Bewegungsapparat EINFÜHRUNG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Manuelle Therapie Obere Extremität
Advertisements

Funktionelle Einflüsse auf das Kniegelenk und
Die Wirbelsäule Ordeanu Adrian Reidel patricia
Das Skelett der oberen Gliedmassen
Anatomie Hund und Katze.
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
BECKEN (KNOCHEN UND BÄNDER)
GO-ON®, zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
DAS ELLBOGENGELENK DR. ANDREA D. SZÉKELY.
Struktur der Bauchwand - Muskeln und Faszien -
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen
Muskeln und Bewegung.
Wirbel / Vertebrae Körper (corpus)
Car – carnivora (Fleischfresser)
Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V.
Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V.
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Phalanx distalis Hallux Zehen Das Sprungbein (Talus) und das
Aufgaben für die Stunde:
Anatomie - Bewegungsapparat MUSKELN - GELENKE
Unser Skelett und Knochenersatzmaterial
Anatomie - Schultergürtel und obere Extremität -
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Osteologie rezenter Vögel 2
Nerven der oberen Extremität
Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss.
Venen am Arm 2 verschiedene Systeme: - oberflächliche Hautvenen
Deltamuskel musculus deltoideus Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Lenden-Darmbeinmuskel musculus iliopsoas
Kapuzenmuskel musculus trapezius Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Bänder im Bereich des Fußes
Regional anatomy of the lower limb
Sportbiologie Ines Weinert.
Bandapparat des Knies.
Adduktoren Hüfte/Femur
Bänder des Hüftgelenkes
Haltung ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Der menschliche Körper und das Bewegungssystem ​.
Passiver Bewegungsapparat
Passiver Bewegungsapparat
Künstliches Kniegelenk
HUMAN ANATOMIE PRÜFUNGSMATERIAL 2017
Allgemeine Einleitung, Terminologie
Allgemeine Knochenlehre, Aufbau der Extremitäten Dr. Károly Altdorfer
Bewegungssystem Grundlagen.
Knochen der Vordergliedmasse
REGIONAL ANATOMY OF THE UPPER LIMB
Atmungssystem Dr. Anna Nemeth 2015.
KLINISCHE ANATOMIE DER WIRBELSÄULE UND DES BRUSTKORBES
32. Anatomie der Hodenhüllen. Canalis inguinalis.
Das Zwerchfell, Diaphragma
DIE EINFÜHRUNG: ALLGEMEINE ANATOMIE. BEWEGUNGSAPPARAT I
und die darauf wirkenden Muskeln
Wirbelsäure, Kopfgelenke: Articulatio atlantooccipitalis Articulatio atlantoaxialis Dr. Anna Németh 2016.
Bruchpforten und Bindegewebsräume der unteren Extremität
Atmungssystem Anna Nemeth 2014.
DAS KNÖCHERNE BECKEN UND DIE BÄNDER
Die Körperteile.
Kontrakturenprophylaxe
Schultergürtel und obere Extremität
Naomi Janetzke und Julia Harbarth
Allgemeine Gelenk- und Muskellehre Gelenke, Muskeln des Schultergürtels Anna Németh 2018.
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
BEWEGUNGSAPPARAT II. MUSKELN
 Präsentation transkript:

Bewegungsapparat EINFÜHRUNG Dr. Anna Nemeth 2015

Anatomie Makroskopische Anatomie: Form und Funktion der Systeme des menschlichen Körpers Bewegungsapparat: KNOCHEN, KNOCHENVERBINDUNGEN, MUSKELN Verdauungssystem, Atmungssystem, Niere, Harnssystem Genitalien Gehirn, Sinnesorgane Endokrine Drüsen

Knochen SUBSTANTIA COMPACTA (äusseres Lamellenknochen) Hart, die Knochenlamellen stehen in der Richtung der Belastung 2. SUBSTANTIA SPONGIOSA (inneres spongiöses Knochen) in den Lakunen zwischen den Knochen- lamellen ist rotes Knochenmark

Formen der Knochen Lange Knochen (Röhrenknochen) Kurze Knochen Flache Knochen Irreguläre Knochen

Röhrenknochen Extremitätknochen Corpus (Diaphysis) Proximale Epiphyis Distale Epyphysis

Kurze Knochen In der Hand und im Fuss

Flache Knochen Begrenzen Räume Dienen für Muskelansatz

Irreguläre Knochen Wirbel (Vertebræ), Kreuzbein (Os sacrum), Steissbein (Os coccygis), Einige Schädelknochen (Maxilla, mandibula, Os palatinum) Zungenbein (Os hyoideum)

Knochenhaut (PERIOSTEUM) Zwei Schichten: Stratum fibrousum Stratum osteoblasticum – Knochenregenerierung Funktion: Schutz Blutversorgung, Innervation

Knochenverbindungen Knochenverbindungen: kontinuierliche (Synarthrosis) Syndesmosis (bandhafte) Synchondrosis (knorpelhafte) Synostosis (Verknöcherung) diskontinuierliche (Diarthrose, Gelenke, Articulationes) Gelenkkapsel Gelenkkopf Gelenkpfanne Gelenkhöhle, Gelenkspalt Gelenkknorpel

Syndesmosis Die Knochen sind vom Bindegewebe oder straffen Bänder zusammengebunden (Wenige oder keine Bewegung) Syndesmosis tibiofibularis Ligamentum coracoclaviculare Membrana interossea Fugen (Suturae des Schädels)

Synchondrosis DISCUS INTERVERTEBRALIS (zwischen den benachbarten Wirbelkörper) SYMPHYSIS PUBICA (zwischen den beiden Hüftbeinen) SYNCHONDROSIS PETROOCCIPITALIS (Zwischen Knochen der Schädelbasis)

Gelenk (Articulation) Gelenkkapsel: Reiche sensible Innervation, aussen wird von Bänder verstärkt Membrana fibrosa (faserreiches Bindegewebe) Membrana synovialis (zellreiches innere Schicht) Synovia (muzinreiche Flüssigkeit) Gelenkknorpel: Hyalinknorpel (selten Faserknorpel), avaskuliert Discus, Meniscus: bewegliche Hilfsknorpel

Faktoren, die das Gelenk zusammenhalten Kapsel Synovia (Adhesion) Bänder Muskeln: ROTATOR MANCHETTE (Muskelgruppen die das Schultergelenk stabilisieren)

Gelenkformen

Gelenktypen nach dem Anzahl der Achsen Einachsiges Gelenk Scharniergelenk (Gynglimus) Radgelenk (Art. trochoidea) Zweiachsiges Gelenk Eigelenk (Art. ellipsoidea) Sattelgelenk (Art. sellaris) Dreiachsiges Gelenk Kugelgelenk (Art. sphaeroidea)

Menschliches Skelett (206 Knochen) Gerüst Umgibt Körperhöhle Schutz Ursprung und Ansatz für Muskeln Passiver Teil der Bewegung Enthält rotes Knochenmark (Blutbildung)

Axiale Anteile des Skelettsystems KOPF (CAPUT) Neurocranium (Gehirn) Viscerocranium (Augen-, Nasen-, Mundhöhle) HALS (COLLUM) Kopfhaltung Kopfbewegung Halsbewegung RUMPF (TRUNCUS) Brust (Thorax) Bauch (Abdomen) Becken (Pelvis)

Hauptrichtungen CRANIALIS oder SUPERIOR - zum Kopfende hin CAUDALIS oder INFERIOR - zum Steissende hin ANTERIOR oder VENTRALIS - Vordere (Bauchwerts) POSTERIOR oder DORSALIS – Hintere (Rückenwerts) DEXTER Rechte SINISTER Linke MEDIALIS Zu Mitte LATERALIS Zu Seite SUPERFICIALIS Oberflächlich PROFUNDUS Tief EXTERNUS Aussere INTERNUS Innere

Hauptpläne und Hauptachsen Longitudinale Achse (Längsachse) Sagittale Achse Transversale Achse Sagittale (Mediansagittale) Frontale Transversale

Richtungen an den Extremitäten PROXIMALIS (zum Rumpf hin) DISTALIS (zum Extremitätenende hin) PALMARIS (VOLAR) (zur Handfläche hin) PLANTARIS (zur Fuss-sohle hin) ULNARIS (Kleinfingerseite) RADIALIS (Daumenseite) TIBIALIS (zur Schienbeinseite hin) FIBULARIS (zur Wadrnbeinseite hin)

Axiales Skelett (Kopf) Schädel (CRANIUM) Hirnschädel (NEUROCRANIUM) Gesichtsschädel (VISCEROCRANIUM)

Axiales Skelett (Rumpf) RUMPF (TRUNCUS) Wirbelsäule (Achse zwischen Kopf und Becken): 5 Halswirbel (Vertebrae cervicales) 12 Brustwirbel (Vertebrae thoracicae) 5 Lendenwirbel (Vertebrae lumbales) Kreuzbein (Os sacrum) Steissbein (Os coccygis 2. Brustkorb Sternum 12 Paaren von Rippen (Costae) 12 Brustwirbel (Vertebrae) Schutz der Brustorgane Herz, Lunge, Aorta, Vena cava superior, inferior, Speiseröhre (Esophagus), Luftröhre (Trachea) Zwerfell (Diaphragma)

Axiales Skelett (Becken) PELVIS (Becken) 2 OS COXAE (Hüftbein) Os ilii (Darmbein) Os pubis (Schambein) Os ischii (Sitzbein) SACRUM (Kreuzbein) OS COCCYGIS (Steissbein)

Extremitäten Bestehen: aus dem Extremitätengürtel und aus der freien Extremität Obere Extremität Anteile: 1. Schultergürtel (bindet die Extremität zum Körper) 2. BRACHIUM (Oberarm) 3. ANTEBRACHIUM (Unterarm) 4. MANUS (Hand) Knochen der oberen Extremität: Clavicula (Schlüsselbein) und Scapula (Schulterblatt) Humerus (Oberarmknochen) Radius (Speiche) und Ulna (Elle) Hand: Carpus (Handwurzel) Metacarpus (Mittelhand), Digiti (Finger) Finger: Pollex, Index, Digitus medius, Digitus annularis, Digitus minimus

Verbindungen der oberen Extremität I. Schultergürtel Gelenke: Articulatio sternoclavicularis Articulatio acromioclavicularis Bänder: Ligamentum coracoclaviculare Lig. trapezoideum Lig. conoideum Ligamentum coracoacromiale Schultergelenk: Art. humeri (Kugelgelenk)

Verbindungen der oberen Extremität II. Ellenbogengelenk: Articulatio cubiti Art. humeroulnaris (Scharniergelenk) Art. humeroradialis (Kugelgelenk) Art. radioulnaris proximalis (Radgelenk) Bänder: Lig. collaterale med., lat. Lig. annulare radii

Verbindungen der oberen Extremität III. Verbindungen der Hand Art. radioulnaris distalis (Drehgelenk) Art. radiocarpalis (proximales Handgelenk) (Eigelenk) Art. mediocarpalis (planes Gelenk) Art. carpometacarpalis communis (planes Gelenk) Art. carpometacarpalis pollicis (Sattelgelenk) Art. metacarpophyalangealis communis (ein-gestrengtes Kugelgelenk) Art. metacarpophalangealis pollicis (Scharnier-gelenk) Art. interphalangealis (Scharniergelenk)

Beckengürtel und die freie untere Extremität Anteile: 1. Beckengürtel 2. Oberschenkel (FEMUR) 3. Unterschenkel (CRUS) 4. Fuss (PES) Knochen der unteren Extremität: Os coxae, Os sacrum, Os coccygis Femur Tibia, Fibula Pes Tarsus : Talus (Sprungbein), Calcaneus (Felsenbein), Os naviculare, Os cuboideum, Os cuneiforme mediale, intermedium, laterale Metatarsus: 5 Metatarsalknochen Digiti: 5 Zehen aus Phalangen

Beckengürtel 2 Hüftbein (OS COXAE) Sacrum Os coccygis Verbindungen: Os ilii Os ischii Os pubis (in dem Acetabulum (Pfanne des Hüftgelenkes) verknöchern sie) Sacrum Os coccygis Verbindungen: Art. sacroiliaca (planes Gelenk) Ligg. sacroiliaca ventralia, dorsalia, intreossea) Symphysis pubica (Synchondrose) Lig. iliolumbale Lig. sacrotuberale Lig. sacrospinale

Oberschenkel Hüftgelenk (Art. coxae) Kugelgelenk FEMUR Hüftgelenk (Art. coxae) Kugelgelenk Acetabulum von Os coxae Caput femoris Bänder: Lig. iliofemorale Lig. ischiofemorale Lig. pubofemorale Kniegelenk (Art. genus) Drehscharniergelenk Condyli von Femur Condyli von Tibia Patella Meniscus medialis Meniscus lateralis Bänder: Lig. collaterale tibiale, fibulare Lig. cruciatum ant., post.

Unterschenkel OSSA CRURIS Tibia Fibula VERBINDUNGEN Tibia – Femur – Patella: Kniegelenk Tibia – Fibula: Articulatio tibiofibularis (proximal) Membrana interossea Syndesmosis tibiofibularis (distal) Tibia – Fibula – Talus: Art. talocruralis (oberes Sprunggelenk): Scharniergelenk

Fuss PES Anteile: TARSUS – Fusswurzel METATARSUS - Mittelfuss DIGITI – Zehe (Hallux: Grosszehe) Verbindungen der Fussknochen: Unteres Sprunggelenk: Drehgelenk Art. talocalcaneonavicularis Art. subtalaris Art. calcaneocuboidea Art. cuneonavicularis Art. tarsi transversa Art. tarsometatarsalis Art. metatarsophalangealis Art. interphalangealis

Bewegungen der Gelenke I. Abductio - Entfernung Adductio - Annäherung Adductio Abductio

Bewegungen der Gelenke II. Extensio - Streckung Flexio - Beugung Rotatio – Drehung (Pronatio - Supinatio) Circumductio - Kreisbewegung Circumductio Flexio Extensio Rotatio

Muskellehre Das Muskelsystem ist der aktiver Teil des Bewegungsapparats In der Bewegung der Extremitäten und Körperteile ist die quergestreifte Muskulatur beteiligt. Besteht aus Bündel von Muskelfasern, die nach Stimulation kontrahieren.

Muskel Muskelbauch (VENTER) – Kontraktion Sehne (TENDON) – an beiden Enden des Muskelbauch, sie setzen an den Knochen an straffes Bindegewebe, keine Kontraktion Ursprung (Caput) – (ORIGO) proximal Ansatz – (INSERTION) distal

Muskelformen Kurze Muskeln (Handmuskeln) Lange Muskeln (Muskeln der oberen und unteren Extremität) Flache Muskeln (Muskeln des Rumpfes) Ringmuskeln (um Öffnungen des Körpers) – Sphincter Hebende Muskeln – Levator Nach der Richtungen der Muskelfasern in dem Muskel: Paralellfaaseriger Fusiform Unipennat Bipennat Multipennat Convergent

MUSCULUS INTEROSSEUES Kurze Muskeln UNIPENNATUS BIPENNATUS MUSCULUS INTEROSSEUS DORSALIS MUSCULUS INTEROSSEUES PALMARIS

Lange Muskeln Kurze Sehne Starke Bewegung Extensoren des Oberschenkels

Flache Muskeln MUSCULUS TEMPORALIS BRUST- UND BAUCHMUSKELN

Ringförmige Muskeln Sphincter Musculus orbicularis oculi Musculus orbicularis oris Sphincter Musculus sphincter ani externus: quergestreifter Muskel (willkürliche Innervation) Musculus sphincter ani internus: glatter Muskel (unwillkürliche, vegetative Innervation)

Akzessorische Strukturen der Muskulatur (gegen Reibung) FASCIA (Muskelscheide aus Bindegewebe) isoliert den einzelnen Muskel VAGINA TENDINIS (Sehnenscheide) Vagina synovialis, vagina fibrosa BURSAE (Schleimbeutel) unter dem Muskel oder Sehne

Muskeln nach der Zahl der Ursprungen Einköpfig Zweiköpfig (BICEPS) Dreiköpfig (TRICEPS) Vierköpfig (QUADRICEPS) MUSCULUS QUADRICEPS FEMORIS MUSCULUS BICEPS BRACHII MUSCULUS TRICEPS BRACHII

Muskeln nach der Zahl der Bäuche Einbäuchiger Muskel Zweibächiger Muskel (M. digastricus, biventer) Mehrbäuchiger Muskel (M. rectus abdominis)

Muskelgruppen nach Wirkungen FLEXOR (Beuger) EXTENSOR (Strecker) ADDUCTOR (Annäher) ABDUCTOR (Entferner) PRONATOR (Hohlhand nach oben) SUPINATOR (Hohlhand nach unten) OPPONENS (stellt den Daumen gegenüber die anderen Finger)

Synergisten Musculus biceps und musculus coracobrachialis im Schultergelenk, Radiale oder ulnare Unterarmflexoren und Unterarmextensoren,

Antagonisten Entgegen wirkende Muskeln Flexoren und Extensoren (Musculus biceps brachii und musculus triceps brachii) Wenn der Biceps kontrahiert erschlafft sich der Triceps und umgekehrt

Muskeln der oberen Extremität

Muskeln der unteren Extremität