- Einführungsseminar ETK - Seminar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstitel - Vorlage
Advertisements

Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity -Sojourner In Planung: -Curiosity 2.0.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Einführung. Ziel der Veranstaltung  Vermittlung von Grundkenntnissen in C++  Solide Basis für anschließende Weiterentwicklung  Fähigkeit, kleine Programme.
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der 1949 gegründet wurde und seit 2015 in 3. Generation von Uwe Landmann, dem Enkel des Gründers, geführt wird.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig M. Kühnel, Einführungsvortrag, Radiosity in der Simulation von Mobilfunkwellen Einführungsvortrag.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Fachrichtung Technische Informatik
Organisationsweite Kommunikation und Kooperation
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Fahrgastzähleinrichtungen
Teammitglieder: Zuordnung: Veronique Ziliotto (Antrieb)
Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Analyse von HF-Regelkreisen mit Strahlwechselwirkung Longitudinale Strahlphasenregelung für Dual Harmonic Ziel:
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Numerische Modellierung der Verbindungszone von Multilayer Materialien
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
Wo kann ich mich beschweren?
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
La biblioteca digitale italiana e il Network turistico culturale
BESCHREIBUNG DES DUC-ANSATZES
SVATCH-STUDIE Prof. Dr. W. Vetter
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Anlagenbeschreibung Berechnungen Auslegungsdaten
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Gunda Haberbusch Sportmentaltrainerin

„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Titel der Präsentation
SAP4school.integrus.de.
Druckstoß in Rohrleitungen, Theorie und Praxis
Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Mechatronik.
Elektrofahrzeuge im Fahrschuleinsatz
Sprechfunkausbildung
Ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Modalverben subjektiver Gebrauch.
© Christopher Hardt & Philippe Nix
Vorstellung des IT Service Center (ITSC)
Willkommen zum Einführungsworkshop!
TOP 5a – Elektronische Passbilder
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Auslandspraktikum mit IAESTE
Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Methodische Grundlagen des Software-Engineering
Ihr starker Partner mit
Non-Standard-Datenbanken und Data Mining
Paul Fürli und Alexander Maier
Test über [Thema] [Ihr Name] 5. September 2006.
von Eileen, Zoé und Anita
Die Einigungsstelle Vortrag am
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
WER DU BIST.
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
 Präsentation transkript:

- Einführungsseminar ETK - Seminar Portunus ist eine Software zur Systemsimulation, die sich durch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Beschreibung des zu untersuchenden Systems auszeichnet. Mögliche Anwendungen von Portunus reichen von Simulationen in der Elektro- und Elektroenergietechnik, Leistungselektronik und Antriebs-technik über thermische Berechnungen, Untersuchungen von Magnet-kreisen bis hin zu Regelungen. Seminar auf Anfrage an etk_vde@eit.uni-kl.de ETK – Elektrotechnischer Kreis Kaiserslautern Von Studierenden selbst geführte Hochschulgruppe des VDE an der TU Kaiserslautern etk_vde@eit.uni-kl.de