Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) Gesamtbewertung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rationale Zielsetzung
Advertisements

Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Gliederung Tabellarische und grafische Darstellung von Rohwerten mittels Histogramme und Polygone Statistische Kennwertbeschreibung mittels Tendenz- und.
Fachgymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie
Grundlagen Kennzahlen
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Osteosarkom häufigster primärer Knochenkrebs (2-3/Mio/a)
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Annahmekriterien für Abfälle auf Abfalldeponien1 Annahmekriterien Beschluss der Landesregierung Nr.1104 vom 2. April 2007 Ein Überblick in 10 Folien ©
Tariffinder und Ersparnisbox / Leistungsrating (gewichtete Mehrleistungen) © 2013 kaimaan software GmbH kaimaan Leistungsrating (gewichtete Mehrleistungen)
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
Musterzentrum Benchmarking 2012 für Darmkrebszentren FAD-Z360
(Mamma, Lunge, Darm, Prostata, Haut)
Klinisches Krebsregister des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg
Mittelfranken ED : Dickdarm © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht Datenbestand Klinisches Krebsregister:
Melanom Stadium I-III Verantwortlich: M. Bischoff, Dr. Meiß, Prof. Zeiser Freigabe : interdisziplinärer Qualitärtszirkel Version 2 gültig bis 06/16.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.
Kennzahlenauswertung 2015
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
Folie 1 WEA-Online – SV das FORUM –8. Mai 2005 für WEA-Kollegen/ innen WEA-Online - SV das Forum -
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
1 Informationen zur Abiturqualifikation
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
Neoadjuvante Therapie des Magenkarzinoms Kristoph Jahnke Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Jahresbericht der zertifizierten Pankreaskarzinomzentren Kennzahlenauswertung 2016 Auditjahr 2015 / Kennzahlenjahr 2014 FAD-Z001-2 P Pankreaskarzinomzentrum-Ruhr.
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand der veröffentlichten Qualitätsberichte Monika Pobiruchin, Wendelin.
Gesamtbewertung Darmzentrum Rhein-Erft (FAD-Z123) Die vorliegende Gesamtbewertung bildet einen Anhang zu dem Jahresbericht Grundlage für die Gesamtbewertung.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Gestalten wir unseren Ort!
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Informationen für die Stufe 12
Darstellung Status quo aus Sicht des Zertifizierungssystems - Was brauchen Zentren für die Zertifizierung? Simone Wesselmann, Berlin am
Schulungsunterlagen der AG RDA
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen
3. Interdisziplinärer Kongress „Quality of Cancer Care” (QoCC 2017)
Kennzahlenauswertung 2017
Presseinformation des Jobcenters Salzgitter
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Operationen, deren Vor- und Nachbereitung pflegerische Maßnahmen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
Eigenständige Bewertung der methodischen Gesamtqualität (n=31)
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen
„ Kreative Nutzungskonzepte für Denkmäler im Bestand “
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Neu Vitalgymnastik Kurs Kurs Nr c Kurs - Programm
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Vorlage Lieferkettenmatrix & nächste Schritte
The contribution of clinical cancer registries to benefit assessments: Requirements and first results  Monika Klinkhammer-Schalke, Ferdinand Hofstädter,
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
29. November 2017 Konferenz DatenTag Berlin
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
“<Titel>” Arbeitsanweisung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Vorstellung einer Projektskizze
Profil des Lehr- und Lernweges
Inhalt Grundlagen Die wichtigsten Neuerungen Stufenanstieg
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Rekonstruktion nach Hartmann – Operation: wie und wie oft
Vorstellung einer Projektskizze
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen
Informationen für die Stufe 12
 Präsentation transkript:

Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) Gesamtbewertung Die vorliegende Gesamtbewertung bildet einen Anhang zu dem Jahresbericht 2017. Grundlage für die Gesamtbewertung des Einzelzentrums sind die Ergebnisse der Kennzahlen aus dem Jahresbericht 2017. Auf Basis eines definierten Gewichtungssystems (Folie 7) wurden die Ergebnisse der Kennzahlen für die Prozess- und die Behandlungsqualität ausgewertet und als Gesamtscore für jeden dieser Bereiche dargestellt. In Ergänzung zu dem Jahresbericht kann das Zentrum seine Leistung zusammengefasst für den Bereich der Prozess- und den Bereich der Behandlungsqualität im Vergleich zu anderen Zentren überblicken. Im Sinne eines lernenden Qualitätsmanagementsystems können auf diese Weise Bereiche mit sehr guten Ergebnissen, aber auch Bereiche mit Verbesserungspotential identifiziert und bearbeitet werden. Gesamtbewertung - Anhang zum Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015)

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Prozessqualität Prozessqualität Standort- übergreifend Punkte 2012 2013 2014 2015 Max 54 Median 43 48 Min 17 23 22 Prozessqualität Punkte Anzahl Standorte 2012 2013 2014 2015 Kategorie C 0 ≤ C ≤ 29 23 12 13 Kategorie B 29 < B ≤ 42 99 84 79 80 Kategorie A 42 < A ≤ 54 131 161 169 181 FAD-Z001-2 V Punkte 54 Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 2

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Prozessqualität - Einzelbewertung Kennzahlen Nr.   Kennzahl Standortübergreifend FAD-Z001-2 V Median - Quote Quote Punkte Gewich- tung Gesamtpunkte 2012 2013 2014 2015 1 Prätherapeutische Fallvorstellung (LL QI 5) 94,44% 95,12% 95,45% 96,00% 97,22% 97,50% 100,00% 6 2 12 Prätherapeutische Fallvorstellung Rezidiv / metachrone Metastasen 3 Postoperative Fallvorstellung 98,19% 98,20% 97,97% 98,51% 98,41% 97,18% 96,88% Studienteilnahme 11,49% 15,85% 16,22% 16,00% 30,30% 36,49% 76,32% 102,99% 9 Immunhistochemische Bestimmung der MMR- Proteine Summe 54 Erläuterungen zu den Berechnungsalgorithmen siehe Folien 6 und 7 Ausnahmen Kennzahl 2 und Kennzahl 9: Wenn Kennzahlenwert 0/0 = n.d. = nicht definiert, dann werden 6 Punkte vergeben. Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 3

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Behandlungsqualität Behandlungs-qualität Standort- übergreifend Punkte 2012 2013 2014 2015 Max 135 Median 113 112 111,5 Min 71,5 65,5 71 Behandlungs-qualität Punkte Anzahl Standorte 2012 2013 2014 2015 Kategorie C 0 ≤ C ≤ 100 61 63 56 54 Kategorie B 100 < B ≤ 120 126 124 137 141 Kategorie A 120 < A ≤ 135 66 70 68 78 FAD-Z001-2 V Punkte 119 Punkte 125 Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 4

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Behandlungsqualität - Einzelbewertung Kennzahlen Nr.   Kennzahl Standortübergreifend FAD-Z001-2 V Median - Quote Quote Punkte Gewich- tung Gesamtpunkte 2012 2013 2014 2015 10 Komplikationsrate therapeutische Koloskopien 0,62% 0,72% 0,67% 0,69% 0,44% 0,66% 6 2 12 11 Vollständige elektive Koloskopien 97,55% 97,49% 97,80% 97,87% 97,56% 99,52% 98,88% 98,97% 1 15 Revisions-OP's Kolon 9,09% 9,30% 9,38% 8,82% 8,33% 2,63% 6,06% 16 Revisions-OP's Rektum 9,37% 9,68% 9,86% 10,00% 0,00% 4,00% 5,26% 18 Anastomoseninsuffizienzen Kolon (LL QI 9) 4,76% 4,67% 4,44% 4,55% 2,78% 5,71% 3,13% 19 Anastomoseninsuffizienzen Rektum (LL QI 8) 9,52% 7,69% 20 Mortalität postoperativ 3,06% 2,68% 2,41% 5,35% 3,51% 1,92% 3 21 Lokale R0-Resektionen Kolon 97,91% 97,37% 97,30% 97,47% 97,22% 100,00% 96,97% 1,5 9 22 Lokale R0-Resektionen Rektum 95,91% 95,83% 96,00% 95,24% 94,74% 26 Adjuvante Chemotherapien Kolon (UICC Stad. III) (LL QI 6) 68,75% 72,22% 66,67% 45,45% 70,00% 50,00% 25,00% 27 Neoadjuvante Radio- o. Radiochemotherapien Rektum (klinisches UICC Stad. II u. III) (LL QI 7) 83,33% 82,35% 82,61% 81,82% 44,44% 85,71% 28 Qualität des TME- Rektumpräparates (Angabe Pathologie) (LL QI 3) 93,33% 94,12% 94,44% 95,00% 30 Lymphknotenuntersuchung (LL QI 2) 96,34% 96,61% 97,18% Summe 119 125 Erläuterungen zu den Berechnungsalgorithmen siehe Folien 6 und 7. Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 5

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Erläuterung Punktevergabe, Gewichtung und Kategorien   Die Gesamtbewertung der Zentren mit Hilfe einer A, B und C-Kategorisierung erfolgt auf Basis der nachfolgend aufgeführten Schritte: Unterteilung der Kennzahlen mit Sollvorgabe in Kennzahlen, die Prozessqualität (5) und Kennzahlen, die Behandlungsqualität (13) abbilden. Vergabe von Punktwerten für die Kennzahlenergebnisse: fehlende Angaben 0 Punkte, Nicht-Erfüllung Sollvorgabe (große Abweichung 1 Punkt; geringe Abweichung 3 Punkte), Erfüllung Sollvorgabe 6 Punkte Der Punktwert für das Kennzahlenergebnis wird mit einem Gewicht multipliziert, das der Bedeutung für das Zertifizierungssystem entspricht (1; 1,5; 2). Die Summation der Ergebnisse aus Schritt 3 führt in dem Bereich Prozessqualität zu maximal 54 Punkten und in dem Bereich Behandlungsqualität zu maximal 135 Punkten. Die Punktwerte werden in die Kategorien A, B und C unterteilt.  ABC-Bewertung Kategorie A = Sehr gute bis gute Qualität B = Zufriedenstellende Qualität - Analysebedarf bzgl. Verbesserungspotential C = Ausreichende Qualität - Verbesserungspotential bzw. Schwachstelle Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 6

Jahresbericht Darm 2017 (Auditjahr 2016 / Kennzahlenjahr 2015) Gesamtbewertung Punktevergabe Gewichtung und Kategorien Kennzahlen Kategorien   Prozessqualität 0 Punkte 1 Punkt 3 Punkte 6 Punkte Gewichtung 1 Prätherapeutische Fallvorstellung k.A. ≤ 71,3% 71,3% < x < 95% ≥ 95% 2 Prätherapeutische Fallvorstellung Rezidive/ metachrone Metastasen 3 Postoperative Fallvorstellung 6 Studienteilnahme ≤ 7,5% 7,5% < x < 5% ≥ 5% 9 Immunhistochemische Bestimmung der MMR-Proteine ≤ 67,5% 67,5% < x < 90% ≥ 90% Behandlungsqualität 10 Komplikationsrate therapeutische Koloskopien ≥ 2% 1% ≤ x < 2% < 1% 11 Vollständige elektive Koloskopien 15 Revisions-OP‘s.Kolon ≥ 15% 10% < x < 15% ≤ 10% 16 Revisions-OP‘s.Rektum ≤.10% 18 Anastomoseninsuffizienzen Kolon ≥ 9% 6% < x < 9% ≤ 6% 19 Anastomoseninsuffizienzen Rektum ≥ 20% 15% < x < 20% ≤ 15% 20 Mortalität postoperativ ≥ 7% 5% <.x < 7% ≤ 5% 21 Lokale R0-Resektionen Kolon ≤ 80% 80% < x < 90% 1,5 22 Lokale R0-Resektionen Rektum 26 Adjuvante Chemotherapien Kolon (UICC Stad. III) ≤ 60% 60% < x < 70% ≥ 70% 27 Neoadjuvante Radio- o. Radiochemotherapien Rektum (UICC Stad. II u. III) 60% < x < 80% ≥ 80% 28 Qualität des TME-Rektumpräparates (Angabe Pathologie) 30 Lymphknotenuntersuchung ≤ 90% 90% < x < 95% Darmzentrum Ruhr (FAD-Z001-2 V) 7

Impressum Herausgeber und inhaltlich verantwortlich: Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) Kuno-Fischer-Straße 8 14057 Berlin Tel: +49 (030) 322 93 29 0 Fax: +49 (030) 322 93 29 66 Vereinsregister Amtsgericht Charlottenburg, Vereinsregister-Nr.: VR 27661 B in Zusammenarbeit mit: OnkoZert, Neu-Ulm www.onkozert.de Version A1; Stand 19.06.2017