als Aufgabe der Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
November 2007.
Fortbildung und Personalentwicklung
Grundlagen des Fortbildungsauftrages
Themenübersicht der GIII
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Was möchte ich dazu sagen? 1
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Unterstützung und Beratung professioneller Lerngemeinschaften – Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung von Fortbildnerinnen und Fortbildnern für unterrichtsbezogene.
Qualitätstableau des Landes NRW
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Akkreditierung von Qualifizierungsangeboten
professioneller Akteur
Martin-Heidegger-Gymnasium
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
L E I T B I L D.
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Berufsausbildung Berufsschule
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Bundesnetz-konferenz
Grundschule Klint Fortbildungskonzept Stand Oktober 2007.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
Die Bedeutung einer „mittleren Führungsebene“ für die Schulleitung
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Informationen zur zweiten Schulinspektion
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
im Staatlichen Schulamt Backnang
Neuer Fortbildungserlass
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh Kooperationspartner des Projektes:
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Grundschule Mathematik
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Fachtagung „3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Schulleitungsfortbildung Oktober 2012 STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Mitglieder.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
Das ABC des SchiC – Verknüpfung fachbezogener Inhalte mit den fachübergreifenden Inhalten Herzlich willkommen.
 Präsentation transkript:

als Aufgabe der Schulen Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Fortbildungsplanung als Aufgabe der Schulen Grundlagen – Prozesse – Methoden – Instrumente

Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden § 2 Grundqualifikationen der Lehrkräfte, Nachweis der Qualifizierung (HLBG) der Nachweis über die berufsbegleitenden individuellen Aktivitäten zum Erhalt, der Pflege und Weiterentwicklung der beruflichen Qualifikationen wird durch Qualifizierungsportfolios nach § 66 geführt.

§ 4 Trägereinrichtungen der Lehrerbildung (HLBG) Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden § 4 Trägereinrichtungen der Lehrerbildung (HLBG) … Sie (die Schulen) beschließen im Rahmen des Schulprogramms über schuleigene Fortbildungspläne nach § 67. Die Schulleitungen beziehen die schulischen Fortbildungspläne und die individuellen Fort- und Weiterbildungswünsche sowie die Portfolios der Lehrerinnen und Lehrer nach § 66 in die Jahresgespräche ein und schließen mit ihnen Zielvereinbarungen über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen oder die Schwerpunktsetzung für Fortbildung ab.

§ 66 Teilnahme- und Nachweispflicht (HLBG) Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden § 66 Teilnahme- und Nachweispflicht (HLBG) Die Lehrkräfte dokumentieren die von ihnen wahrgenommene Fortbildung und Qualifizierung sowie auf Wunsch weitere die Berufslaufbahn fördernde Kompetenzen in einem Qualifizierungsportfolio, das sie auf Anforderung der Schulleitung vorlegen. Die Auswertung der Qualifizierungsportfolios ist Bestandteil von Mitarbeitergesprächen.

§ 67 Fortbildungsplan der Schule (HLBG) Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden § 67 Fortbildungsplan der Schule (HLBG) Die Schule legt als Teil des Schulprogramms in einem Fortbildungsplan die schulbezogenen Qualifizierungsanforderungen fest. Der Fortbildungsplan berücksichtigt sowohl Entwicklungsschwerpunkte des Schulprogramms als auch die Bewertung der Qualifizierungsportfolios durch die Schulleitung. Zur Umsetzung des Fortbildungsplans steht der Schule nach Maßgabe des Haushaltsgesetzes ein Fortbildungsbudget zur Verfügung.

§ 127b Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm (HSchulG) Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden § 127b Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm (HSchulG) Das Schulprogramm, dem zugestimmt worden ist, ist eine Grundlage der Zielvereinbarungen zwischen dem Staatlichen Schulamt und der Schule über Maßnahmen ihrer Qualitäts- und Organisationsentwicklung.

Fortbildungsplanung und Schulprogramm Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Fortbildungsplanung und Schulprogramm

Entwicklungskreislauf Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Entwicklungskreislauf

Ausgangslage an vielen Schulen Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Ausgangslage an vielen Schulen Keine Transparenz über Fortbildungsaktivitäten Keine Transparenz über die Kompetenzen im Kollegium (Ist-Bestand) Keine schulinterne Kommunikation über die in Fortbildungen erworbenen Inhalte (Wissenskommunikation) Fortbildung ist bislang kein Teil der Schul- und Personalentwicklung

Fortbildungsplanung an Schulen Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Fortbildungsplanung an Schulen Zu welchen Themen sind Fortbildungen erforderlich? Wer soll an welcher Fortbildung teilnehmen? Welche Themen sind in schulinternen Fortbildungsveranstaltungen zu bearbeiten? Welche zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen sollen / können für die Fortbildung aufgewendet werden? Wie können Fortbildungsergebnisse in der Schule bekannt gemacht und effektiv umgesetzt werden (Nachhaltigkeit)? Wie kann die Qualität der Fortbildungen bewertet werden? Wer übernimmt welche Aufgaben im Rahmen der Fortbildungsplanung?

Schritte der Fortbildungsplanung Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Schritte der Fortbildungsplanung

Individueller und systemischer Fortbildungsbedarf Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Individueller und systemischer Fortbildungsbedarf Systemischer Bedarf Welches fachliche Wissen ist an der Schule vorhanden? Welches methodisch-didaktisches Wissen ist an der Schule vorhanden? Welche sozialen Kompetenzen sind an der Schule vorhanden? Welches Wissen / Kompetenzen benötigt die Schule für ihre Weiterentwicklung als Institution? Wer besucht welche Fortbildung? In welcher Form wird das vorhandene Wissen anderen KollegInnen zur Verfügung gestellt? Welchen Fortbildungsbedarf haben die Fachbereiche / Abteilungen / Kollegien? Individueller Bedarf Über welches fachliche Wissen verfüge ich? Über welches methodisch-didaktische Wissen verfüge ich? Über welche sozialen Kompetenzen verfüge ich? Welches Wissen benötige ich? Welche sozialen Kompetenzen benötige ich im Umgang mit schwierigen Lehr-/ Lernsituationen? Wie erwerbe ich mir das notwendige Wissen? In welcher Form kann ich mein Wissen anderen KollegInnen zur Verfügung stellen?

Drei Handlungsebenen Ebene Intention / Absicht Instrument / Verfahren Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Drei Handlungsebenen Ebene Intention / Absicht Instrument / Verfahren Strukturelle Systemebene (Schule) Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Qualitätssicherung SCHULPROGRAMM Entwicklungsschwerpunkte des SPs sind maßgeblich für den Fortbildungsplan Personelle / personale Ebene (Kollegium / Personal) Professioneller Kompetenzerhalt + -entwicklung zur Gewährleistung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht FORTBILDUNGSPLAN Entwicklungsschwerpunkte des SPs + Bewertung der Qualifizierungsportfolios durch die SL Individuelle Professionsebene (einzelne Lehrkraft) Erhalt und Weiterentwicklung der Grundqualifikationen und personenbezogene Förderung = systematische Personalentwicklung QUALIFIZIERUNGSPORTFOLIO Mitarbeiter-/Jahresgespräche Laufbahnberatung Qualifizierungsmaßnahmen

Muster eines Fortbildungsplanes Hessisches Kultusministerium Staatliches Schulamt Wiesbaden Muster eines Fortbildungsplanes