Zwischenprüfungen Deutschkompetenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Elternabend der Schule … vom …
So führen Sie ein Interview
Hauptschulabschlussprüfung
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Informationsveranstaltung für Quest-Sek.I
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Abschlussprüfung Deutsch
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
EMS-Probelauf KS Heerbrugg Vorbereitungskurs auf den EMS D. Burkhard.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Stellwerk 8 Fächer Deutsch Französisch Englisch Mathematik
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
MA in Angewandter Linguistik
Fachhochschule Südwestfalen
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Schriftlicher Ausdruck
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Was gibt es zu besprechen?
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
in der Jahrgangsstufe Q 1
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Zwischenprüfungen Deutschkompetenz
Zeitungstexte im Deutschunterricht
Präsentation für Eltern
Zwischenprüfungen Deutschkompetenz
Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm
B.Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Das Fach Schulpädagogik
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
B. Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Englisch für Grundschulen
ILIAS für Gasthörer/innen
Störungen der kindlichen Sprachentwicklung
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Preise Jugendtraining Tennisschule Hans Walter
Gymnasium Hankensbüttel
Langgymnasium.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

Zwischenprüfungen Deutschkompetenz

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Inhalte Korrekturverfahren Vorbereitung: Musterprüfung, Duden Organisatorisches 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Wer: Alle Studierenden Wie: Lernplattform ILIAS (PC oder Mac) ca. 18 Studierende im Raum (LAA J-xxx) Teil 1: Formalisierte Aufgaben (Grammatik, Wortschatz) 60 Min. Teil 2: Textproduktion (2 Texte schreiben): 60 Min. (2 x 30Min.) Gesamtdauer der Prüfung: 120 Min. 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Teil 1: Formalisierte Aufgaben Die Aufgaben stammen aus folgenden sprachlichen Bereichen: Wortschatz, Wortformen, Rechtschreibung/Kommasetzung, Satzbau, Sprachlogik Teil 2: Produktion von zwei Texten Narrativer, d.h. erzählender Text, Sachtext 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Verschiedene Beispiele Synonyme: lediglich:__________________ vervielfältigen:____________________ versandt:__________________ mittlerweile:__________________________ vielleicht:________________________ 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Nebensätze statt überladene Sätze: Formulieren Sie diese Sätze um: Der Verdächtige brach sich das Fussgelenk bei seinem tollkühnen Sprung aus einem offenen Fenster des Verhörraumes der Kreiswache. Hastig treten Vater und Tochter in________________ (der Supermarkt), um _____________(der Wochenendeinkauf) zu erledigen. Nach so vi__len Ja__ren hatte meine Grossmutter das erste Ma__l das M__r gese__en. 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Lassen Sie sich von dem Bild inspirieren und schreiben Sie dazu eine Geschichte, die in der Vergangenheit spielt. Dabei ist es gleichgültig, ob Sie einen Krimi, eine Liebesgeschichte, eine Science-Fiction-Geschichte usw. verfassen. In Ihrer Erzählung muss der Bezug zum Bild erkennbar sein. Achtung: Verfassen Sie keine Bildbeschreibung.                                       Ihr Text sollte zirka 1500 Zeichen umfassen.                                   Bitte geben Sie nicht mehr als ein Maximum von 2000 Zeichen ein. Alle weiteren Zeichen werden am Ende abgeschnitten. ( Zeichen) Zwischenspeichern nicht vergessen! 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Sachlicher Text Meinung zu Ergebnissen einer Studie In der Schweiz wurden in der Studie „Beobachter“-Familienmonitor Eltern danach befragt, welche Erziehungsziele für sie wichtig seien. Die wichtigsten Erziehungsziele stehen in der Reihenfolge ihrer Bedeutung in der folgenden Grafik. Aufgabe: Suchen Sie zwei Ziele aus, die für Sie persönlich bei der Erziehung von Kindern wichtig sind, und begründen Sie Ihre Entscheidung ausführlich. 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Teil 1: Formalisierte Aufgaben: automatisch durch ILIAS Teil 2: Textproduktion Sprachnormorientierte Korrektur: Welche Fehler treten auf? Kriterium 1: Rechtschreibung/Zeichensetzung Kriterium 2: Wortformen, Satzbau Kriterium 3: Sprachlogik (richtige Bezüge, Zeitenfolge) Kriterium 4: Wortschatz (richtige Bedeutung von Wörtern und Redewendungen) Ressourcenorientierte Korrektur: Welche sprachlichen Kompetenzen werden sichtbar? Kriterium 5: Wortschatz (Reichtum, Differenziertheit und Treffsicherheit) Kriterium 6: Vielfalt von Satzmustern Kriterium 7: Verständlichkeit des Textes Kriterium 8: Beachtung der Aufgabenstellung (Thema, Textsorte und Textlänge) Jeder Teil muss bestanden sein! Teil 1: max. 90 Punkte bestanden mit 67 Teil 2: max. 36 Punkte bestanden mit je 24 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Individuelle Vorbereitung: Musterprüfung bearbeiten (für Inhalte und Aufgabentypen) Sprachaufmerksamkeit beim Lesen und Schreiben Bei Unsicherheiten Blick in Sprachbücher, Rechtschreibduden oder Duden Bd. 9 «Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der sprach- lichen Zweifelsfälle» Hilfe PH: Atelier am Mittwoch Nachmittag Schreibzentrum: in der Bibliothek H17 Prüfungen Zwischenprüfungen Deutschkompetenz Vorbereitung Atelier Musterprüfung 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Atelier: 1. Kurzer Input durch Dozierende zu einem bestimmten Thema 2. Schwerpunkt Selbstlernen: Übungen zum gegebenen Thema; Dozierende/r steht zur Beantwortung von Fragen bereit 3. Reflexion über das Gelernte und allfällige Fragen zu weiteren Themen 22.09.2018

Zwischenprüfung Deutschkompetenz Übungsmaterial wird ab Anfang Semester auch über ILIAS zur Verfügung stehen. In jeder Atelier-Veranstaltung liegen zum Schwerpunktthema und zu den weiteren Themen Lehrbücher und Fachliteratur auf. 22.09.2018

Informationen der Kanzlei zur Organisation

Organisation Zwischenprüfung DK Für die Organisation der Zwischenprüfungen ist die Kanzlei zuständig. Zuständige Person: Frau Christa Hefti Detaillierte Informationen zu den Zwischenprüfungen sind auf der Studiwebseite unter http://stud.phzh.ch zu finden Stufe/Jahrgang: z.B. Primar  H17  Prüfungen  Zwischenprüfungen  Zwischenprüfung Deutschkompetenz  Musterprüfung 22.09.2018

Termine im Herbstsemester 2017 Die Zwischenprüfung Deutschkompetenz wird im 1. Semester abgelegt. Prüfungsdaten: Samstag, 21. Oktober 2017 Samstag, 18. November 2017 Mittwoch, 15. November 2017, 16.30 – 18.30 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017 Prüfungszeiten: 8.30 bis 10.30 Uhr 11.15 bis 13.15 Uhr 14.30 bis 16.30 Uhr 22.09.2018

Anmeldung 22.09.2018

Anmeldung Wahl des Prüfungsdatums: Anmeldbar ab 28.09.2017, ab 19 Uhr Wahl des Betriebssystems: PC oder MAC erst an der Prüfung Wahl der Prüfungszeit ist nicht möglich Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung, bitte kontrollieren und aufbewahren. 22.09.2018

Anmeldeschluss / Einladung Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist der 1. Oktober, für die Prüfung vom 21.10.17 für beide Novemberprüfungen gilt der 25.10. und 9.11.17 für die Prüfung im Dezember. Empfehlung: Frühzeitig anmelden!! Einladung folgt per E-Mail ca. 2 Wochen vor dem Prüfungsdatum mit Prüfungszeit, Prüfungsort und Prüfungsraum und Bekanntgabe Versandwoche der Resultate (5-6 Wochen nach dem Prüfungstermin. 22.09.2018

Abmeldungen Verbindlichkeit Anmeldung ist verbindlich Verschiebungsgesuche werden in der Regel nur bei medizinischen Gründen bewilligt, diese sind möglichst frühzeitig auf der Kanzlei einzureichen. Krankheit / Unfall Kanzlei per E- Mail oder telefonisch informieren Arztzeugnis innert Wochenfrist einreichen Unentschuldigte Absenz  wird als 1 Versuch mit „Nicht bestanden“ gewertet. 22.09.2018

Prüfungsdurchführung Prüfungstermin Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Prüfungsbeginn Campus Card mitbringen, welche für das aktuelle Semester validiert ist. 22.09.2018

Prüfungsresultate/Prüfungswiederholung Mitteilung des Resultats: bestanden/nicht bestanden 5-6 Wochen nach Prüfungstermin per E-Mail. 22.09.2018

22.09.2018

Reglement und Richtlinien Für die Zwischenprüfungen gültige Reglemente: Studiengang  Prüfungen Reglement über die Prüfungen an der Pädagogischen Hochschule Zürich Richtlinie zu den Prüfungsmodalitäten an der Pädagogischen Hochschule Zürich 22.09.2018

Kontakt Kanzlei LAB G054a kanzlei@phzh.ch Tel. 043 305 51 11 Bei Fragen zur Organisation der Zwischenprüfung kontaktieren Sie bitte die Kanzlei. 22.09.2018

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg an der Prüfung