Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Nationalparks in der Schweiz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Nationalparks in der Schweiz"—  Präsentation transkript:

1 Nationalparks in der Schweiz
PaedDr. Diana Mešťanová Odborná konverzácia v nemeckom jazyku Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť / Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ OA Rožňava – moderná škola ITMS kód Projektu

2 Inhalt Fakten und Zahlen Nationalparks in der Schweiz
Der Schweizerische Nationalpark 4. Nationalparks Kandidaten 5. Regionale Naturpaks 6. Der regionale Naturpark Ela 7. Der regionale Naturpark Entlebuch 8. Naturerlebnispark 9. Naturerlesbnispark Wildnispark Zürich Sihlwald Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 2

3 1. Fakten und Zahlen 20 Schweizer Pärke: - 1 Nationalpark
- 2 Nationalpärke Kandidaten - 14 Regionale Naturpärke - 2 Regionale Naturpärke Kandidaten - 1 Naturerlebnispark 15,32 % der Fläche der Schweiz 265 Gemeinden beteiligt Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 3

4 2. Nationalparks in der Schweiz
Im Schweizer Nationalpark wird die Natur ihrer uneingeschränkten Entwicklung überlassen. In der Schweiz sind die Lebensräume vieler bedrohter Arten knapp bemessen und müssen daher besonders geschützt werden. Die Fläche der «Kernzone» eines Nationalparks beträgt mindestens 100 km² in den Voralpen und Alpen; 75 km² im Jura und auf der Alpensüdflanke und 50 km² im Mittelland Mindestens 25 km² der Kernzone befinden sich unterhalb der Waldgrenze. Die 'Umgebungszone' umfasst die Kernzone möglichst vollständig. Sie weist eine Fläche auf, die in einem angemessenen Verhältnis zur Fläche der Kernzone steht. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 4

5 3. Der Schweizerische Nationalpark
Der Schweizerische Nationalpark im Engadin im Kanton Graubünden wurde 1914 gegründet und war der erste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas. Er wurde 1979 in die Liste der UNESCO-Biosphärenreservate aufgenommen. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 5

6 Er hat die Fläche von 170,3 km².
Es ist eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas und mehr als 80 km lang. Er hat die Fläche von 170,3 km². Der bislang einzige Nationalpark der Schweiz verfolgt drei Ziele: Naturschutz, Forschung und Information. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 6

7 4. Nationalpärke Kandidaten
Die neuen Nationalpärke Adula und Locarnese unterscheiden sich vom bestehenden Schweizerischen Nationalpark in verschiedener Hinsicht. Sie bestehen nicht aus einer einzigen Vorrangfläche für die Natur, sondern weisen zwei verschiedene Zonen auf: Die Kernzone und die Umgebungszone, in der nachhaltig gewirtschaftet wird. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 7

8 Die Anforderungen an die Kernzone in den neuen Nationalpärken sind weniger streng als die im Schweizerischen Nationalpark. So sind in Adula und Locarnese die traditionelle Nutzung der Alpen, die Versorgung der SAC-Hütten mit Helikoptern und Skitouren auf bestimmten Routen auch in Zukunft möglich. Schutz und nachhaltige Nutzung haben Platz in den Nationalpärken der zweiten Generation. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 8

9 5. Regionale Naturpaks In der Schweiz gibt es auch eine Reihe regionaler Naturparks: In einem regionalen Naturpark wird die nachhaltige Regionalentwicklung mit grösstmöglicher Rücksichtnahme auf sensible Naturräume und Landschaften gefördert. Der regionale Naturpark umfasst grossräumige Naturschutzflächen mit eindeutigen Verhaltensregeln für Besucher. Die Fläche eines Regionalen Naturparks beträgt mindestens 100 km² und umfasst in der Regel gesamte Gemeindegebiete. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 9

10 6. Der regionale Naturpark Ela
Der grösste ist der Park Ela mit einer Fläche von 600 Quadratkilometern; er ist 3 ½ mal grösser als der Nationalpark. Der Park Ela wurde im Juni 2006 eröffnet und umfasst die Talschaften von Albula und Surses/Oberhalbstein. Direkt an das Parkgebiet grenzen die Tourismusregionen Davos, Lenzerheide sowie Oberengadin/St. Moritz. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 10

11 7. Der regionale Naturpark Entlebuch
Das Entlebuch ist das 397 km² grosse Haupttal der Kleinen Emme zwischen Bern und Luzern in der Schweiz. naturräumliche Charakteristiken des Entlebuchs sind die ausgiebigen Moore sowie die Karstlandschaft Schrattenflueh Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 11

12 8. Naturerlebnispark Ein Naturerlebnispark ist ein natürliches Erholungsgebiet in der Nähe des Kerns einer Agglomeration. In der „Kernzone“ steht die freie Naturentwicklung im Vordergrund, in der «Übergangszone» liegt der Schwerpunkt auf Naherholung und Umweltbildung. Die Fläche der «Kernzone» eines Naturerlebnisparks beträgt mindestens 4 km². Ein Naturerlebnispark liegt im Umkreis von höchstens 20 Kilometern des Kerns einer Agglomeration und in topographisch ähnlicher Höhenlage. Er ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar. Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 12

13 9. Naturerlesbnispark Wildnispark Zürich Sihlwald
In der Schweiz existiert zurzeit ein einziger Naturerlebnispark. Der Sihlwald ist ein rund 12 km² grosses schweizerisches Naturschutzgebiet und gehört zum Wildnispark Zürich, gegründet wurde er am1. Januar 2009 Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 13

14 Quellen Moderné vzdelávanie pre vedomostnú spoločnosť Projekt je spolufinancovaný zo zdrojov EÚ 14


Herunterladen ppt "Nationalparks in der Schweiz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen