Training teachers to use the European Language Portfolio

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elternabend Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute
Advertisements

Berufskolleg Fremdsprachen
Seminarfach und Medienkompetenz
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
Das Europäische Sprachenportfolio
6. März 2008© Dr. Wolfram Sailer, LIS Bremen1 epos – das elektronische Portfolio der Sprachen Ein Instrument der Selbstbewertung und der Lernberatung beim.
Was erwartet uns in Klasse 10?
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Das Europäische Sprachenportfolio
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
Das europäische Sprachenportfolio
Die neuen DELF und DALF Prüfungen
You need to use your mouse to see this presentation
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Willkommen zum Workshop Deutsch!
Sprachenportfolio und Lehrbuch 23. / 24. September 2005 Hamburg 3. Hamburger Fremdsprachentage Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dick.
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Motivation durch technik
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS)
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS)
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Kompetenzstufen C Kompetente Sprachverwendung B
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Bildungsstandard-Überprüfung Englisch 8. Schulstufe
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Mittwoch Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
ESP-Tagung Graz, 1. und /Nezbeda 1 ESP-Implementierungsmaßnahmen in Österreich Stand September 2009.
Mit dem Europäischen Sprachenportfolio zu den Bildungsstandards
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Sprachenportfolio ESP II
Consolidation and Revision.  A  B  C  D  E  F  G Gewalt  H  I  J Jugendkriminalit ät  und so weiter und so fort!
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Die Frage des Tages Nimm eine neue Vokabelliste. Welche Wörter verstehst du schon? Try and fill in as many vocabulary words as you can. Then.
+ Deutsch 3 B Stunde. + Dienstag, der 16. Oktober 2012 Deutsch 3 (B Stunde) Heute ist ein B – Tag! Unit: Objectives:
+ Deutsch 3 B Stunde. + Montag, der 15. Oktober 2012 Deutsch 3 (B Stunde) Heute ist ein A – Tag! Unit: Objectives:
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 13. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein G - Tag  Unit: Introduction to German & Germany  Objectives:
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Teil II: Das Lehrplaninformations-
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
PROGRAMME Presentation of ELP work (participants)
Stellwerk 8 Fächer Deutsch Französisch Englisch Mathematik
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Differenziertes Coaching.
You need to use your mouse to see this presentation
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Prüfungen an der Realschule
Das ESP im Kontext europäischer Spracheninitiativen
Das Auge des Language Magician
 Präsentation transkript:

Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project 2008-2009 ELP_TT2 Heike Speitz, Norway

2008: Sprachenportfolio, Lehrplan und Lehrbuch Nach Materialien von David Little, Dick Meijer und Radka Perclová (adaptiert von Margarete Nezbeda und Heike Speitz)

Ziel für heute: Lehrplan und Sprachenportfolio verbinden Lehrplan und Sprachenportfolio verbinden können Kompetenzen Lehrplanziele Was trägt das Sprachenportfolio eigentlich bei? Handlungsorientierter Ansatz Individuelle Ziele Selbstbeurteilung

Drei mögliche Verbindungen zwischen Lehrplan und Portfolio Das Portfolio wird unabhängig vom Lehrplan entwickelt Das Portfolio spiegelt die Ziele eines existierenden Lehrplans wider Das Portfolio wird parallel mit einem neuen Lehrplan entwickelt, der sich auf die Niveaus des Gemeinsamen Referenzrahmens (GER) bezieht.

Fragestellung Vergleichen Sie die Niveaus des GER und die slowenischen Lehrplanniveaus Wie kompatibel sind sie? Wie leicht/schwierig ist es, beide zu verbinden? Gibt der Lehrplan Beispiele dafür?

Beispiel 1: Unterrichtsplanung Wählen Sie ein Inhaltsthema Verbinden Sie dieses Thema mit einem oder mehreren Lehrplanzielen Benutzen Sie Checklisten in allen fünf Fertigkeiten und finden Sie so viele Ich kann Aussagen als möglich, die zu diesen Lehrplanzielen passen. Finden Sie Lernaktivitäten zu diesen Deskriptoren zusammen mit Ihren Schülern. Til neste gang

Beispiel 2: Schreiben Lesen Sie Ihren Lehrplan und finden Sie Lehrplanziele, die sich auf schriftliche Produktion beziehen Welche ich kann-Aussagen in den Checklisten Ihres Portfolios passen zu diesen Lehrplanzielen? Welches Niveau wird als Ziel gesetzt (A1-C2)? Welche Lernaktivitäten können Sie gemeinsam mit Ihren Schülern entwickeln?