Zur Person Linh Tran, B.A. InLoox GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Nachrichtenaustausch mit
Quelle: Walter Staufer Outlook: Pers. Ordner Im Menü Extras gehen Sie zum MenüpunktDienste... Wie Sie aus linker Abbildung sehen, öffnet sich nun dieses.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Posteingang organisieren
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Microsoft® Lync™ 2010 Stellvertretungen – Schulung
Orientierungsschule des Senseoberlandes Frédéric Aeby Werkzeuge in Educanet 2 © Frédéric Aeby,
Getting started: das Weltfenster von Kara
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Einstellungen in Skype sind unter “Aktionen” in der Navigation zu finden. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Regionale Lehrerfortbildung
Einführung in PowerPoint
Diagramme erstellen mit MS Excel
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Schulung für Microsoft® Office Outlook® 2007
Zur Person Linh Tran, B.A. InLoox GmbH
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Schulung für Microsoft® Office Outlook® 2007
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
ARIS Interactive Guide 9- Modell
Regionale Lehrerfortbildung
InDesign CS6 3 Grafiken.
Zur Person Linh Tran, B.A. InLoox GmbH
Willkommen bei PowerPoint
Masterfolie für den LK Hildesheim
Effizientes Arbeiten am PC
Anleitung für Administratoren
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
JaOffice – das Enterprise Social Network
Bilsdchirmpräsentation
Office Excel Version 2007.
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Online-Tools Leitfaden zur internationalen Website an Sicherheitsartikeln.
Einfache Ordnerrücken
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Posteingang Der aufgeräumte Ordner bereinigen Unterhaltung ignorieren
Outlook für Sie arbeitet
CompuTreff: Wallisellen
Was kann oder bietet Outlook XP
Einführung in die CAD-Programmierung mit Tinkercad
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
50 zeitsparende Outlook-Tastenkombinationen
Umstieg auf Office 2010 – leicht gemacht
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
Nahrungsmittel xundfood.ch.
MyLCI-Zweigclubs Prozesshandbuch 2018.
 Präsentation transkript:

Zur Person Linh Tran, B.A. InLoox GmbH Unternehmenskommunikation, Social Media und Direct Customer Communication InLoox GmbH 1999 in München gegründet Spezialist in Outlook-integrierter Projektmanagement-Software über 50.000 Anwender weltweit

Inhalt Der Posteingang: Ansichten anpassen und filtern Die Ordnerstruktur: Regeln, Archiv und Favoriten QuickSteps: Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen Der Kalender: Ansichten und -Freigabe

Wo kann Outlook helfen? Wozu überhaupt Outlook? Vermeiden von Papierbergen und Medienbrüchen Weitere Vorteile – wenn man einheitlichen Regeln folgt! Was macht man alles damit? extern: Schriftverkehr, Notizen, Freigaben austauschen, … intern: Anrufe melden, Termine, Besprechungen und Aufgaben planen, Projekte managen (z. B. mit InLoox), … Ziele schnelle Weitergabe von Informationen an Kollegen, Kunden & Partner klare Aussagen: wer? was? bis wann? für wen? welche Kosten? interne Abstimmung: „sich das Leben etwas leichter machen“

Der Posteingang Ansichten anpassen: Lesebereich/Vorschau: Für einzelne Ordner aktivieren oder deaktivieren Standard: Lesebereich rechts Wenn man mehr Informationen braucht: Lesebereich deaktivieren

Der Posteingang Ansichten anpassen: Sortieren – Nach Feldern anordnen Nach Feld sortieren/anordnen: In der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Anordnen nach auf das Feld klicken, nach dem man E-Mails sortieren möchte

Der Posteingang Ansichten anpassen: Sortieren - Feldauswahl Man kann sich eigene Ansicht mit (eigenen) Feldern bauen: Rechtsklick auf eine Spaltenüberschrift  Feldauswahl Feld einfach per Drag und Drop in die Spaltenübersicht ziehen und danach sortieren Felder entfernen: Feld mit der linken Maustaste aus der Spaltenübersicht ziehen und Taste loslassen

Der Posteingang Ansichten anpassen: Gruppieren - Gruppierfeld Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Spaltenüberschrift klicken Im Kontextmenü auf Gruppierfeld klicken Feld nach dem man gruppieren möchte ins Gruppierfeld ziehen TIPP: Sie können nach mehreren Feldern gruppieren. Ziehen Sie dazu einfach weitere Felder ins Gruppierfeld und legen Sie fest nach welchem Feld im ersten, zweiten etc. Schritt TIPP: Sie können alle Gruppen reduzieren und erweitern.

Der Posteingang Ansichten anpassen: Ansichten erstellen Klicken Sie in der Registerkarte Ansicht auf Ansicht ändern Klicken Sie auf Ansichten verwalten Klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf Neu Geben Sie Ihrer Ansicht einen Namen und wählen Sie den Ansichtentyp aus – bei E-Mails ist das normalerweise Tabelle. Setzen Sie ein Häkchen bei Alle Ordner des Typs „E-Mail und bereitgestellte Ele… und bestätigen Sie mit einem Klick auf OK. Das Fenster Erweiterte Ansichtseinstellungen öffnet sich. Hier können Sie festlegen, welche Spalten angezeigt werden sollen, wie die E-Mails in dieser Ansicht gruppiert werden sollen, oder auch bestimmte Filter anwenden. Möchten Sie z.B., dass nur Ungelesene E-Mails angezeigt werden, klicken Sie auf Filtern. Klicken Sie im Filtern-Fenster auf die Registerkarte Weitere Optionen und setzen Sie ein Häkchen bei Nur solche Elemente: Ungelesen Klicken Sie auf OK um die Ansicht zu speichern.

Der Posteingang Ansichten anpassen: Ansichten auf alle Ordner anwenden oder speichern Ansicht auf alle Ordner anwenden: Ansicht  Ansicht ändern  Aktuelle Ansicht für alle E-Mail-Ordner übernehmen Ansicht speichern: Ansicht  Ansicht ändern  Aktuelle Ansicht als neue Ansicht speichern

Der Posteingang Ansichten anpassen: Bedingte Formatierung hinzufügen In der Registerkarte Ansicht auf Ansichtseinstellungen klicken Klicken Sie auf Bedingte Formatierung Das Dialogfeld Bedingte Formatierung öffnet sich. Hier sehen Sie eine Liste mit vordefinierten bedingten Formatierungen Um eine neue bedingte Formatierung zu erstellen klicken Sie auf Hinzufügen. Benennen Sie die bedingte Formatierung. Klicken Sie auf Schriftart, um Schriftart, Schriftgröße, Effekte etc. zu definieren Klicken Sie auf Bedingung, um eine Bedingung zu definieren

Der Posteingang Suchfunktion: Suchkriterien einschränken für bessere Suchergebnisse Suchabfrage Syntax: Schlüsselwort:Wert Ihres Suchkriteriums, z.B. from:rita meyer  alle Elemente die von Rita Meyer gesendet wurden cc:rita meyer  alle Elemente in denen Rita Meyer im Feld CC steht Logische Operatoren: AND, NOT, OR, <, >, =, usw. Hier finden Sie eine Liste mit Beispielen für Sucheingaben: https://support.office.com/de-de/article/Lernen-Sie-wie-Sie-Ihre-Suchkriterien-einschr%C3%A4nken-um-bessere-Suchergebnisse-in-Outlook-zu-erzielen-d824d1e9-a255-4c8a-8553-276fb895a8da

Der Posteingang Ansichten anpassen: Navigationsleiste Ansicht  Layout  Ordnerbereich  Optionen Navigationsoptionen: Maximale Anzahl sichtbarer Elemente: So viele Elemente sollen angezeigt werden Kompaktnavigation: Navigationsleiste wird minimiert unter dem Ordnerbereich angezeigt Reihenfolge der Elemente über die Tasten „Nach oben“ und „Nach unten“ verändern Tastenkombination für Anzeige von Ordner- und Navigationsbereich: ALT+F1

Die Ordnerstruktur Regeln erstellen & E-Mails automatisch in Ordner sortieren Mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail klicken. Im sich öffnenden Kontextmenü den Punkt Regeln auswählen Im Dropdown-Menü auf Regel erstellen klicken Häkchen neben einer oder mehrerer Bedingungen setzen Häkchen bei Element in Ordner verschieben setzen und Ordner auswählen klicken Im nächsten Fenster im Baumdiagramm entsprechenden Ordner auswählen und mit OK bestätigen Regel bestätigen mit Klick auf OK Fenster Vorgang erfolgreich: Häkchen setzen bei Diese Regel jetzt auf alle Nachrichten im aktuellen Ordner anwenden und mit OK bestätigen TIPP: Sie können Regeln verwalten über: Datei  Informationen  Regeln und Benachrichtigungen verwalten

Die Ordnerstruktur Der Archivordner In den Archivordner verschieben statt löschen  Posteingang wird von Zeit zu Zeit automatisch gelöscht TIPP: Mit der Rücktaste auf Ihrer Tastatur können Sie ausgewählte E-Mails direkt ins Archiv verschieben. WICHTIG: Ihr Postfach verkleinert sich nicht, wenn Sie E-Mails in den Archivordner verschieben. Wenn Sie Speicherplatz in Ihrem Posteingang schaffen wollen, können Sie das Onlinearchiv (nur in Office 365 Enterprise verfügbbar) oder das Feature AutoArchivierung verwenden.

Die Ordnerstruktur Favoriten Favoritenordner anzeigen: Ansicht  Ordnerbereich  Favoriten markieren Ordner zu Favoriten hinzufügen: Rechtsklick auf Ordner  In Favoriten anzeigen

QuickSteps Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und Prozessen Klicken Sie in der Registerkarte Start in der Gruppe QuickSteps auf den kleinen Pfeil unten rechts Es öffnet sich das QuickSteps verwalten Dialogfenster Um einen neuen QuickStep zu erstellen klicken Sie auf Neu bzw. klicken Sie auf Bearbeiten um einen bestehenden QuickStep zu ändern Legen Sie die gewünschten Aktionen für den QuickStep fest. Sie können mehrere Aktionen mit einem QuickStep ausführen

Kalender: Sich mit dem Kalender organisieren Wann wird der eigene Kalender gepflegt? jeden Morgen ca. 10 Minuten nach/während einem Telefonat nach einer Besprechung wenn E-Mail/Post eintrifft, die längere Arbeit mit sich bringt Was gehört in den Kalender? Tagesplanung: interne Besprechungen, Kundentermine, Abwesenheiten Telefonnotizen: in den Kalendereinträgen lassen sich sehr gut „Kleinigkeiten“ erfassen, die dann zu einer E-Mail oder einem Brief werden. Ergebnisprotokoll/To Dos einer Besprechung Vorteil: Es wird dokumentiert, wann und wie etwas vereinbart wurde!

Kalender: Kalenderansichten Arbeitszeit einstellen: Datei  Optionen  Kalender  Arbeitszeit Ansichten: Verschiedene Ansichten für einen besseren Überblick Kalender überlagert anzeigen, um mehrere Kalender gleichzeitig im Blick zu behalten

Kalender: Freigabe Kalender freigeben: Für mehr Nachvollziehbarkeit und bessere Teamarbeit: Kalender für Kollegen freigeben (Start  Freigeben  Kalender freigeben) Freigabe anfordern: Häkchen bei „Freigabe zum Anzeigen von ‚Kalender‘ des Empfängers anfordern“ Freigegebene Kalender anzeigen lassen Start  Kalender verwalten  Kalender öffnen  Freigegebenen Kalender öffnen Kalenderberechtigungen: genau bestimmen wer was in Ihrem Kalender machen darf.

Teams verbinden mit Outlook und Exchange Exchange-Konto in Outlook einrichten Klicken Sie in Outlook auf die Registerkarte Datei. Wählen Sie unter Kontoinformationen Konto hinzufügen aus. Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein und klicken Sie dann auf Weiter > Fertigstellen Hier geht es zu Microsoft Exchange / Microsoft Exchange Online: Microsoft Exchange Server Microsoft Exchange Online

Teams verbinden mit Outlook und Exchange Zentrales, organisationsinternes Adressbuch Identische Daten nutzen und pflegen Kontakte lassen sich mit Terminen, Aufgaben, Projekten und Ordnern verknüpfen Kontakte können zu Verteilerlisten kombiniert werden