Erstellen von stabilen in vitro Zell-Expressionssystemen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrin inside-out Signaltransduktion in der T-Zelladhäsion
Advertisements

Die Wurzel Aufbau Wurzelhaut Wurzelhaare Wurzelrinde Abschlussgewebe
Lanthanoide als Marker in der Fluoreszenzspektroskopie
Biologie Zelltheorie – Cytologie – Transport durch die Membran – verschiedene Arten von Zellen.
Immunhistochemische Färbungen an
Uptake studies of FITC-labelled siRNAs in subcutaneous EJ28 xenografts
Functional analyses of C13orf19 in prostate cell lines Humanes C13orf19: - auf Chromosom 13q13 - P38IP / FAM48A - im PCa herunterreguliertes Gen - mutmaßliches.
Doreen Kunze 1, Kai Krämer 1, Susanne Füssel 1, Oliver W
Proteinbiosynthese.
Rebecca J. Sowden, Samina Yasmin, Nicholas H. Rees, Stephen G
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Antikörper – Struktur und Funktion
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
MHC und Antigenpräsentation
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
Hybridkultivar Ein einfaches Beispiel: haploide Chromosomenzahl 2, jedes Gen in 2 allelen Formen. Diploide Nachkommen:
Überexpression von Proteinen und Affinitätschromatographie
? Kernphysik Becquerel (1896):
Alpha Strahler für die Therapie Hoffnung oder Traum?
1. Interaktion mit spezifischen Rezeptoren
Aus.
Transport durch Membranen
Atome.
Aufbau einer menschlichen Zelle
Green Fluorescent Protein (GFP)
Das Aktionspotential.
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
Aktionspotential: Zeitlicher Ablauf
Potentiale und Ionenkanäle
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
Das Leben ist ein Karussell
6.5 Eiweiße = Proteine.
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Erstellen von stabilen in vitro Zell-Expressionssystemen
 Tryptophan-Synthese
Pflanzenzellen.
Von Till Puncak und Jannik Selle
R. Bertram 1, D. Siche 1, J. Hassler 2, P.R. Perzl 3 1 Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Str. 2, Berlin ( ) 2.
Klinik für Urologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Tu-Dresden 18. Symposium Experimentelle Urologie, Marburg, Koi L, Kraemer K,
Nanotoxikologie & NeoSino Testung
Inhibierung der C13orf19-mRNA- Expression durch siRNA in Prostatakarzinomzellen Chromosom 13q im PCa oft von genetischen Veränderungen betroffen –Hypothese:
Das Mitochondrium Größenverhältnisse Vorkommen Funktion Aufbau.
In welchem Gefäß ist die Konzentration der Natriumionen am höchsten?
Clicker- Frage Klasse 11/12 Thema: Membranbau.
1.4 Membrantransport.
Biotransformation of the sesquiterpene (+)-valencene by cytochrome P450cam and P450BM-3 Rebecca J. Sowden, Samina Yasmin, Nicholas H. Rees, Stephen G.
1.3 Membranstruktur.
glucose. lipoproteins, plasma proteins, amino acids, keton bodies, urea, bile, retinol, glucoronides exported metabolies and signalling molecules DNA.
Gaschromatographie.
Treibhausgase Treibhausgase Bei allen Formen der Tierhaltung entstehen Treibhausgase. Bei der Erzeugung von konventionellem.
Informationsübertragung im Menschen
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" DAS "GUTE" EIS Theorie  Beschreibung - Das Mitteleis ist.
Welche Aussagen zur Biomembran treffen zu?
Praktikum I Immunpräzipitation.
1Formeln in ExcelPiWa 2006/07 Aufbau und Eingabe von Formeln l Funktion = vorgefertigte Formel Formel Funktion.
Innere Schönheit  Wir Machen eine Werbung über Innere Schönheit und wir behaupten dass es wichtiger als Äußere Schönheit ist  Die Werbung begründen.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Molekulare Erkennung von Peptiden
Die Zelle.
Medizinische Embryologie I. 2015/2016, Herbstsemester
Molekulare Zellbiologie
Ribonucleotide reductase M1 (RRM1) beim Gemcitabin-resistenten Urothelkarzinom Ulm, Mannheim, Göttingen, Frankfurt Präsentiert von F. Wezel Klinik.
Molekulare Zellbiologie
Dictyosomen Der Golgi-apperat.
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Aminosäureanalytik in Peptiden und Proteinen
 Präsentation transkript:

Erstellen von stabilen in vitro Zell-Expressionssystemen Zellen bilden gewünschtes Protein (z.B. ein Transporterprotein) Selektion und Isolation der erfolgreich transfizierten Zellen Transfektion oder Infektion der Zielzelle mit dem Gen of interest (GI) GI GI GI Zielzellen in Kulturschale

in-vitro Testung der Influx-Transporterfunktion von stabil transfizierten Zellen gegenüber nicht transfizierten Zellen Lyse der Zellen Konzentrationsbestimmung des Substrates mittels LC-MS/MS oder Elisa bei nicht radioaktiv markierten Substraten oder β-counter bei radioaktiv markierten Proben. Nach Gesamtproteinbestimmung Vergleich zwischen stabil transfizierten und nicht transfizierten Zellen. Abwaschen des nicht aufgenommenen Substrates transfizierte Zellen nehmen Substrat auf, wenn Substrat transporterspezifisch ist, Kontrollzellen nicht oder deutlich weniger, da der Transporter fehlt oder nur gering exprimiert wird Zugabe von Substrat Stabil transfizierte Zellen Nicht transfizierte Kontrollzellen

in-vitro Testung der Transporterinhibition von endogen exprimierenden oder stabil transfizierten Zellen Abwaschen des überschüssigen Substrates Lyse der Zellen Konzentrationsbestimmung des Substrates mittels LC-MS/MS oder Elisa bei nicht radioaktiv markierten Substraten oder β-counter bei radioaktiv markierten Proben. Nach Gesamtproteinbestimmung Vergleich zwischen inhibierten Zellen und Kontrollzellen. Kontrollzellen nehmen Substrat auf, wenn Substrat transporterspezifisch ist. Die inhibierten Zellen nehmen weniger oder kein Substrat auf, da der Transporter blockiert ist Abwaschen des überschüssigen Inhibitors Inhibitor zu den den zu untersuchenden Transporter exprimierenden Zellen geben, Kontrollzellen ohne Inhibitor Inhibitor lagert sich an Transporter an Zugabe von Substrat Kontrollzellen

in-vitro Testung der Efflux-Transporterfunktion von stabil transfizierten Zellen gegenüber nicht transfizierten Zellen Zellen lysieren ggfs. apikale und balolaterale Membranen trennen Substrat gelangt über Efflux-Transporter in das Innere der Vesikel über Membranen der transfizierten Zellen, wenn Substrat transporterspezifisch ist, die Vesikel der Membranen der Kontrollzellen nehmen kein Substrat oder nur wenig auf, da der Transporter fehlt oder nur gering exprimiert wird Membranen isolieren Zugabe von Substrat Membranen bilden inside-out-Vesikel, d.h. die inneren Membranbestandteile liegen außen und umgekehrt Konzentrationsbestimmung des Substrates mittels LC-MS/MS oder Elisa bei nicht radioaktiv markierten Substraten oder β-counter bei radioaktiv markierten Proben. Nach Gesamtproteinbestimmung Vergleich zwischen stabil transfizierten und nicht transfizierten Zellen. Homogenisieren der Vesikel Abwaschendes nicht aufgenommenen Substrates Stabil transfizierte Zellen Nicht transfizierte Kontrollzellen