Nach außen Fest, Nach innen Agil

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themen Backlog V Psychologische Aspekte (T03) Beispielhafte Themenstellungen: IT ist meist nicht auf gleicher Augenhöhe wie Fachbereich.
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Das „Vorgehensmodell“
Unternehmenspräsentation
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
LEAN –Workshop Programmübersicht TAG 1 - 5
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
eXtreme Programming (XP)
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Michael Haverbeck System Engineer
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Basel · Baden Brugg · Bern · Lausanne · Zürich · Düsseldorf Frankfurt/M. · Freiburg i. Br. · Hamburg · München Stuttgart · Wien Microsoft ALM Day 2011.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
VORGEHENSMODELLE.
PM Camp Rhein-Main 28. und 29. Juni 2013 Facilitated by Tilman MoserCC-BY-3.0 Alexey Krivitsky
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
Agile ALM for Plex/2E CM MatchPoint ALM. Themen Agenda CM MatchPoint ALM Übersicht CM MatchPoint 5.2 Web und Mobile Entwicklung Agile ALM / DevOps CM.
Setup – Frühwarnsystem im Service – Ein Cookbook Dr. Helmut Steigele.
Raphael Schatzmann, Christoph Bihr, Roger Hiestand, René Pelosi, 9
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
Das Unternehmen.
Thomas Schissler – artiso solutions GmbH Artur Speth – Microsoft Deutschland GmbH.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Agile Softwareentwicklung
Scrum Christian Theisen.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
SCRUM Informatik IF1 A. Neck.
Enterprise 2.0 Love it? Change it or Leave it! Mag. Klaus-M. Schremser.
Agile Performance Tools & Information Systems -Ticket-System und Multi-Projektmanagement mit Andreas Haaken Systems Engineer Information Architect.
DevOps in der Praxis Umfrage Q4/2015
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Software-Delivery auf Knopfdruck IBM Cloud & DevOps.
Willkommen zur Schulung
Hero Quest Verwaltungstool -Projektmanagement Projektplanung für Softwareprojekte: KLips 2.0 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Alexander.
Project and Service Management
Premiere Conferencing GmbH
Lernen mit den „Neuen Medien“
On the edge, we need to soar or dive, or we will fall.
Continuous Integration
Continuous Integration mit TeamCity
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Mit Agilität zum Erfolg
Office 365 & Atlassian – Zusammenspiel und Abgrenzung
Vorlesung Software Engineering I
Lumesse Talent Acquisition
Der Agile Festpreis M.Sc. Business Information Systems
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Agiles Projektmanagement/ Agile Organisationen
Enterprise Search Solution
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Devops David Jaroš
Continuous Integration (Kontinuierliche Integration)
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
 Präsentation transkript:

Nach außen Fest, Nach innen Agil Prof. Dr.-Ing. Khaled Nagi General Manager POET Egypt, LLC. Associate Professor of the Department of Computer and Systems Engineering, Faculty of Engineering, University of Alexandria.

Agenda Einführung Herausforderung beim Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für ein Festpreis Projekt @POET Werkzeuge Methodik Fazit Agenda

Unternehmenskennzahlen Die POET AG ist ein führender Anbieter umfangreicher Katalogplattformen für B2B eCommerce und Supplier Relationship Management. Fokus des Produktportfolios: Kollaboration im Produktdatenmanagement zwischen Unternehmen. Der Hauptsitz ist in Karlsruhe mit Entwicklungsstandort Alexandria. ABB Inc., Daimler AG, EADS, IBM, ThyssenKrupp AG und Volkswagen AG verlassen sich auf die eBusiness- Lösungen von POET. Die POET AG bietet sowohl Consulting, Lizenz- und Projektgeschäft als auch SaaS und Business Services an. Anzahl der Mitarbeiter: ~ 50. Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Unternehmenskennzahlen POET Egypt, LLC ist eine Tochterfirma der POET AG. Beheimatet in Alexandria, Ägypten, ist sie die Nearshore Software Fabrik der POET AG. Seit der Gründung 2004 wächst POET Egypt stetig. Teamgröße und Leistungsumfang weiten sich aus. Seit 2007 bietet POET Egypt auch anderen Softwarehäusern ihre Leistungen an. Bisherige Kunden sind in Deutschland und den USA. 2011 CMMI Level 3 zertifiziert. Anzahl der Mitarbeiter: ~ 30. Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Herausforderung beim Agil und Festpreis Fakten Agile Entwicklungsmethoden haben sich als solide Software- Engineering-Disziplin etabliert. Viele traditionelle Kunden bleiben bei ihrer Festpreis-Politik. Problem Agile Entwickler wollen keine Wasserfall-Methodik mehr. Viele Festpreis-Kunden haben nur Wasserfall im kopf. Lösungsansatz Scrum mit V-Modell XT an sich ist die Idee nicht neu (sehe u.a. 11.2009) Herausforderung Sollen agile Entwickler auch die V-Modell XT beherrschen? Wer stellt das Mapping zwischen beiden Welten her? Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Vorteile der Lösung Scrum mit V-Modell XT Festpreis Kunden verstehen das V-Modell XT leichter als Scrum Kein Festpreis Back-To-Back Keine extra interne Dokumentation Chance (und Risiko) bleiben @ deutschen Partner Kein „Information hiding“ Keine unnötige „interne Risiko Aufschläge“ Entwickler bleiben agil Kein „feature“ not a „bug“ Kein „works as designed“ Schlanke Berichterstattung nach der agilen Methodik Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Verknüpfungspunkte agil / V-Modell XT V-Modell XT unterstützt eine inkrementelle Systementwicklung. Sie beschreibt einen Ablauf, der von der Spezifikation über Grob- und Feinentwurf, Realisierung und Integration bis zur Auslieferung und Abnahme.  Agil (nicht nur Entwicklung) V-Modell XT Ablauf kann wiederholt auf Teilmengen der Systemanforderungen angewendet werden, so dass das zu entwickelnde System inkrementell wächst  Agil Sprinting V-Modell XT: Aktivitäten und Produkten  Agil: backlog und Artefakten V-Modell XT Makrosteuerung und Agil Mikrosteuerung?! Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Agiles Nearshoring + V-Modell XT @POET Typische Team Zusammensetzung: (1 DE + 4 EG) x 1, 2, 3, … Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Nach außen Sicht: V-Modell XT Werkzeuge Mittelmeer Nach Innen Sicht: Nearshore Entwicklung POET Egypt bietet: Agile Nearshore Fabrik Test Competence Centre

beliebiges Softwarehaus Teambildung Kunde POET AG / beliebiges Softwarehaus POET EGYPT Kunde Projektleiter Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Product owner Scrum master Dev. Entwicklung Integration Akzeptanz QA

Entwicklungswerkzeuge Die komplette IBM Rational Suite steht uns zur Verfügung öfter reicht Eclipse, Subversion, JIRA aus Continuous Integration durch Nutzung von anthill Alle unsere Projekte werden jede Nacht gebaut. Alle Unit-Tests werden mit daily-builds ausgeführt. Smoke-Tests zur frühen Erkennung von auftretenden Problemen Wir nutzen Emma zur Überwachung der Code-Abdeckung Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Kommunikationswerkzeuge Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Communication infrastructure Netviewer for video conferencing, whiteboard, desktop sharing VoIP using PhonerLite & a dedicated SIP server Chatting using Pidgin & a dedicated Jabber server

Werkzeuge für die Projektplanung und -steuerung JIRA ist der Datentopf für die agile und gleichzeitig V-Modell XT Sichten Wir nutzen JIRA extensiv als: Issue- und Bugtracking System Sprintplanungs-Tool Tool für Backlog-Management Kommunikation von Schätzungen und der verbleibenden Arbeit Überwachungstool für den laufenden Sprint Generierung von Burndown-Charts Grundlage für die Review und Preview der wöchentlichen Scrum- Meetings Link zwischen Issues und Subversion Commits Ergebnisse unserer Software KPIs werden automatisch durch Confluence in unserem Intranet veröffentlicht Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Projektkalkulation und Sales Commitment Projektkalkulation-Sheet gemäß RFP Vorgehensweise: 3 points estimates, etc, … Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit + =

Projektkalkulation und Sales Commitment Jedes RFP Punkt wird ins JIRA als Major ER gelistet Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Agile V-Modell XT

Kickoff Workshop mit Team vor Ort Story Boards auf dem pflivhtenheft, RFP, etc. ins Confluence 1. Breakdown in Enhancement und Generierung von Backlogs Estimates vom Entwicklungsteams Gemäß Scruming RFP estimates werden ausgeblendet Commitment von Entwicklungsteam zu den Estimates Bereinigung der Deltas zwischen RFP-estimates und Entwicklerestimates Identifikation von Chancen und Risiken Sprintplanung in Jira Zumind. die ersten 2, … 1. Commitment zu den Milestoneterminen Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit + ( ) = ||

Dokumentation der Story Boards in Confluence Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit V-Modell XT: aus dem Pflichtenheft Agile: als story board

1. Breakdown in Enhancement und Generierung von Backlogs Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Estimates vom Entwicklungsteams Gemäß Scruming (typisch estimation poker) RFP estimates werden ausgeblendet Bereinigung der Deltas zwischen RFP-estimates und Entwicklerestimates (Sonder ER) Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Commitment des Entwicklungsteams Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Breakdown von ER auf Subtasks Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Agile & V-Modell XT konform

Iterationsplanung in JIRA Zumind. die ersten 2, … 1. Commitment zu den Milestoneterminen Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Agile V-Modell XT

Monitoring Entwicklung + Testing + Akzeptanz Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Agile & V-Modell XT konform

transparente Projektplanung und -steuerung Enhancement Monitoring Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Change Requests Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Kontinuierliches Projekt Controlling Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Rollout eines Milestone Release report in Confluence Reference System How-Tos Approved features Known defects Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Fazit Wir setzen V-Modell XT-ähnliche Ansätze, um Festpreis- Projekt mit Scruming abzuwickeln Scruming beim agilen Nearhsoring @POET Egypt V-Modell XT beim Kunden @DE Mapping zwischen beiden Welten wird nur durch den Projektleiter (DE) und Scrummaster (EG) durchgeführt JIRA bildet eine Quelle für beide Sichtweisen Damit spart man unnötige Dokumentationsoverhead Jeder lebt in seinem bevorzugten Arbeitsweise Schlussel zum Erfolg JIRA als zentrale Planungsstelle (inkl. Stundenerfassung) Strenge Regeln (Conventions) in JIRA einhalten Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit

Fragen Einführung Agil und Festpreis Agiles Nearshoring für Festpreis @POET Werkzeuge Methodik Fazit Prof. Dr. Khaled Nagi POET Egypt LLC Kerdahy Str. 26 21311 Alexandria Egypt khaled.nagi@poet-egypt.com  +20 (0) 3 5423078 http://www.poet-egypt.com  +20 (0) 3 5429924