.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ionenbindung.
Advertisements

Integrin inside-out Signaltransduktion in der T-Zelladhäsion
Reizleitung in Nervenzellen
Schilddrüsenhormone Einfluss auf Wachstum und Reifung
Orale Antidiabetika: Was können sie und wo sind ihre Grenzen?
Betablocker Wann und Wie?.
Biochemisches Seminar für Lehramtskandidaten Nina Morsch
Mastzellen Basophile.
Zelluläre Signaltransduktion II
Katecholamintherapie
Katecholamintherapie
Zur Erinnerung…. -Die Kohlenstoffgerüste der 20 proteinogenen Aminosäuren werden in nur 7 simple Stoffwechselprodukte überführt: Pyruvat, Acetyl-CoA, Acetacetyl-CoA,
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Pharmakologie des kardiovaskulären Systems - Herz:. Antiarrhythmika,
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Wie eine Nervenzelle funktioniert
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Wie eine Nervenzelle funktioniert
biologische, physiologische und medizinische Grundlagen
Umweltzone Gesundheitliche Aspekte
Hormone: Glucocorticoide
Glutamat und Neurotoxizität
Schmerzempfinden und Ionenkanäle
Steuerung von Stoffwechselprozessen
1. Interaktion mit spezifischen Rezeptoren
Wirkungsmechanismen von Arzneistoffen
DAS VEGETATIVE NERVENSYSTEM
Die wichtigsten Punkte und Erklärungen
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
Nervenzellen, Reizleitung
Aktionspotential: Zeitlicher Ablauf
Muskelkontraktion.
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball
Biologische Psychologie II
Ionenströme als Krebsdetektive
Hypertonie als erstes Stadium der Herzinsuffizienz Chronische adrenerge Überlastung als treibender Faktor für die Progression von Herz- Kreislauferkrankungen.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Verteilung der Ionenkanäle am Ranvier‘schen Schnürring (grün = Na+-Kanal blau = K+-Kanal)
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Antithrombotische Therapie und Antikoagulantien (Block 3, KV 4, 3
Antiarrhythmika (Block 3, KV 16)
Mechanismen der Signalübertragung im autonomen Nervensystem
H. Porzig Pharmakologisches Institut
H. Porzig Pharmakologisches Institut
Nierenfunktion, Urinmenge und Diuretika
Analgetika Eine Präsentation von
Hypothesen zur Wirkungsweise Techniken zur Manipulation
Endodontische Behandlungen begleiten
Analgetika.
Muskelspindel/ Reflex
bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren
Notfallmedikamente Die wichtigsten Medikamente während der Reanimation lassen sich auf 4 reduzieren. 1.) Sauerstoff 1.) Sauerstoff 2.) Adrenalin 2.) Adrenalin.
Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie Neue Leitlinie 2007 Gyn Allround Abtlg. für Perinatalmedizin Frauenklinik der Technischen Universität.
Neurologie R1 Einführung: Reflexzonen, Therapie Monosegmental, Paravertebral. BG Zonen (Kibbler) Dorsale BGM Zonen (Dicke, Teirich – Leube)
KARDIOVASKULÄRE MEDIKAMENTE
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
Medikamentöse Therapie der koronaren Herzkrankheit
Pharmakologie des vegetativen NS
Vegetatives Nervensystem
Lokalanästhetika Geschichte Cocain:
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Das RAAS-System und Valsartan
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
III. Hormonelle Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts
Motorische Systeme Referat vom Referent: Michael Sippach
Endokrine Kontrolle: Gewebe und Hormone
 Präsentation transkript:

 

Autonome Rezeptoren: Signaltransduktion und Lokalisation Rezeptortyp Molekularer Primäreffekt Typische Lokalisation Adrenerg a1 Stimulation Phospholipase C, Bildung von IP3 und DAG, Anstieg [Ca2+]i postsynaptisch Adrenerg a2 Hemmung Adenylatzyklase, Aktivierung von K+-Kanälen präsynaptisch Adrenerg b1 Aktivierung Adenylatzyklase, Anstieg cAMP Postsynaptisch (Stim: NA) Adrenerg b2 Gewebe ohne sympath. Innervation (Stim: Adr.) Muskarinisch M1, M3 Stimulation PLC, Bildung^von IP3, Anstieg [Ca2+]i, Aktivierung PLA2 (PG) ZNS, Drüsen Gefässe (End. Musk) Muskarinisch M2 Hemmung Adenylatzyklase, Aktivierung von K-Kanälen, Hemmung Ca2+ Einstrom Herz, glatter Muskel

Die Zahlen 2-12 entsprechen Angriffspunkten von Pharmaka im ANS

Abbauwege für endogene Katecholamine Vanilinmandelsäure

Wirkungen von b-Rezeptorenblockern   Wirkungen von b-Rezeptorenblockern   ·     Negativ inotrop, chronotrop, bathmotrop und dromotrop (b1) ·     Tonuszunahme der Bronchialmuskulatur (b2) ·       Verminderung des peripheren Gefässwiderstands (bei chronischer Anwendung) ·       Hemmung der Reninfreisetzung (b1) ·       Kontraktion von Uterus- und Darmmuskulatur (b1, b2) ·       Hemmung von Lipolyse und Glykogenolyse (b1, b2, b3) ·       Hemmung der Insulinausschüttung (b2) ·      Verminderung der Kammerwasserproduktion

Nebenwirkungen nur von b-adrenergen Inhibitoren     ·       Bradykardie, negativ inotroper Effekt   ·       Hypoglykämie ·       Bronchokonstriktion (b2-Blocker) ·       kalte Extremitäten ·       Alpträume