Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 11: Der Sextant Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
Advertisements

Die Zeit der Entdeckungen
Erfindungen der Neuzeit
Entdeckungen VII: Kolumbus
Erfindungen im 15. / 16. Jhdt.
Wie ist das Wetter heute?
Die Entdeckung Amerikas
Zahlensysteme Emily Dikhoff weiter.
NJEMAČKI JEZIK IV. 10. prezentacija 1 MESSUNG VON SCHIFFSGESCHWINDIGKEIT MJERENJE BRZINE BRODA.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Präsentation zum Amphibienwettbewerb des Bund Naturschutz Die Klasse 2b der Grundschule Altenmünster verfasste zum Thema Amphibien unter anderem diese.
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
Friedensreich... und verkauften Joseph an die Ismaeliter. 37,28 Den Mundschenken und den Bäcker setzte er in Gewahrsam, ins Gefängnis, an den Ort, wo Joseph.
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
In der Stadt Most. Die Rekultivation ist die Erneuerung der zerstörten Natur. In der Stadt Most und in der nahen Umgebung wurde die Natur am meisten wegen.
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Nahe der Kirgistanischen Grenze liegt die wohl schönste Stadt Kasachstans. Almaty, früher Alma- Ata, ist mit rund 1,2 Millionen Einwohnern auch die größte.
Foto: Kzenon /Fotolia.com Benchmarks, Kennzahlen und Co.
Alfred Wegener und seine Theorie
Eine Geschichte zum nachdenken
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Im Sturm des Lebens gehalten sein
OASE DER MEERE Das größte Kreuzfahrtschiff Welt.
Global Positioning System - (Globales Positionsbestimmungssystem)‏
Nützen wir das doch mal aus !!!
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Was Gallup alles über uns weiss
Презентация к уроку Учитель немецкого языка
Sei freundlich und klar
Zenitalregen und Passatkreislauf
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Wusstest du,
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Bevölkerungsverteilung auf der Erde
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Unterwegs im Internet.
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Deutschland Wasser-Plastik Quiz
Eine Präsentation von:
Benchmarks, Kennzahlen und Co.
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Jahreszeiten Der Winter
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
Machte bei Skylimowskaya Anna
Manchmal denkt man, es ist stark festzuhalten
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Projektkurse.
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Die Regenkanone Kann der Mensch das Wetter verändern? Das scheint eine entweder blöde oder schwierige Frage zu sein. Es war aber tatsächlich eine Erfindung,
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Du bist ganz anders! 12. Und Gott hat uns nicht den Geist dieser Welt gegeben, sondern seinen Geist, damit wir das begreifen können, was Gott uns geschenkt.
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Feuerwehrhindernisübung
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
[RG 693] Bei dir, Jesu, will ich bleiben
Reduce to the max! Reduziere dein Leben aufs Maximum
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See Geschichte 1. Oberstufe Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See

Lernziele Du erkennst, dass ohne Navigation keine sichere Schifffahrt möglich ist. Dir ist bewusst, dass sich die frühere Navigation zur heutigen massiv unterscheidet. Du kennst alte Navigationsinstrumente und kannst erklären, wie sie funktionieren.

Navigation Ein Schiff im offenen Meer braucht auch heute noch Instrumente, um nicht vom Kurs abzukommen und um sich orientieren zu können. Was denkt ihr, was für Instrumente könnten das sein resp. auf was muss man achten um sich auf offener See orientieren zu können? Überlege dir alleine, wie du dich orientieren würdest  2’ Vergleiche deine Ansicht mit deinem Pultnachbarn  2’

Die Anfänge der Navigation Bereits 7’000 vor Christus gab es Hochseeschifffahrt Ägypter, Phönizier, Sumerer betrieben Handel und entdeckten unbekannte Gebiete Anzahl Kontinente, Weltmeere, Grösse der Erde war unbekannt Wie haben sich diese Völker wohl orientiert? Sie konnten sich nur auf das verlassen, was sie sahen  fixe Punkte an Land Sie blieben immer in Sichtweite der Küste. TERRESTRISCHE NAVIGATION

Entwicklung der Navigation Ab 3’000 vor Christus legte man Seehandbücher an  Wo gibt es gefährliche Strömungen, Möglichkeiten für schwere Unwetter, Untiefen, Hindernisse, etc.  WISSEN WEITERGEBEN Die Menschen lernten mit der Zeit, sich an Fixpunkten zu orientieren, die man von überall auf der Welt sehen kann. ASTRONOMISCHE NAVIGATION

Navigationsinstrumente Astrolabium Anvisierung Polarstern  Je nördlicher man ist, desto höher steht dieser über der Meeresoberfläche. Bestimmung des Breitengrades

Navigationsinstrumente Jakobsstab Anvisierung des sichtbaren Endes der Wasseroberfläche (Horizont). Je näher der Stab zum Auge verschoben werden muss, desto höher steht die Sonne und desto näher ist man am Äquator. Bestimmung des Breitengrades

Navigationsinstrumente Log Brett an einem Seil wird am Schiffende ins Wasser geworfen. Seil mit Knoten  wie viele Knoten pro Minuten Bestimmung der Geschwindigkeit 1 Knoten (kn) = 1.852 km/h

Navigationsinstrumente Sanduhr Zeitmessung Üblich waren Viertelstunden- und Stundensanduhren

Navigationsinstrumente Lot Tiefenmessung  vor allem in Küstennähe

Navigationsinstrumente Portolankarten Aufzeichnungen und wissen aus Seebüchern

Navigationsinstrumente Kompass Eines der ältesten Navigationsinstrumente In Europa erstmalige Erwähnung im 12. Jhdt. In China wesentlich früher Gibt nicht den Standort sondern die Himmelsrichtung an  man kann sich leiten lassen Einsatz auch bei bedecktem Himmel oder Nebel.

Theorieeintrag – Orientierung auf dem Meer Sobald die Seeleute die Küste aus den Augen verloren und auf das Meer hinausgefahren sind, hatten sie keine Möglichkeit mehr, sich zu orientieren. Mit der Zeit jedoch wurden Geräte erfunden, mit denen sich die Seefahrer auch auf der weiten Wasserfläche zurechtfinden konnten. Die wichtigsten Instrumente waren: • Sanduhr • Jakobsstab • Lot • Kompass • Log • Astrolabium