Tarifvertrag AGV Gew § 4 I TVG AG AN Arbeitsvertrag.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Aktuelle Entwicklungen im brasilianischen Recht“ Flexibilisierung des brasilianischen Arbeitsrechts Elma Ferreira Jäntges, LL.M. Law & Languages.
Advertisements

Arbeitnehmerhaftung und Arbeitgeberrisiko
"Mein Frei gehört mir !!!" Landesfachgruppe Krankenhäuser Sachsen.
L-EGO – worum geht es? erstmals in der Geschichte die Eingruppierung von Lehrkräften tarifvertraglich regeln seit Jahrzehnten von der GEW geforderte.
Vertretung der Arbeitnehmer durch
Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten
Referat Tarifautonomie
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Ansprüche des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis
Arbeitsgerichtsprozess: Grundsätze und Verfahren
Arbeitszeitregeln./. Flexibilität. aa) Welche Regeln muss sie beachten? bb) Wie ist die Rechtslage, wenn die Arbeitgeberin die von ihr zu beachtenden.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (EFZG)
Arbeitsrecht II Sommersemester 2010
Privatdozentin Dr. Katja Nebe VorsR.amBAG Prof. Klaus Bepler
Falltraining – SS 2011 Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Falltraining Fall 3:Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici.
Möglichkeiten und Grenzen einer Flexibilisierung der tariflichen Entgeltpolitik
Arbeitszeitverkürzung Antrag Dauer Verteilung der Lage Ablehnung braucht die Zustimmung der Mitarbeitervertretung. Keine Extra-Vertragsänderung! Nächster.
Tarifvertragsparteien
die Misere von Betroffenen Berno Schuckart-Witsch
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Werner Theis - ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Befristetes Arbeitsverhältnis noch einmal befristen
Arbeitsbedingungen: Definition
Arbeitsrecht im Betrieb 6
SoSe 2014 Goethe Univerität Frankfurt a.M.
Der Griff nach der Tarifautonomie!
Grundlagen und Begriffe des Arbeitrechts
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
In welchem Umfang begrenzen tarifvertragliche Regelungen die Möglichkeit der Betriebsparteien, Betriebsvereinbarungen abzuschließen?
Betriebsratswahlen 2014.
Gesetze im Arbeitsverhältnis
Wie entstehen Tarifverträge ?
Formen der Arbeitsverträge
/ Folie 1 Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht Prof. Dr. Burkhard Boemke Klausurenkurs zum Schwerpunktbereich Arbeitsrecht.
Gastvortrag an der KUEI in Ingolstadt,
Welche Bedeutung hat der Konzern im Arbeitsrecht? Stellen Sie Ihre Erwägungen anhand des BetrVG und des KSchG dar.
Neues aus dem Urlaubsrecht und kein Ende …
Befristung von Arbeitsverträgen
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Hochbau - BAG AZR 454/06, juris
Verweisen statt selber regeln
Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht
Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht
Begriff: § 1 I S. 1BetrAVG  Zusage, die einem Versorgungszweck dient  Leistungspflicht aufgrund eines biologischen Ereignisses: ◦ Alter (Altersversorgung)
Arbeitsverträge.
BR Sitzung mit Struktur und Zielorientierung - 1
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Industrielle Beziehungen in Deutschland Der Begriff „Industrielle Beziehungen“ und das deutsche Modell Kathrin Kriechbaumer, Philipp Heller, Elena Meßmer.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
1 Gesamtausschuss der Evangelischen Landeskirche in Baden Delegiertenversammlung am in Bad Herrenalb Ulrich Rodiek Juristischer Referent Landeskirchliche.
Die Versorgungsordnung Informationen für den Arbeitgeber.
entlasten durch Tarifvertrag
Unabdingbarkeit (§ 3 ArbVG)
Formen der Arbeitsverträge
Präsentationen im alten Design
Betriebsrente für Apotheken
Wir suchen….
Die betriebliche Direktversicherung
JungeNGG Workshop Tarifpolitik.
Member Spezial Angebot Post AG
Die Versorgungs-ordnung
Informationen für Arbeitgeber
AN AV = € § 3 I TVG Abschluss des TV Entgelt: 3000 €
Die Versorgungs-ordnung
Statisch und Dynamisch
Heraus aus der Grauzone Qualitätsgesicherter Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen Caritasverband.
 Präsentation transkript:

Tarifvertrag AGV Gew § 4 I TVG AG AN Arbeitsvertrag

AGV Gew AG AN Tarifvertrag 1 (3.000 €) Bezugnahmeklausel Arbeitsvertrag ≙ Tarifvertrag 1 (3.000 €)

AGV Gew AG AN Tarifvertrag 2 (3.100 €) § 4 I TVG Arbeitsvertrag (3.100 €)

? AGV Gew AG AN Tarifvertrag 2 (3.100 €) Bezugnahmeklausel Statisch: Arbeitsvertrag ≙ Tarifvertrag 1 (3.000 €) Dynamisch: Arbeitsvertrag ≙ Tarifvertrag 2 (3.100 €)

Wechsel des Arbeitgeber-verbandes Tarifvertrag 3 (2.800 €) AGV 2 Gew Wechsel des Arbeitgeber-verbandes § 4 I TVG AG AN Arbeitsvertrag (2.800 €)

Wechsel des Arbeitgeber-verbandes Tarifvertrag 3 (2.800 €) AGV 2 Gew ? Wechsel des Arbeitgeber-verbandes Bezugnahmeklausel AG AN Frühere Rspr. des BAG: Arbeitsvertrag ≙ Tarifvertrag 3 (2.800 €) Aktuelle Rspr. des BAG: Arbeitsvertrag ≙ Tarifvertrag 2 (3.100 €)