Designed Energy Ein innovatives Konzept zur Gebäudeheizung – die Entwicklung des ATMOVA Systems – 19. Januar 2010, SPF, Rapperswil Dipl. Ing. FH Martin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Q-CELLS PRODUKT PORTFOLIO
Advertisements

INHALT Photovoltaik Solarzelle Aufbau & Funktion Animation
Eisspeicher-System als Energiequelle für Wärmepumpen
Solartechnik & Energie Effizienz 2. Forum Hauptstadtregion Schweiz
NATUR UND UMWELT.
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
der Standard für die Zukunft
Wetter und Jahreszeiten
Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Forsten „Hessische Energiespar-Aktion“ des Hessischen.
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnische Anlagen.
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
T HERMO P HOTO V OLTAIK – S YSTEM (TPV) - Energienutzung über das gesamte Sonnenspektrum.
Wohnungssuche Mobiles georeferenziertes Informationssystem am Beispiel der aktiven und passiven Wohnungssuche Michael Raber.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Page 1 Steigende Produktion neuer Werkzeugmaschinen Nachrüstung und Überholung von existierenden Werkzeug- maschinen Ersatz und Erneuerung Inaktueller.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Investitionen in erneuerbare Energien Ulf Rösser.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Passivhaus im Bestand – Best Practice und Förderung in Hessen Passivhaus Dienstleistung GmbH, Rheinstr. 44/46, Darmstadt, Tel.: 06151/ ,
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
4 Eigentumswohnungen in einen
Wärmekataster Düsseldorf
Timo Baumeister Matr.-Nr
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Mammut Sports Group Das Unternehmen Lösung Eingesetzte Produkte
Arbeiten UND Wohnen.
SUPREME FOODSERVICE Das Unternehmen Lösung Eingesetzte Produkte
Seminar im Fach Geoinformation IV
Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger
Luftbildaufnahme ab 99 Euro
Der Winter.
Android-Hacking für Dummies II
Induktionslötanlage.
Praxistag Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Thomas Schmalschläger
Zweiter Teil Solarenergie
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum
Tage, Monate, Jahreszeiten und Wetter
AIT Austrian Institute of Technology
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Inhalt Modellbasierte prädiktive Regelung? Gebäudemodell (= Raummodell) Methodik Simulationsstruktur in TRNSYS Ausgewählte Ergebnisse.
Methode Risikomanagement
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
Die Gebäudehülle als aktives Bauteil Optimierung der Interaktion von Gebäudetechnik und Sonnenschutzsteuerung BauSIM 2010 TU WIEN Carina Sagerschnig,
Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
WEB Windenergie AG The Austrian Pionier in Energy Transition.
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Leuchtturmprojekte aus Wien
Einführung in die CAD-Programmierung mit Tinkercad
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Intelligente Wege zum Lüften
Regenerative Wärmeversorgung im Südosten Ostbeverns
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
 Präsentation transkript:

Designed Energy Ein innovatives Konzept zur Gebäudeheizung – die Entwicklung des ATMOVA Systems – 19. Januar 2010, SPF, Rapperswil Dipl. Ing. FH Martin Heuschkel, MBA, EMBA Dornach, 21.09.2018 Seite 1

1. Unsere Historie Hintergrund Vision | Die Swissmetal Design Solutions AG steht für die Einheit von Ästhetik und Energie und setzt durch die Umwandlung von Umgebungsenergie in nutzbare Wärme weltweit Zeichen. Mit unseren Lösungen sind wir der führende Hersteller in der Energie gewinnenden Gebäudearchitektur. Geschichte | Die 2007 gegründete Tochter stammt aus traditionsreichem Hause. Die Swissmetal Holding AG ist seit über 150 Jahren weltweit in der Kupfertechnologie tätig. Mit ihren Produkten und Lösungen wie edlen Fenster- und Fassadenprofilen ist Swissmetal bereits seit Jahrzehnten im Bereich Gebäudearchitektur für prestigeträchtige Grossobjekte erfolgreich tätig. Dornach, 21.09.2018 Seite 2

2. ATMOVA: Haute Couture als Funktionskleidung aus Metall ATMOVA – architektonisch hochwertige und langlebige Dachziegel, die unsichtbar Wärme gewinnen und für den gesamten Wärmebedarf eines Hauses verfügbar machen Ein Baubronze Dachziegel als Faksimile eines traditionellen Tonziegels Dornach, 21.09.2018 Page 3

2. … auch im Denkmalschutz Die ATMOVA Dachziegel lassen sich frei wählbar unauffällig in jedes Dach integrieren oder setzen je nach Ausführung und Kundenwunsch optisch attraktive Designakzente Dornach, 21.09.2018 Page 4

3. ATMOVA als Systemlösung für „designed energy“ Eigenschaft 01 | Architektonisch hochwertige Dachdeckung. Eigenschaft 02 | Flexibilität in Form und Ziegeldesign. Eigenschaft 03 | Perfekte Integration in das bestehende Dach. Eigenschaft 04 | Wahlweise attraktive optische Oberflächenakzente. Dornach, 21.09.2018 Seite 5

3. ATMOVA Energie Eigenschaft 01 | Hohe Effizienz in der Energiegewinnung. Eigenschaft 02 | Nutzung der Wetterseite möglich. Eigenschaft 03 | Wärmeerzeugung unabhängig von Sonneneinstrahlung. Eigenschaft 04 | Wärmeaufnahme bei Umgebungstemperaturen ab -15°C aufwärts für Wärmepumpenheizungen. Eigenschaft 05 | Einfache Nachrüstbarkeit. Einfach in Leistung skalierbar. Eigenschaft 06 | Langlebigkeit. Rezyklierbarkeit. Dornach, 21.09.2018 Seite 6

3. ATMOVA Funktionsweise Prinzip | Über den ATMOVA Dachziegel oder die Fassade wird thermische Energie aus Umgebungsluft, Wind und Regen sowie vorhandene Sonnen- und Global-einstrahlung aufgenommen. Eine Wärmepumpe wandelt diese Umweltenergie im Herbst, Winter und Frühling in nutzbare Wärme für Heizung und Warm- wasserbereitung um. Im Sommerbetrieb sind die ATMOVA Ziegel- und Fassaden „unabgedeckte Solarkollektoren“ für die eigensichere Warmwasseraufbereitung ohne Wärmepumpe. Dornach, 21.09.2018 Seite 7

4. Referenzen Luzern Haus der Energie | Das Haus der Energie ist als Kompetenzzentrum für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit sowohl Informationsdrehscheibe als auch Plattform und Treffpunkt für die interessierte Bevölkerung. Auf der nordwestexponierten Vorderseite (Mühlenplatz) wie auch auf der Rückseite (Innenhof) wurden unsere Ziegel auf verschiedenen Flächenteilen verlegt. Diese Flächen sind ausreichend, um genug Wärme für das gesamte Haus inklusive Restaurationsbetrieb zu generieren. Die Installation der ATMOVA Dachziegel beweist, wie gut sich diese in die Dachlandschaft und Umgebung, selbst in einer Schutzzone und auf einem denkmalgeschützten Haus, einfügen. Dornach, 21.09.2018 Seite 8

4. Referenzen Stuttgart Passivhaus, Privat Je 10 Quadratmeter ATMOVA Dachziegel sind auf der West- und Südseite des Daches angebracht. Eine 8kW Wärmepumpe versorgt 500 Quadrat-meter Bodenheizungsfläche mit einer Vorlauftemperatur von maximal 35 Grad Celsius. Dank dieser idealen Heizlast und einer sehr guten Wetterexposition (Wind) ergibt sich eine hohe Effizienz der eingesetzten Wärmepumpe. Dornach, 21.09.2018 Seite 9

4. Referenzen Dornach Direktionsvilla als Firmensitz und Testanlage für „Worst Case Bedingungen“ Dornach, 21.09.2018 Seite 10

Swissmetal Design Solutions AG Weidenstrasse 50 CH-4143 Dornach Noch mehr Impulse? martin.heuschkel@atmova.ch martin.heuschkel@swissmetal.com martin.heuschkel@boardroom.ch +41 79 796 00 06 Swissmetal Design Solutions AG Weidenstrasse 50 CH-4143 Dornach Dornach, 21.09.2018 Seite 11