Sicherheit Kreuzfahrt im Hafen Hamburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenschutz im IT-Grundschutz
Advertisements

PG Air Seminararbeit März 2002 Jürgen Wieners
House of Quality.
Evaluation Hinweise zur Evaluation Fragebögen statistische Auswertung.
Nachhaltige Mobilität in Schule und Alltag
D - Grundlagen und Praxis -
S.U.U.M.A. Konzept zum sicheren und umweltverträglichen Umgang mit Materialien und Abfällen beim Betrieb und bei der Wartung von Offshore-Windenergieanlagen.
Guten Morgen und herzlich willkommen..
Mike Hartmann Ressortleiter Software/Netzwerke „Eine IT-Umgebung ohne Sicherheitsstrategie zu betreiben, ist in etwa so verantwortungsbewusst, wie ein.
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen Vortragsteil von Franzi ;-)
Modul AWK zur Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Sicherheit und Havariebekämpfung im Ostseeraum
Offline Funktionen für Sharepoint Colligo Daniel Schnyder.
Versicherungslösungen für schadenbelastete Biogasanlagen
Knowledge Management.
Rechtliche Rahmenfaktoren der Netzwerksicherheit
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz
Universität Bremen 4.Sicherheitsbeauftragtentreffen 2015.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Informationen des BAV Revidierte Seilverordnung.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Aktualisierung der Potenzialanalyse für ein neues KV-Terminal in Minden (RegioPort Weser) 1 Minden, Aktualisierung der Potenzialanalyse für.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Freifunk Mainz Free Wifi Frank Zimmermann 14. Juli 2016 Auxilium Mummerum e.V. mit Freifunk Mainz e.V.
Willkommen zur Schulung
Prof. Dr. Dirk Heckmann Leiter der Forschungsstelle For
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Alois Schlager, CNH Österreich GmbH
Rolle des Sachverständigen in der Gewerbeabfallverordnung
Project and Service Management
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Kreuzfahrttourismus.
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Planungsprozess bis heute Ausschreibung im Jahr 2014
Armin Singer ( Gründer und Inhaber ) Hadwigstrasse 9
Sind Sie und Ihr Gebäude gut vor Naturgefahren geschützt
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
STANDORTKONZEPT KINDERBETREUUNG SCHWECHAT September 2017
Zielsteuerungs-vertrag
für den Aufsichtsrat am … in der
Schulung und Information
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungen im Gesundheitssektor
Inhouseschulung 2009 – Sicherheitsbeauftragte naturwissenschaftl
Netzwerk Schülerforschungszentren
Abteilung Produktionssysteme
Brandsicherheitswachdienst
Rückstausicherungen auf Grundstücken
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Vorstellung einer Projektskizze
Begleitausschusses am
zur „Schwimmoffensive“ der vierten Jahrgangsstufen der Grundschule
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Schwerpunkte und Abläufe BMLV
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
Datenschutz in Schulen
Unternehmensgeschichte
Vorstellung einer Projektskizze
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Transparente Projekt Abwicklung
Neues aus HORIZON Lessons Learned
Sicherheit & Zertifizierung von: Lena Barckhan
Goldene Regeln der Sicherheit
 Präsentation transkript:

Sicherheit Kreuzfahrt im Hafen Hamburg Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Leiter DA Hafensicherheit WSP 61 Wilstorfer Str. 100 21073 Hamburg Lutz Köber Leiter DA Hafensicherheit WSP 61 Wilstorfer Str. 100 21073 Hamburg Tel.: 0049/40/4286 65070 Mail: lutz.koeber@polizei.hamburg.de Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

AGENDA Vorwort / Ziel Kreuzfahrt in Hamburg Sicherheitsarchitektur Praktische Umsetzung CC Steinwerder, CC Altona Fazit Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Kreuzfahrtterminals in Hamburg Überseebrücke CC 2 Altona CC 1 Hafencity CC 3 Steinwerder Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Ships Passengers Kreuzfahrt Zahlen 2017 Ca. 800000 199 189 171 160 104 700,000 199 588,000 189 171 430,329 160 245,761 104 2010 2012 2014 2016 2017 2010 2012 2014 2016 2017 Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Anzahl der Passagiere pro Kreuzfahrtschiff Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Sicherheitsarchitektur Rechtliche Grundlagen Organisatorische Maßnahmen Technische Maßnahmen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Rechtliche Grundlagen ÍSPS Code Verordnung (EG) 725/2004 Hafensicherheitsgesetz HH Mindeststandards für Kreuzfahrtterminals Inspektionsrichtlinie (324) Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Organisatorische Maßnahmen Verantwortliche Personen (PFSO/SSO/CSO) Zuverlässigkeitsüberprüfung Verantwortliche Behörden (DA /BSH) Gefahrenabwehrplan (Hafenanlage/Schiff) Getrennte Bereiche (Öffentlich/ Sicherheitsbereich) Einreisemodalitäten – Ausreisemodalitäten (Abläufe, Bedingungen, Personenkontrollen, Gepäckkontrollen, Grenzkontrollen) Wachdienst Evakuierungspläne Audits Übungen Schulungen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Technische Maßnahmen Perimetersicherung (Zäune, Tore) Videoüberwachung gesicherte Notausgänge Personenkontrolleinrichtung Gepäckkontrollen (Großgpäck, Handgepäck) Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Praktische Umsetzung CC Steinwerder Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Steinwerder - Daten Gebäude 2 Gebäude, gesamt 9.000 m² 30 Check in Counter 600 Sitzplätze im Abfahrtsgebäude Kapazität 8.000 Personen Schiffsgrößen >350 m Länge möglich Parkplätze 1500 Pkw, 30 Busse, 60 Lkw Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Steinwerder - Sicherheit Getrennte Bereiche Ausreise/Einreise Vor/nach Einchecken unten/oben - kein Mix Kaioperationsfläche nur für ground handling Zugang nur über Passenger bridge Maßnahmenkataloge nach Gefahrenstufen und auf Basis von Risikoanalysen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Steinwerder - Sicherheit Türen mit Intrusionsmelder Kamera-Überwachung Zufahrtscheck GPA, Handgepäck, Personen WSP vor Ort Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Ausreisehalle Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Altona Schiffe < 300 m Tiefe < 10,50 m Gebäude 1800 m² Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Altona - Besonderheiten Acrylglasgrenze vor Gastronomie Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

CC Altona - Besonderheiten Sicherheit vor Gefährdung aus Nachbargebäude Zäune Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen workshop security (DA, CGH GmbH, SECURITAS) Konzeption für gefährliche Lagen (Amok) Minimum Standards sind Teil des GAP als quality-management Installation von Barrieren gegen Anschläge mittels Lkw Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Maßnahmen nach Risikoanalyse Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Verantwortung der Betreiber Kooperation aller Beteiligten Fazit Verantwortung der Betreiber Kooperation aller Beteiligten Umfang der Maßnahmen – Transfer? Entwicklung von Standards / Normen (gleiche Sicherheit in allen Häfen und auf allen (Fluss-) Kreuzfahrtschiffen) Sicherheit als wichtiges Werbeargument Fest steht – es gibt keine 100%ige Sicherheit aber deutliche Steigerungen möglich, Verantwortung der Betreiber von Flusskreuzfahrten meiner Meinung nach keine Entscheidungsmöglichkeit ob sondern nur was gemacht wird. Und dies aufgrund von Risikoanalysen und nicht nur unter Kostenaspekten. Sicherheit ist bereits ein werbewirksames Kriterium für die Auswahl von Anbietern. (gefühlte Sicherheit). Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017