Außergerichtliche Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH, Thomas Croy (11) © 2011 Eifelwerk-Gruppe 1 Qualität aus einer Hand.
Advertisements

Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Agenturpräsentation Auftrag: Online-Shopping for Best Agers wir haben‘s gema©ht.
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Standarderprobungsgesetz Zwischenbilanz aus Sicht der Staatskanzlei Heinrich Plückelmann Leitstelle Bürokratieabbau Staatskanzlei Fachtagung.
2 Die hoffmeister & partner GmbH ist eine Agentur für Marketing- kommunikation. Wir unterstützen Unternehmen, die Produktivität des eingesetzten Marketingbudgets.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Fachtagung Sport und GTS
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Geodaten-Infrastruktur
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
SE Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik SS2017 Michael Grasl
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
„Unsere Landwirtschaft“
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2016
Schweizer Forstpersonal
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018)
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Krankenhausinfektionen
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Vernetzungstreffen 2017 Nationale Strategie zur schulischen Gewaltprävention Prävention und Intervention bei (Cyber)Mobbing.
Rainer Kunigk, Freiburg
Japan und NRW: dem Winterschlaf folgen Kirschblüten?
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Danke an Euch! Unser Erfolg:
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Marianne von Weizsäcker Stiftung
Grundsätze für eine Tarifregelung
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Die Alumniarbeit des DAAD
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
und Kundenbeziehungen
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Die Einigungsstelle Vortrag am
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Gemeindeversammlungen
Perinatalsymposium in Harlaching
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Einsatzmatrix 2.0.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Input der Geschäftsleitung
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2011
Grundbildung.
Spaltung und Formwechsel
Evangelische Schule Steglitz
 Präsentation transkript:

Außergerichtliche Schuldenbereinigung aus Gläubigersicht Kirsten Pedd || 16. März 2018 || Berlin

Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Einziehungsphilosophie Notwendigkeit außergerichtlicher Einigung Austausch Schuldnerberatung und BDIU – Zukunftsmusik oder Chance?

I. Grundsätze der Einziehungsphilosophie BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. I. Grundsätze der Einziehungsphilosophie Einziehung unbestrittener Forderungen für den Mandanten – unter strikter Beachtung der gesetzlichen und berufsständischen Rahmenbedingungen Konsequente, faire und seriöse Einziehung gegenüber dem Schuldner – sozialverträgliches „Inkasso mit Augenmaß“ Kostenintensive Maßnahmen nur dann, wenn notwendig (Schadensminderung)

I. Grundsätze der Einziehungsphilosophie BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. I. Grundsätze der Einziehungsphilosophie Mittlerrolle zwischen Mandant (Gläubiger) und Schuldner Berechtigte Forderungen konsequent bearbeiten Transparenz des Einziehungsverfahrens für den Schuldner und für den Mandanten

II. Notwendigkeit außergerichtlicher Einigung BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. II. Notwendigkeit außergerichtlicher Einigung Privatinsolvenzen sinken seit 2010 Weiterer Rückgang 2016 um 6,4% auf ca. 100.000 Fälle * Gründe: niedrige Arbeitslosenquote, Anstieg der Reallöhne > 61 Jahre: +0,9 % auf ca. 10.000 Fälle * Steigerung um fast 26 % seit 2011 Gründe: u.a. Altersarmut durch Zunahme von Niedriglohnbeschäftigung * Quelle: Bürgel Wirtschaftsinformationen

€ 2.000,00 WIN WIN II. Notwendigkeit außergerichtlicher Einigung BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. II. Notwendigkeit außergerichtlicher Einigung € 0,00 Keine Schuldentilgung € 2.000,00 Entlastung § Weniger Ressourcen beim Gläubiger € 2.000,00 WIN WIN

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? Aktuelles: Dialog BDIU mit VZen und SNB Austausch z.B. mit BAG SB in 2017, weitere Termine in 2018 geplant Schuldnerberatungs-Hotlines in diversen Inkassounternehmen Stephan-Kommission

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? Stephan-Kommission Ziel: Stärkung und Optimierung der außergerichtlichen Einigung

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? Mitglieder der Stephan-Kommission: RiAG a.D. Guido Stephan, Marianne von Weizsäcker Stiftung, Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V., DILAB e.V., Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. / Drogenhilfezentrum Hamm, Finanzamt Witten in Absprache mit dem Bundesministerium der Finanzen und der Oberfinanzdirektion NRW, Bundesagentur für Arbeit / Regionaldirektion NRW, Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V., EOS Holding GmbH, Seghorn Inkasso GmbH, Lindorff Deutschland GmbH, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Commerzbank AG.

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? Eckpunktepapier der Stephan-Kommission: Zusammenführung außergerichtlicher und gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan Aufnahme der außergerichtlichen Verhandlungen wird dem Gericht angezeigt Veröffentlichung für Allgemeinverbindlichkeit Untersagung/ Einstellung von Zwangsvoll-streckungsmaßnahmen für die Dauer von 3 Monaten Erarbeitung von Standards in einem einheitlichen Formular

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? „Zusammenarbeit ist der Erfolg“ (Henry Ford) Sachlichkeit und Verlässlichkeit Fairer Interessenausgleich Transparente Sanierungskonzepte Schnelle und kostengünstige Lösungen

BDIU || Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. III. Zusammenarbeit Schuldnerberatung und Inkassofirmen Zukunftsmusik oder Chance? Gemeinsames Engagement: Regelmäßiger Austausch, Verständnis Standard-Formulare als „Gütesiegel“ etablieren Höhere Forderungsrealisierung Kostenersparnis Vereinfachte, schnelle Abwicklung auf beiden Seiten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kirsten Pedd || 16. März 2018 || Berlin