Mach mehr aus Dir…
Mach mehr aus Dir - in der Produktionswerkstatt
Die Produktionswerkstatt am BBI Aufnahme: ab dem 15. Lebensjahr, nach Beendigung der Schulpflicht Dauer: 3 Jahre Die Produktionswerkstatt ist ein Angebot für Jugendliche mit Sehbehinderung, die nach Beendigung der Schulpflicht eine weitere schulische oder berufliche „AusBildung“ suchen. Stabilisierungsmaßnahmen in Krisensituationen
In der Produktionswerkstatt trainieren wir: Verhalten bei der Arbeit (Pünktlichkeit, Selbständigkeit, Ausdauer, Durchhaltevermögen…) Verhalten gegenüber anderen Menschen (Benehmen, äußeres Erscheinungsbild,…) Umgang mit Kritik Einschätzung der eigenen Fähigkeiten Einhalten geltender Sicherheits- und Schutzvorschriften
6 verschiedene Trainingsmodule Modulwechsel nach jedem Semester Holz, Papier & Upcycling Metall & Kreativität Natur & Garten, Bürsten & Pinsel Korb- und Möbelflechten Textil, Weben & Filzen Glas & Design
Ziele und Lerninhalte Praktischer Unterricht Theorieunterricht Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen, Maschinen und Geräten Kenntnisse der verschiedenen Werkstoffe und ihrer Bearbeitungs-, Verarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten Zurichten, Sortieren, Sägen, Feilen, Putzen, Raspeln, Flechten, Einziehen, Schleifen,... Kompetenzen erwerben, Schwerpunkte sind Deutsch und Schriftverkehr, Mathematik und Informatik, Politische Bildung, Religion und Materialkunde Holistisches Konzept, Ganzheitliches Konzept, der Mensch steht im Vordergrund
Modul Holz, Papier & Upcycling … sägen … Werkstück: Webrahmen
Modul Korb- und Möbelflechten … bohren … Werkstück: Holzboden für den geflochtenen Korb
Modul Metall & Kreativität … feilen … Werkstück: Anhänger für den Blindenstock
Modul Textil; Weben & Filzen … trockenfilzen … Werkstück: gefilztes Herz
Modul Natur & Garten, Bürsten und Pinsel … handeinziehen … Werkstück: Bürste für Schuhcreme
Modul Glas & Design … tiffany … Werkstück: Lampenschirm
Einmal pro Woche „einfach Kochen“
Einmal pro Woche „gesunde Jause“
Sportliche und musikalische Aktivitäten gemeinsame sportliche und musikalische Aktivitäten- ermöglichen Erfolgserlebnisse, eigenes Schwimmbad, Fun Court , Chor, Klavier, Gitarre, Schlagzeug,….
Wintersportwoche 2017
Adventfeier mit dem Jugendchor JOY Weihnachten 2016
Zusammenfassung: Sechs Module in 3 Schuljahren Persönlichkeits bildung Eigen- erfahrungen Selbst- bestimmung Selbst- management Selbst- ständigkeit Sechs Module in 3 Schuljahren Sechs Werkstücke pro Schüler im Semester incl. Dokumentation Modulspezifischer Lehrausgänge und Workshops Wochenplanung und Reflexion „Kochen einfach“ und „gesunde Jause“ einmal pro Woche
Werkstattausflug in den Wiener Prater
Mach mehr aus Dir… In Zusammenarbeit mit …