziele und Zwecke der Verarbeitung für die Schule definieren Einwilligungsformular für Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Partner Vorlage, die Schulen einfach anpassen können Unterstützung bei der Umsetzung des Rechts auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO durch Selbstauskunft Selbstauskunft für Nutzer direkt auf WebWeaver® School verfügbar Weitere Informationen zum Datenschutz www.webweaver.de/datenschutz_schule Im Service enthalten

Weitere Informationen, Beratung, Testzugang Start Privat Schule Netzwerk Medien Weitere Informationen, Beratung, Testzugang WebWeaver ® School ist ein Produkt von Probsteigasse 15-19 50670 Köln Tel.: +49 221 6500 500 E-Mail: info@digionline.de Web: www.webweaver.de/school