"Marketing concept for a logistic vehicle"

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Advertisements

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Eine Präsentation von Johann Härtig, Max Hellmuth, Tim Uhlig, Tobias Mäde Der Computerwurm.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Computerschädlinge. Was sind Computerschädlinge? Computerschädlingen versteht man im Allgemeinen Trojaner, Würmer und Viren. Die bekanntesten Vertreter.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Fachrichtung Technische Informatik
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Blended Learning-Team
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Das deutsche Schulsystem
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Stiftung Bildungspakt Bayern
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Windows mein Freund und Helfer
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Weiterer Verlauf des Studiums
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Unterwegs im Internet.
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Historie der Sprach- und Sachkisten
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Ortsbestimmung von BMW Motorrädern.
Erfahrungen aus dem Studienjahr 2006/07
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Wir sprechen Ihre Sprache.
Die Rolle der Musik in meinem Leben
GEARE-Austauschprogramm
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Die Challenge ist vorbei!
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Teil II: Informationen zum Gymnasium
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Die Alumniarbeit des DAAD
Anmeldung im NU-System
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Präsentation von Darleen und Michèle
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
? Warum eigentlich Reli ???.
Offenlegung potentieller
Präsentation für MCN- Mitglieder
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

"Marketing concept for a logistic vehicle" 18.09.2018

Team: Anna Sobolak Dipl.-Ing Michal Zajac Prof. Dr-Ing. Andreas Paczynski Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter 18.09.2018

Vorname, Name Anna Sobolak Geburtsdatum 12.06.1984 Meine Person PERSÖNLICHE ANGABEN: Vorname, Name Anna Sobolak Geburtsdatum 12.06.1984 Geburtsort Częstochowa, Polen E- mail a.sobolak@poczta.fm 18.09.2018

AUSBILDUNG: 2003 – jetzt: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischenuniversität in Częstochowa 2004 – 2006: Informatisches Studium für Erwachsene 1999 – 2003: Ökonomisches Lyzeum in Częstochowa, Abitur 18.09.2018

ANDERE ERFAHRUNGEN: 2007: SS an der Hochschule Rawensburg-Weingarten 2006: Das Berufliche Praktikum als Informatiekerin im Gericht 2002: Das Praktikum in der Versicherungsanstalt 2001: Die Teilnahme an dem Schüleraustausch Częstochowa – Tecklenburg 18.09.2018

Sie können verwendet werden: Überwachungssysteme Kleinmobilroboter Heutzutage werden die Kleinmobilroboter in vielen Bereichen des menschlichen Lebens immer öfter benutzt. Sie können verwendet werden: Überwachungssysteme zum Erkunden des unbekannten und gefährlichen Geländes als Transportmittel in der Industrie ( z. B. in Produktionshallen ) 18.09.2018

MAX gehört zu den neuesten Errungenschaften der Technik. Nach den durchgeführten Versuchen in SEL entstand ein Prototyp des Kleinmobilroboters. MAX gehört zu den neuesten Errungenschaften der Technik. 18.09.2018

Ein Ereignis für Liebhaber von Innovationen und neuesten Technologien 8 Maja war es Tag der offenen Tür an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Ein Ereignis für Liebhaber von Innovationen und neuesten Technologien 18.09.2018

Die Teilnehmer dieses Ereignis waren nicht nur die Vertreter der Studentengemeinschaft, aber auch Vertreter von Firmen, die teilweise die Sponsoren der Forschungsgruppen sind, aber auch andere interessierte Personen. 18.09.2018

Die Studenten präsentierten an diesem Tag die Forschungsarbeiten in vielen verschiedenen Themenbereichen. Oft sind dies internationale Projekte, die von Studenten aus den unterschiedlichsten Ländern erarbeitet werden. 18.09.2018

Grosse Aufmerksamkeit bei den Besuchern erregt die Vorführung der Robot, er im Rahmen des Forschungsprojektes in System Engineering Laboratory 18.09.2018

Dabei konnten die Besuchern die Synchronisation der Bewegungen des Roboters mit dem Musik – Bolero bewundern. 18.09.2018

Zu den Vorteilen des Kleinmobilroboters hat man: viele der Verwendungsmöglichkeiten (in die Schule als didaktisches Hilfsmittel, in Firmen oder Forschungszewntren –nach eigenen Bedürfnissen= der Benutzer kann Max mit Hilfe des beigefügten Programmes ohne Probleme steuern die Möglichkeit der Bearbeitung eines eigenen Programms (Delphi, Visual Basic) die Möglichkeit der Austattung des Roboters mit einer Kamera, die in den Lokalnetz, WAN, oder GSM arbeitet schnelle und unkomplizierte Modifikation der Funktionen des Roboters 18.09.2018

Grundfunktionen des Roboters die Bestimmung der Fahrtrichtung die Bestimmung des Drehungswinkels der Räder die Einschaltung und die Ausschaltung der zusätzlichen peripheren Geräten, mit dem der Roboter ausgestatett wurde 18.09.2018

Der Roboter hat große Möglichkeiten der Entwicklung und kann in Zukunft in ein mobiles Gerät, das verschiedene Dienste leistet, umgestaltet werden. 18.09.2018

Wir können dieses Transportmittel am meisten in den Produktionsfirmen oder in den Speditionsgesellschaften verwenden. 18.09.2018

Aktiv Anhänger 18.09.2018

Der Einsatz logistic vehicle in den Produktionsfirmen ermoeglicht: der Bildung und der praktischen Anwendung der modernen Strukturen in der internen Logistik die Entwicklung der Transportbasis, die auch die Entwicklung der Firma fördert die Benutzung moderne Technologien in dem logistischen die Verbreitung und die Werbung der besten Lösungen in der Logistik 18.09.2018

Die grundlegende Software, die die Arbeit des Roboters steuert ermöglicht die Koordinierung des Warenflusses in der inneren Logistik in der Firma und garantiert: Integralität Kontinuität Genauigkeit Zuverlässigkeit Flexiblität 18.09.2018

DIE GRENZE DER MÖGLICHKEIT BESTIMMT DIE PHANTASIE DES MENSCHEN Es gibt auch die Möglichkeit der Bearbeitung des eigenen Programmes mit Hilfe von privaten Computern. Dank dieser Änderungen kann man die Arbeit des Roboters nur nach eigenen Bedürfnissen steuern. DIE GRENZE DER MÖGLICHKEIT BESTIMMT DIE PHANTASIE DES MENSCHEN 18.09.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerkasamkeit! 18.09.2018