Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bau der Hilfsbrücken für die Hiltalingerbrücken, Baulos 2
Advertisements

Der größte Image-Effekt läßt sich im Interesse am Fernsehsport wiederfinden. Dazu haben die Probanden ihr Interesse an 23 Sportsendungen bewertet. Mittels.
Die Säulen des Sozialstaates
Fall 2: Caroline von H., eine monegassische Prinzessin
Warum haben Kinder Rechte?
Unfallversicherung in Deutschland
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Lebenserwartung 1.Nennen Sie die drei häufigsten Todesursachen in Prozentzahlen.
Unfallversicherung in Deutschland
Mobilitätsmanagement in Unternehmen MMU
Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt
Die betriebliche Altersvorsorge
Gerüstunfall vor Gericht - Regress der Unfallversicherung
Schnittstellen Arbeitsvermittlung. Handicaps somatisch psychisch geistig Arbeitslosigkeit Sucht Finanzen HandicapSUVAIVRAVSOABB GR jaxxxxx neinx AV und.
Gleichbehandlungsgesetz
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
SPV Dezember Anzahl erledigte Insolvenzdossiers (Aufteilung nach Art der Vorsorgeeinrichtung) Insolvenzleistungen des Sicherheitsfonds BVG Abbildung.
Unfallversicherung Präsentation von: Esra Dereli India Kleipahs
Geschichte der gesetzlichen Versicherung
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Mindestlohn Mindestlohn Gesetzliche Neuregelung:
FerienLEO Deliktsrecht Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Fall 3: Folgenreiche Eifersucht (BGH NJW 2002, 2232)
Meine Angestellten sind bei der Feuerwehr Informationen für Arbeitgeber zum Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen.
Aktualität aus dem UVG Marc Epelbaum, Generalsekretär
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Umsetzung des 3. Pakets Reglementprüfung für Sammelstiftungen Zusammenarbeit zwischen Pensionsversicherungsexperten und Aufsichtsbehörden Eidgenössisches.
Ass.-Prof. Dr. iur. M. Hürzeler II.Grundlagen der Haftpflicht Abgeltung immaterieller Nachteile Gesetzliche Grundlagen im Obligationenrecht Art. 47 OR.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Das Gleichstellungsgesetz spricht eine deutliche Sprache.
Grundlagen 5: Das Zusammenfallen von Leistungen (2)
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Pauschaler Aufwandsersatz an Vorstandsmitglieder.
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers Art. 72 VVG:Art. 72 VVG: –Auf den Versicherer geht insoweit, als er Entschädigung geleistet hat, der Ersatzanspruch.
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Private Versicherungen – Versicherungsarten: –Sachversicherung Kaskoversicherung –Teilkaskoversicherung –Kollisionskaskoversicherung.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Das Arbeitsgesetz spricht eine deutliche Sprache Christiane Aeschmann.
Grundlagen 4: Kausalitätsfragen im Personenschadensrecht.
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Sozialversicherungen - Überblick:Sozialversicherungen - Überblick: –AHV / IV (1. Säule) –Berufliche Vorsorge.
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Herzlich Willkommen Personalorientierung Alters- und Pflegeheim Hofmatt Jürg Bieri, Leiter Integrale Vermögensberatung /
Übungen zum Rückgriff (1) Andreas rutschte am 20. Januar 2005 um Uhr auf der vereisten Treppe vor dem Supermarkt aus und erlitt dabei eine Oberschenkelfraktur.
DATUM Arbeitsunfall.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
IV. Arbeitgeber: Lohnfortzahlungspflicht
Stress im Straßenverkehr
Vorsorge-Info Renzo Priore Generalagent Mark Keller Hauptagent.
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Erste Säule - zweite Säule Gemeinsame Wege sind möglich
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
Pflegefinanzierung Schwerpunkt ambulant / 27. Juni 2016
Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)
1. Der Erwerbsschaden Der Schadenszins:
Koordination berufliche Vorsorge
Grundlagen 5: Das Zusammenfallen von Leistungen (2)
Säulen der Sozialversicherung
Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1)
Übungen zum Rückgriff (1)
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers
IV. Arbeitgeber: Lohnfortzahlungspflicht
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
jobs4teens.ch Was ist jobs4teens.ch? Ziele Lokale Jobbörsen
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
Stress im Straßenverkehr
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2019
Regresspotential Invalidität 50 % - ohne Berücksichtigung der Ersatzquote AUF 100 % AUF 50 % hypothetische Lohnentwicklung (= Lohnausfall)
Ehrenamtliches & soziales Engagement ---Versicherungsrechtliche Fragen
Informationen für Arbeitgeber
Regresspotential Invalidität 100 % - ohne Berücksichtigung der Ersatzquote hypothetische Lohnentwicklung (= Lohnausfall) PK-Renten 100 % versicherter.
 Präsentation transkript:

Fallbeispiel Arzthaftung und Unfall (1) A. Wurde am 24. Januar 1997 im Kantonsspital Basel-Stadt bei der operativen Behebung eines Hydrozephalus verletzt und erlitt eine Schädigung des Gehirns. Sie bezieht bei einem Invaliditätsgrad von 100% eine ganze Rente der Eidg. IV und der beruflichen Vorsorge. Im April 1998 liess A. ihrem Arbeitgeber ein Schreiben zuhanden der Unfallversicherung zukommen, dass sie die Operationsfolgen als Unfall erachte. Die Ansprüche gegenüber der Unfallversicherung wurden jedoch nicht weiter verfolgt. Vielmehr forderte A. im Jahr 2005 vom Kanton Basel-Stadt Schadenersatz von CHF 15’000’000.-. Mittels Vergleichs wurde das Verfahren sodann durch Zahlung von CHF 3’000’000.- per Saldo aller Ansprüche abgeschlossen. Im Januar 2007 richtete A. ein erneutes Schreiben an die Unfallversicherung und beantragte damit Leistungen nach UVG. Die Unfallversicherung lehnt die Ansprüche ab. (vgl. BGE 137 V 394)