Rakúsko-Slovenská Akadémia Expertov Akronym projektu:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei
Advertisements

Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Die Orte.
European Languages Portfolio
M ITGLIEDERBASIS OZ KOVO Slowenien, M ITGLIEDERBASISENTWICKLUNG.
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
1) Globalisierung als unabgeschlossener Prozess: „ Ich verwende den Begriff ‚Globalisierung’ für die Beschreibung eines Prozesses, nicht eines Endzustandes.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU BAFU-Themen 2015 Thèmes OFEV 2015 Bern,
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
W I L L K O M M E N ! Ü D V Ö Z Ö L J Ü K ! V I T A J T E ! Mag. (FH) Daniela Schuster / Dietmar Baurecht Regionalmanagement Burgenland GmbH.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Datum: Projekt: Kvalitní výuka Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/ Číslo DUM: VY_32_INOVACE_102 Licence: CC BY-NC-SA 3.0 Jméno autora:
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Název školy: Základní škola a Mateřská škola, Hradec Králové, Úprkova 1 Autor: Mgr. Streckerová Monika Název: VY_32_INOVACE_8AB_1_Zeit Téma: 8AB_VNJ.roč.
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
.. O B C H O D N Á A K A D É M I A Jarmočná 132, Stará Ľubovňa Názov projektu: Horizonty vzdelávania Kód ITMS: Moderné vzdelávanie.
Österreichisch-Slowakische ExpertInnenakademie
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Projektvorstellung Entwicklung einer Bildungs- und Präventionskette Altendorf/Schule an der Markscheide.
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell
Der Kreislauf des Lebens
JugendAuslandsBeratung JAB
Haupttitel der Präsentation
Transition from School to Work
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
SOQA S O Q A Sensibilisierung Orientierung Qualifizierung Aktivierung
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
Das WSG-W: Begriff Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium (WSG) mit wirtschafts-wissenschaftlichem Profil (WSG-W) mit sozial-wissenschaftlichem.
Európska značka pre jazyky
Gesundheitswesen in Deutschland
Nationalparks in Österreich
Škola a štúdium Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
IT Service Management Survey
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
NEMECKÝ JAZYK Škola kráčajúca s dobou Mgr. Dominika Ružbarská
Österreich - Bundesländer
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Simona Hudačková, Veronika Janečková
Gesetz und Gesellschaft
Nationalparks in der Schweiz
Blockseminar – 3 Samstage
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Die Slowakei - Nationalparks
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Ada-Lovelace-Projekt
Mgr. Daniela Keményová, Odborná konverzácia v cudzom jazyku
Beschaffung eines EDV-Programms
Mgr. Daniela Keményová, Odborná konverzácia v cudzom jazyku
Mgr. Daniela Keményová, Odborná konverzácia v cudzom jazyku
LUXEMBURG Grossherzogtum
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
SLOVAKISCHE VOLKSKUNST
DUM - Digitální Učební Materiál
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Naturwissenschaft und Technik
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
 ERASMUS+   [Kľúčová akcia 1 – Sektor školského vzdelávania, Sektor vzdelávania dospelých] Program mobility pre zamestnancov v školskom vzdelávaní a vzdelávaní.
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
Neue Regionalpolitik Juni 2006
DSA - Deutsch Slowakische Akademien -
 Präsentation transkript:

Rakúsko-Slovenská Akadémia Expertov 2008-2011 Akronym projektu: EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Názov projektu: Rakúsko-Slovenská Akadémia Expertov 2008-2011 Akronym projektu: EXPAK AT.SK 2008-2011 Číslo projektu SK-AT_081105_N00026

IDENTIFIKÁCIA PROJEKTU: EUROPEAN UNION European Regional Development Fund IDENTIFIKÁCIA PROJEKTU: Názov projektu: Rakúsko-Slovenská Akadémia Expertov 2008-2011 Akronym: EXPAK AT-SK 2008-2011 Kód projektu: SK-AT_081105_N00026 HLAVNÁ PROGRAMOVÁ OBLASŤ: na Rakúskej strane – Dolné Rakúsko, Viedeň, na Slovenskej strane – VÚC Bratislava a Trnava PRIORITA 1: Vzdelávanie a kvalifikácia, intergrácia trhov práce TERMÍN REALIZÁCIE PROJEKTU: 1.7.2008 – 31.12.2011 PARTNERI PROJEKTU: NA RAKÚSKEJ STRANE: L&R SOZIALFORSCHUNG – KONEČNÝ PRIJÍMATEĽ, ÖSB CONSULTING, WIENER INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE DOKUMENTATION UND METHODIK (WISDOM) PARTNERI PROJEKTU NA SLOVENSKEJ STRANE: ÚSTREDIE PRÁCE, SOCIÁLNYCH VECÍ A RODINE, ÚPSVR BRATISLAVA A TRNAVA, VÚC BRATISLAVA A TRNAVA, MESTSKÁ ČASŤ PETRŽALKA, EDUCTA o.z., IVAKS s.r.o.

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund 3.6 Pracovný balík 6: Nové modely kvalifikácie nezamestnaných a dlhodobo nezamestnaných mužov a žien s orientáciou na potreby realizuje vzdelávacia spoločnosť IVAKS s.r.o.

Vorbereitungsetappe der Ausbildung: EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Vorbereitungsetappe der Ausbildung: Treffen mit der UPSVR-Leitung Trnava und Bratislava Treffen mit der Zentrale für Arbeit, Soziales und Familie und mit Partnern aus Österreich Iststandanalyse gemäß der Zielgruppen und des Interesses an den einzelnen Requalifizierungsarten in der Region Abschluss: Strategieauswahl und Zielsetzung

Abschluss: Strategieauswahl EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Abschluss: Strategieauswahl Zielgruppe – die von der UPSVR vorgemerkten benachteiligten Personen Inhalt – Beratung → Einstiegs- und Motivationslehrgänge – EDV- und Internetlehrgänge → Effizienzsteigerung der grenzüberschreitenden Kommunikation – Pflegedienstlehrgänge → höhere Stufe der Handfertigkeiten der Studenten – Verbesserung der Sprachkenntnisse → Steigerung des Durchsetzungsvermögens am Arbeitsmarkt

1.Ausbildungsprogramm Umsetzungstermin: Beratung EDV-Technik EUROPEAN UNION European Regional Development Fund 1.Ausbildungsprogramm Beratung EDV-Technik Deutsche Sprache Umsetzungstermin: Bezirk Trnava 2010 Bezirk Bratislava 2011

2. Ausbildungsprogramm Umsetzungstermin: Beratung Pflegedienst EUROPEAN UNION European Regional Development Fund 2. Ausbildungsprogramm Beratung Pflegedienst Deutsche Sprache Umsetzungstermin: Bezirk Bratislava 2010 Bezirk Trnava 2011

Projektpräsentation, 21.1.2010, UPSVaR Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Projektpräsentation, 21.1.2010, UPSVaR Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund

Projektpräsentation, 21.1.2010, UPSVaR Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Projektpräsentation, 21.1.2010, UPSVaR Trnava

Studentenauswahl, 21.1.2010, UPSVaR Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Studentenauswahl, 21.1.2010, UPSVaR Trnava

Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava

Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava

Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Umsetzung der Bildungsaktivitäten, Trnava

Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010 Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010 Trnava

Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava

Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava

Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Überreichung der Bescheinigungen, 3.2.2010, Trnava

Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava

Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava

Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Projektpräsentation, 8.2.2010, UPSVaR Bratislava