Sicherheit Kreuzfahrt im Hafen Hamburg Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Leiter DA Hafensicherheit WSP 61 Wilstorfer Str. 100 21073 Hamburg Lutz Köber Leiter DA Hafensicherheit WSP 61 Wilstorfer Str. 100 21073 Hamburg Tel.: 0049/40/4286 65070 Mail: lutz.koeber@polizei.hamburg.de Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
AGENDA Vorwort / Ziel Kreuzfahrt in Hamburg Sicherheitsarchitektur Praktische Umsetzung CC Steinwerder, CC Altona Fazit Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Kreuzfahrtterminals in Hamburg Überseebrücke CC 2 Altona CC 1 Hafencity CC 3 Steinwerder Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Ships Passengers Kreuzfahrt Zahlen 2017 Ca. 800000 199 189 171 160 104 700,000 199 588,000 189 171 430,329 160 245,761 104 2010 2012 2014 2016 2017 2010 2012 2014 2016 2017 Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Anzahl der Passagiere pro Kreuzfahrtschiff Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Sicherheitsarchitektur Rechtliche Grundlagen Organisatorische Maßnahmen Technische Maßnahmen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Rechtliche Grundlagen ÍSPS Code Verordnung (EG) 725/2004 Hafensicherheitsgesetz HH Mindeststandards für Kreuzfahrtterminals Inspektionsrichtlinie (324) Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Organisatorische Maßnahmen Verantwortliche Personen (PFSO/SSO/CSO) Zuverlässigkeitsüberprüfung Verantwortliche Behörden (DA /BSH) Gefahrenabwehrplan (Hafenanlage/Schiff) Getrennte Bereiche (Öffentlich/ Sicherheitsbereich) Einreisemodalitäten – Ausreisemodalitäten (Abläufe, Bedingungen, Personenkontrollen, Gepäckkontrollen, Grenzkontrollen) Wachdienst Evakuierungspläne Audits Übungen Schulungen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Technische Maßnahmen Perimetersicherung (Zäune, Tore) Videoüberwachung gesicherte Notausgänge Personenkontrolleinrichtung Gepäckkontrollen (Großgpäck, Handgepäck) Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Praktische Umsetzung CC Steinwerder Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Steinwerder - Daten Gebäude 2 Gebäude, gesamt 9.000 m² 30 Check in Counter 600 Sitzplätze im Abfahrtsgebäude Kapazität 8.000 Personen Schiffsgrößen >350 m Länge möglich Parkplätze 1500 Pkw, 30 Busse, 60 Lkw Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Steinwerder - Sicherheit Getrennte Bereiche Ausreise/Einreise Vor/nach Einchecken unten/oben - kein Mix Kaioperationsfläche nur für ground handling Zugang nur über Passenger bridge Maßnahmenkataloge nach Gefahrenstufen und auf Basis von Risikoanalysen Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Steinwerder - Sicherheit Türen mit Intrusionsmelder Kamera-Überwachung Zufahrtscheck GPA, Handgepäck, Personen WSP vor Ort Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Ausreisehalle Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Altona Schiffe < 300 m Tiefe < 10,50 m Gebäude 1800 m² Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Altona - Besonderheiten Acrylglasgrenze vor Gastronomie Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
CC Altona - Besonderheiten Sicherheit vor Gefährdung aus Nachbargebäude Zäune Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen workshop security (DA, CGH GmbH, SECURITAS) Konzeption für gefährliche Lagen (Amok) Minimum Standards sind Teil des GAP als quality-management Installation von Barrieren gegen Anschläge mittels Lkw Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Maßnahmen nach Risikoanalyse Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Verantwortung der Betreiber Kooperation aller Beteiligten Fazit Verantwortung der Betreiber Kooperation aller Beteiligten Umfang der Maßnahmen – Transfer? Entwicklung von Standards / Normen (gleiche Sicherheit in allen Häfen und auf allen (Fluss-) Kreuzfahrtschiffen) Sicherheit als wichtiges Werbeargument Fest steht – es gibt keine 100%ige Sicherheit aber deutliche Steigerungen möglich, Verantwortung der Betreiber von Flusskreuzfahrten meiner Meinung nach keine Entscheidungsmöglichkeit ob sondern nur was gemacht wird. Und dies aufgrund von Risikoanalysen und nicht nur unter Kostenaspekten. Sicherheit ist bereits ein werbewirksames Kriterium für die Auswahl von Anbietern. (gefühlte Sicherheit). Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Lutz Köber, DA HH, 04.12.2017