Mitarbeiterbefragung - Online -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation PS: Klasse File von Janko Lange, Thomas Lung, Dennis Förster, Martin Hiller, Björn Schöbel.
Advertisements

Kernprozess Logistik und Lagerhaltung
Fallbeispiel: Bugis-Ablauf in Hauptschulen
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Fragebogen zur Unterrichtsqualität
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Methoden der Sozialwissenschaften
Mechanik I Lösungen.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Vorstellung des Projekts Die Great Place to Work ® Befragung Great Place to Work ® Deutschland 2016/17.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Vorlesung HRM A: Analyse und Bewertung der individuellen Arbeitsaufgabe © ETH Zürich | Taskforce Kommunikation.
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
 Röm.-kath. Stadtpfarre Traun  Globale röm.-kath. Weltkirche
Nützlichkeit und Nutzung von Evaluationen in der Projektarbeit von World Vision Ergebnisse einer organisationsweiten Befragung Sophie Wannemacher (Ceval)
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Absolventenstudien und Qualitäts-management:
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Mitarbeiterbefragung 2006
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Ergebnispräsentation
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
UPOVs PBR-Antragsinstrument
Stichprobe und Befragungsdesign
„Evaluation und Methoden“
Worum geht es bei dieser Befragung?
Lehrlings-Spiegel Muster
Azubi-Spiegel-Muster
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
04.Juni 2009 Reinhard Rolvering
Mitarbeitendenbefragung Präsentation der Ergebnisse
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Managementkreis MANFRED HERTEL
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen
Erfolg durch Teamarbeit
Modul 7: Neue Medien Workshop: InES online – eine Einführung Eine Präsentation von Peter Müller.
Wie geht es Dir im Studium?
Cloud Computing.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
<Titel des Vortrags>
BerufsOrientierung an der Limesschule
GrafStat Ausgabe 2018 Ein kurzer Überblick.
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
Strategie 2030.
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Elisabeth Zech, Marlis Knapp, Michael Harz, Emmanuel Schmölz
Auszug aus dem Leistungskonzept
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Ambulanzspezifische Ergebnisse
 Präsentation transkript:

Mitarbeiterbefragung - Online -

Zielsetzung der Mitarbeiterbefragung Erhebung des IST-Zustands der Behörde (Stärken und Schwächen) Distanz zwischen „IST“-Zustand und „SOLL“-Zustand (wie z.B. im Leitbild festgelegt) kann erfasst werden – = Ausgangspunkt für Veränderungsmaßnahmen und -prozesse Durch periodische Wiederholung der MA-Befragung kann überprüft werden, ob eingeleitete Maßnahmen/ Verbesserungsprozesse greifen. 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Anonymität als Voraussetzung Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung sind umso aussagekräftiger, je mehr Mitarbeiter daran teilnehmen. Hierfür muss die Befragung vertraulich sein: Die Anonymität der Befragten muss unbedingt gewährleistet sein. Rückschlüsse auf das Antwortverhalten einzelner Befragter müssen ausgeschlossen sein. → Bei der Online-Mitarbeiterbefragung ist die Vertraulichkeit garantiert! 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Der Online-Fragebogen Der Standard-Onlinefragebogen umfasst einen festen Fragenkatalog zu folgenden Inhaltsbereichen: Mein Arbeitsbereich Kollegenbeziehungen Vorgesetztenverhalten Zusammenarbeit (und Kommunikation) Behördenklima und Organisation (Betriebsklima) Berufliche Entwicklung und Anerkennung Zusatzfragen: zur Erwartung an die Befragung, zur organisatorischen Zuordnung. Zusätzlich kann im Online-Verfahren jede Behörde den Standard-Online-Fragebogen um bis zu 30 selbst formulierte Fragen ergänzen. 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Organisatorischer Ablauf der MA-Befragung LfStat Behörde erstellt eine Leitdatei für die Ergebniserstellung macht organisatorische Angaben, formuliert individuelle Zusatzfragen erzeugt und liefert Zugangskennungen für jeden MA (ohne Zuordnung zu Personen), stellt die Online-Befragungsumgebung zur Verfügung (in IDEV) verteilt die Zugangsdaten an MA Mitarbeiter beantworten die Online-Fragebögen via IDEV/Internet sammelt die Online-Antworten nutzt das Befragungsergebnis (Präsentation, Analyse) erstellt das Befragungsergebnis und liefert es per Daten-CD an die Behörde 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Angaben durch Behörde zu Beginn 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Der Standardfragebogen (1) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Der Standardfragebogen (2) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Der Standardfragebogen (3) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung - Grafiken bezüglich der ganzen Behörde (1) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung - Grafiken bezüglich der ganzen Behörde (2) Grafik 2: Mittelwerte*) für die Fragen Fragebereich: Mein Arbeitsbereich Diese Auswertung wird für jeden Fragebereich erstellt. *)Mittelwerte gemäß Berechnungsmodus der Standard-Tabelle 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung - Grafiken bezüglich der ganzen Behörde (3) Grafik 3: Prozentuale Verteilung der Antwortkategorien Frage: 01. „Die mir übertragenen Aufgaben sind eine interessante Herausforderung.“ Polung: Positiv Eine solche Auswertung wird für jede Frage des Fragebogens erstellt. 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung - Grafiken bezüglich der ganzen Behörde (4) Grafik 4: Häufigkeit der Antwortkategorien Frage: 01. Die mir übertragenen Aufgaben sind eine interessante Herausforderung. Polung: Positiv Diese Auswertung wird für jede einzelne Frage des Fragebogens erstellt. 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung (Tabellen – für ganze Behörde + Orga-Einheiten) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Auswertung (Tabellen) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Sicherstellung der Vertraulichkeit/Anonymität Die strenge Vertraulichkeit (Anonymität der Befragten) ist durch folgende Maßnahmen sichergestellt: Keine persönliche Zuordnung der Zugangsdaten zu Personen möglich: Kennung + Passwort werden im verschlossenen Umschlag zufällig an die Befragten verteilt („zugelost“) Mitarbeiter kann Online-Fragebogen auch von privatem Rechner aus ausfüllen Sichere Internetverbindung (IDEV) Ergebnisse einzelner Fragen werden durch Beachtung von Schwellenwerten anonymisiert (Mittelwerte für eine Organisationseinheit werden erst ab ≥ 6-11 Antworten ausgegeben; absolute und relative Häufigkeiten der Antwortmöglichkeiten erst ab ≥ 12 Antworten) Rückmeldung der Ergebnisse an die Behörden ohne Personenbezug (Standardtabellen, Grafiken) 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online

Mitarbeiterbefragung – Online Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch Fragen? 22.09.2018 Mitarbeiterbefragung online