Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Advertisements

Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Work Life Balance – Balance im Unternehmen
Gefördert vom Regionale Bündnisse für Chancengleichheit 2. Runder Tisch im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis 26. November 2013.
Staatliches Gütezeichen Vom Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend verliehen Ab Verleihung für 3 Jahre gültig.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
Deutschland: Mehr Singles als Familien! Bedeutungszusammenhänge für Vereinskultur und Ehrenamt Arbeitsgruppe 4 Impulsreferat:Prof. Dr. Manfred Wegner,
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Betriebliche Gestaltungsfelder
... ein notwendiger Brückenschlag zur
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Lebenswünsche der Deutschen 1 Quelle: Familienanalyse 2005, Allensbach Angaben in Prozent.
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Gastgeber: Versicherungsanstalt.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Willkommen zur Schulung
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Große Tarifkommission
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Praktikum im Bereich Psychologie (m/w) ab sofort, mind
Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
EU-Konferenz „Männer und Vereinbarkeit“
Shared Care? Men and family care work in France, Schweden, and Germany
Arbeitszeit & Lebenszeit in der digitalen Optimierungsgesellschaft.
Selbstbestimmung ermöglichen
Telearbeit / mobile Arbeit
Entgrenzung von Arbeit
Mitarbeiterbefragung 2006
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Zeitpolitik für Familien
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Nachbarschaft als Pflegeort der Zukunft
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Erfolg durch Teamarbeit
Ergebnisse einer Reihe von Fallstudien in ausgewählten Ländern Europas
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Und bist Du nicht willig ...
Integration in Hessen –
Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor
Väterarbeit an der RWTH Aachen
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
mit einer Lehre nach der Matura
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Inklusion als Chance für Alle
4. Symposium Rettungswesen
Bremer Arbeitszeitkonferenz
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Teilhabeberatung im Märkischen Kreis in Lüdenscheid und Iserlohn
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Trends in der Arbeit und in Freizeit (TEIL 1)
Arbeitswelt der Zukunft: Handlungsfelder und Instrumente (TEIL 2)
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
 Präsentation transkript:

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben Fachtagung „Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf“, Bad Münstereifel Dr. Marlen Hupke 20.09.2018

Privatleben Arbeit Flexibilität Information Arbeitsmenge Familie Arbeitszeit Arbeitszeit Selbstver-wirklichung Entgrenzung Hobbies Erreichbarkeit Selbst-organisation Ehrenamt Arbeit Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Verhältnis der Lebensbereiche Kompensation? Übertragungseffekte? Völlige Trennung? Ressourcenerschöpfung? ANTWORT: Je nach Situation…  sehr wissenschaftliche Betrachtung ABER: höhere Anforderungen in beiden Lebensbereichen  Potential für Konflikte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Frauen im Alter zwischen 20 und 49 Jahren mit Kindern unter 12 Jahren liegt bei 60 %, bei den gleichaltrigen Frauen ohne Kinder beträgt sie ca. 80 %. Bei den gleichaltrigen Männern mit Kindern liegt die Quote bei 90 %. Nur ein Viertel aller Frauen in Führungspositionen hat Kinder unter 16 Jahren Quelle: Statistisches Bundesamt  Anstieg vor allem in Altersgruppe 25-49 Jahre Teilzeitanteil: 45,6 % (EU 30,7%) Hauptgrund: familiäre Verpflichtungen (51,3%) Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Verhältnis der Lebensbereiche „Die rund um die Uhr und kontinuierlich ein ganzes Leben lang geforderte allseitige Mobilität und Einsatzfähigkeit verträgt sich nicht mit einer verlässlichen Sorge für Andere.“ (Jurczyk, 2004) Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

geringe Work-Life-Balance Badura & Vetter (2004): …Konflikt zwischen den verschiedenen Rollen einer Person, bei dem „der Erwartungsdruck aus dem einen Lebensbereich unvereinbar mit dem des anderen ist“ … Vorge-setzte Mutter Konfliktpotential: Zeit, Ort Umgang Flexibilität Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Work-Life-Balance – Ein passender Begriff? Arbeit Leben ABER: Es geht um Vereinbarkeit, weniger um das Abwägen einzelner Lebensbereiche gegeneinander „Leben“ als Restkategorie Daher: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Richtung des Konflikts Beruf  Privatleben Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Richtung des Konflikts Privatleben  Beruf Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Folgen von Konflikten zw. Beruf und Privatleben Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf das Privatleben erweist sich in Studien als stärker, Privatleben hat aber auch Einfluss auf Beruf Privatleben wird stärker an Arbeit angepasst, als Arbeit an Privatleben (EuroFound, 2009) Unmittelbare Folgen Zeitmangel Überforderung mangelnde Erholung Vernachlässigung familiärer Verpflichtungen. persönlicher Kontakte usw. … Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Langfristige Folgen (O’Driscoll, Brough und Kalliath; 2006) erhöhte Fehlzeiten verringerte Arbeitszufriedenheit Abnahme psychischen Wohlbefindens gesundheitliche Einschränkungen Ambitionen für Jobwechsel Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Ansatzpunkte zur besseren Vereinbarkeit Mitarbeiter Unternehmen Gesellschaft Drei-Ebenenmodell (Windemuth, Jung & Petermann, 2010) Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Ansatzpunkte im Unternehmen Flexible Arbeitszeiten Flexibler Arbeitsort (Teleheimarbeit) Regelmäßige Betreuungsangebote oder zumindest Notfallbetreuung für Kinder Beratung, Information Betriebliche Interessengruppen Informationen zur Vermeidung individueller Gesundheitsrisiken Optimierung der Arbeitsbelastungen Fokus: Familien-freundlich-keit Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Vorteile für Unternehmen Engagement für Mitarbeiter wird deutlich Argument für Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs Image bei Kunden Gesundheitsförderung Zufriedenheit Hier wird auch deutlich, dass es sich vor allem um einen „human-resources“-Ansatz handelt Zielgruppe vor allem hochqualifizierte AN Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Beispiele Audit Beruf und Familie (Hertie-Stiftung) Vermittelt Potenziale und bietet spezifische Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und familiären Verpflichtungen für Unternehmen Als Marke für Familienfreundlichkeit am weitesten in Deutschland verbreitet, europaweite Anerkennung Handlungsfelder: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen, Service für Familien Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Beispiele Führung in reduzierter Vollzeit (HUK-Coburg)  Lebensphasenorientierte Übergangslösung  Trennung von „tatsächlichen Führungsaufgaben“ (Personalführung und -entwicklung, Information/ Kommunikation, zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben) und Aufgaben, die auch Sachbearbeiter erledigen können Aufgaben werden delegiert Untergrenze 25h/Woche Team bekommt die Stunden gut geschrieben Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Beispiele Familienteilzeit (B.Braun) Bei neugeborgenen Kindern oder zu pflegenden Angehörigen ist eine Reduktion der Arbeitszeit auf 50% möglich Es erfolgt eine Lohnaufstockung um 15% Laufzeit in der Regel max. 3 Jahre Workshops zu Entlastungsstrategien für Väter (Airbus) Training zum verantwortungsvollen Umgang mit eigenen Ressourcen Umfasst individuelle Situationsanalyse, Ableitung von Handlungsbedarf und Vermittlung von Handlungsstrategien (Zeit- und Stressmanagement, persönliche Organisation) Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Rolle der Unternehmenskultur Akzeptanz für individuelle Arbeitszeitregelungen und sonstige Unterstützung ganz explizit auch bei Inanspruchnahme durch Männer (23,4% Anteil bei Anträgen auf Elterngeld 2011) Kriterien für individuelle Regelungen müssen klar formuliert und für jeden Mitarbeiter/Kollegen nachvollziehbar sein Grenzen individueller Regelungen müssen deutlich sein Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Gesellschaftliche Initiativen Allianz für die Familie (BMFSFJ, Bertelsmann- stiftung, Spitzenverbände der Wirtschaft) seit Mitte 2003 mittelfristig angelegte Initiativen für eine bessere Balance von Familie und Beruf Konsens der Allianz: - Deutschland braucht eine höhere Geburtenrate, - die Wirtschaft ist auf qualifizierte Arbeitskräfte und eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen angewiesen, - Kinder benötigen eine frühe Förderung, Erziehung und Bildung.  Lokale Bündnisse auf kommunaler Ebene Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Gesellschaftliche Fragestellungen Ist das Modell lebenslanger Vollzeiterwerbstätigkeit überholt? Kann externe Betreuung solche Erwerbsmodelle für Männer und Frauen ermöglichen? Welche Formen flexibler Beschäftigung fördern die Vereinbarkeit? Welche Anerkennung erfolgt für nicht bezahlte, aber gesellschaftlich bedeutsame Arbeit? Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben 20.09.2018