Der fetale Kreislauf und seine Umstellung nach der Geburt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Äste der Aorta abdominalis
Advertisements

Vorlesung: Geburtskunde und Geburtshilfe Großtier Sommersemester 2006, 6. Fachsemester - Neonatale Adaptationsperiode AGTK Wehrend.
Sonoanatomie von Thorax und Herz
„Blaues Blut“ R. Cesnjevar.
Kurzpräsentation ausgearbeitet von Jochen Spatz Constantin Weihrauch
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Logo Funktionsweise des Circulus arteriosus cerebri
KOD der einzelnen Patienten
Das Transportsystem unseres Körpers
Bau des Herzens Goron Filip.
Wie funktioniert das Herz? -Herzzyklus
...vor den Türen der Radiologie...
Entwicklung des Herzens
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
Ultraschall-Untersuchung der kraniozervikalen Arterien
GESICHTSCRANIUM UND AUGENHÖHLE
Struktur der Bauchwand - Muskeln und Faszien -
Raumforderungen des Mediastinums
Anomalien im 4KB; Septumdefekte, funkt. Univentrikuläres Herz
CD-ROM Drehbuch rechter Vorhof
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Das Herz und der Blutkreislauf
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Automatisch.
Grundkurs: Sonoanatomie von Herz und Thorax
Befruchtung Phase 1: - Spermatozoon durchdringt die Corona radiata
Der Blutkreislauf des Menschen
Anatomische Grundlagen
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Der Test fängt mit dem nächsten Bild an!.
Venen am Arm 2 verschiedene Systeme: - oberflächliche Hautvenen
Früherkennung des gefährdeten Feten
MORPHOLOGISCHE ASPEKTE DES DOPPLERS
Ovar: Versorgung - Arterien A. ovarica - R. ovaricus der A. uterina - beide bilden: Ovarialarkade - Venen  Plexus ovaricus  V. ovarica.
Harnableitende Wege Strukturen: - Nierenbecken (Pelvis renalis)
Hintergrund Verlauf und Diskussion Bildgebung OBERSCHWABENKLINIK Patient 1: 13-jähriger Junge. Symptome: Massives Erbrechen, epigastrische Bauchschmerzen.
Universitäts-Frauenklinik, Inselspital, Bern, Schweiz
HUMAN ANATOMIE PRÜFUNGSMATERIAL 2017
Anatomie Physiologie Herz
J. Stein, K. Beck, C. Hamilton, R. Kind, J. Kozok, R. Seidler, Abtl
Bindegewebe: Fasern.
Leber und Pankreas Anatomie - Histologie
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
Das Zwerchfell, Diaphragma
Weibliche Geschlechtsorgane II. Vagina und äußere Geschlechtsorgane
Pericardium, Situs cordis
ANATOMIE UND WANDBAU DES HERZENS HERZKLAPPEN KLAPPENFEHLER
ALLGEMEINE EMBRYOLOGIE UND MIβBILDUNGEN
Bruchpforten und Bindegewebsräume der unteren Extremität
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
ERREGUNGSLEITUNGSSYSTEM ANATOMISCHE GRUNDLAGEN
Muskelgewebe Dr. Arnold Szabó Semmelweis Universität
Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität
Männliche Geschlechtsorgane
Männliche Geschlechtsorgane
Oberflächen und Räume des Herzens
Gehörsystem, Hörbahn Dr. Szabó Arnold
Die Kerne der Hirnnerven
28. - Anatomie der Niere, Pelvis renalis, Harnleiter, Harnblase
Transport systeme im Tierreich

Kreislauf- und Gefäßsystem.
Arterien, Venen, Kapillaren
Minimum intensity projections over 4 sections of magnitude image (A), the corresponding high-pass filtered phase images (B), and a reproduction from an.
A temporary bidirectional superior vena cava–pulmonary artery shunt
Von Marc, Felix, Magnus, Eleftherios
Bau und Arbeitsweise des Herzens
 Präsentation transkript:

Der fetale Kreislauf und seine Umstellung nach der Geburt. Dr. Szabó Arnold szabo.arnold@med.semmelweis-univ.hu Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie 20. März 2013

Gefäßsystem am Anfang der 4. Woche Während der 2-3. Woche bilden sich Blutinseln in dem extraembryonalen Mesenchym auf dem Dottersack, deren Zellen die Hämozytoblasten und die Angioblasten bilden. Bultinseln entstehen bald auch im Mesenchym der Chorionhöhle, im Haftstiel und in den Trophoblastzotten. Die aus den Blutinseln enstehende Gefäße (Vaskulogenese) bilden durch Vernetzung (Angiogenese) das ertse primitive Gefäßnetz.

Entstehung vom Herzschlauch

Blutkreislauf am Ende der 4. Woche Vena cardinalis anterior Aorta dorsalis Schlundbogen-arterien Vena cardinalis posterior Aorta ventralis Vena cardinalis communis Vena umbilicalis Dottervene (Vena vitellina) Dotterarterie (A. vitellina) Arteria umbilicalis

Schlundbogen-arterien Arterielles System am Ende der 4. Woche Schlundbogen-arterien Aorta dorsalis (paarig) Aorta ventralis (paarig) Aorta dorsalis (unpaarig) Arteria umbilicalis

Entwicklung der Schlundbogenarterien Leonardo Botallo 1530?- 1571? Giulio Cesare Aranzio (1530-1589)

Sinus venosus Ductus Cuvieri: Vena cardinalis communis Jean Léopold Nicolas Frédéric Cuvier (1769 – 1832) Ductus Cuvieri: Vena cardinalis communis

Entwicklung der Dottervenen Die Leberanlage wächst die Dottervenen herum, wodurch die Lebersinusoiden entstehen. Die linke Dottervene bleibt in der Entwicklung zurück und ihr größter Teil verschwindet. Auf der rechten Seite entsteht der rechte Leber-Herz-Kanal, der später den posthepatischen Abschnitt der Vena cava inferior bildet. Die Vena portae, die Vena lienalis, die Vena mesenterica superior und inferior entstehen.

Entwicklung der Nabelvenen Giulio Cesare Aranzio (1530-1589) Die Nabelvenen bilden Verbindungen zu den Lebersinusoiden aus. Der promimale Abschnitt beider Nabelvenen und die rechte Nabelvene werden zurückgebildet. Der distale Teil der linken Nabelvene bleibt. Durch Anastomose zwischen der linken Nabelvene und dem rechten Leber-Herz-Kanal entsteht der Ductus venosus Arantii.

Nabelschnur Arteriae umbilicales Amnion Wharton- Sulze Thomas Wharton  (1614–1673) Arteriae umbilicales Amnion Wharton- Sulze Vena umbilicalis sinistra

Plazenta

Plazenta-Blut-Schranke Embryonales Bindegewebe Trophoblast Fetale Gefäße Synzitiotrophoblast (Zytotrophoblast) Membrana basalis Embryonales Bindegewebe Endothel Intervillöse Raume mit mütterliches Blut

Fetaler Kreislauf Placenta Vena umbilicalis Ductus venosus Arantii Lebersinusoide Vena cava inferior Vena cava superior Rechter Vorhof Rechte Kammer Foramen ovale Truncus pulmonalis Lungen Linker Vorhof Venae pulmonales Linke Kammer Ductus arteriosus Botalli Aorta Arteria umbilicalis Placenta

Sauerstoffsättigung des fetalen Blutes Die embryonale und fetale Hämoglobine haben eine erhöhte Sauerstoffaffinität!

Rechts-Links Shunts des fetalen Kreislaufes Lebersinusoide Mündung der Vena umbilicalis in die Vena cava inferior Rechter Vorhof (Vena cava superior) Linker Vorhof (Venae pulmonales) Aortenbogen (Ductus arteriosus Botalli)

Änderungen bei der Geburt Die Alveolen eröffnen sich bei der ersten Einatmung und die Lungen dehnen sich aus. Der Wiederstand in den Lungengefäßen sinkt. Der Druck in dem rechtem Vorhof sinkt, und mehr Blut fließt durch die Lungen. Mehr Blut fließt aus den Lungen in den linken Vorhof, worin der Druckt steigt. Das Foramen ovale wird verschlossen. Die Vena umbilicalis und der distale Teil der Arteria umbilicalis obliterieren. Der Ductus venosus Arantii obliteriert. Der Ductus arteriosus Botalli obliteriert .

Verschließen des Foramen ovale Druckverhältnisse vor der Geburt Druckverhältnisse nach der Geburt David R Holmes Jr et al. Current Problems in Cardiology, 2004,29:56-94

Ligamentum arteriosum Embryonale Rudimente Leonardo Botallo 1530?- 1571? Giulio Cesare Aranzio (1530-1589) Ligamentum arteriosum

Ductus arteriosus persistens Gesund Pathologisch

Rückbildung der Nabelarterien Der proximale Abschnitt der Arteria umbilicalis bleibt als ein Ast der Arteria iliaca interna zurück. Ihr distaler Abschnitt verschließt sich und bleibt an der Innenseite der vorderen Bauchwand als Plica umbilicalis medialis erkennbar.

Embryonale Rudimente Ligamentum venosum (aus dem Ductus Venosus) Ligamentum teres hepatis (aus der linken Nabelvene)

Sauerstoffsättigung - Vergleich vor der Geburt nach der Geburt

Angewendete Literatur Thomas W. Sandler: Medizinische Embryologie, 11 . Auflage, Thieme Verlag Rohen, Lütjen-Drecoll: Funktionelle Embryologie 3. Auflage , Schattauer Verlag Ulrich Welsch: Sobotta Atlas Histologie 7. Auflage, Elsevier Urban & Fischer http://php.med.unsw.edu.au/embryology/index.php?title=Main_Page http://embryology.ch