Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder bestmöglich fördern – Ausbildung und Einsatz von Förderlehrkräften Dienstbesprechung der Schulämter, Fachberater und Koordinatoren von Oberfranken.
Advertisements

Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Förderung von Schülern
Seminar HN Referendar / in sein.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Strukturmodell der modularisierten Ausbildung
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Modularisierung des Vorbereitungsdienstes
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Einführung in Schule und Studienseminar als Institutionen
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Die Zweite Staatsprüfung
Vorüberlegungen zur Anfertigung der pädagogischen Facharbeit
CEDEFOP visit No. 72 Reggio di Calabria th September 2010 Dr. Gerd Gräber, Germany.
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Verordnungen zum Vorbereitungsdienst
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen zum Praktikum an der CTS
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Reform des Vorbereitungsdienstes in Hessen
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Struktur und Anforderungen des Vorbereitungsdienstes
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden bewertete Pb + Wb 360 Zeitstunden nicht bewertete Pn + Wn 1080 Zeitstunden für Module Umfang der Ausbildung.
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Reform des pädagogischen Vorbereitungsdienstes in Hessen
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Grundlagen der Ausbildung nach
zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Schulpsychologie in Bayern
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Handlungsfeld Lehrerbildung Fortbildung Online.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
E. Rubenschuh-Jenschke / K. Struth „Schulentwicklung und Mitgestaltung der Selbstständigkeit von Schule (SMS)“ Studienseminar GHRF Offenbach 23. Juni 2016.
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Studienseminar Aurich
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Mentorentätigkeit in der Ausbildung nach HLbG-DV
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Beschluss des Seminarrates vom
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
M = Modul V = Ausbildungsveranstaltung verpflichtend bewertet
 Präsentation transkript:

Strukturmodell (GS) zur Modularisierung im Vorbereitungsdienst 1.11.11 unbewertet, verpflichtend M = Modul; AV = Ausbildungsveranstaltung bewertet unbewertet Einführungsphase 3 Monate . 1. Hauptsemester 6 Monate 2. Hauptsemester 6 Monate Prüfungssemester 6 Monate AV mit insgesamt 50 Stunden Präsenz M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Lehr- Lernprozesse innovativ gestalten (schulformspezifisch) 20 Z.std. M Fachdidaktik 2 20 Z.std. M Fachdidaktik 2 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung + Zweite Staatsprüfung . Einführungsveranstaltung 18 Stunden Präsenz Lernprozesse in den Lehrämtern 26 Stunden Präsenz EBB 0 DFB 0 M Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 20 Z.std. M Diversität 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung 10 Stunden Präsenz Pädagogische Facharbeit (Abgabe 01.04 / 01.10.) 60 Z.std. M Erziehen, Beraten, Betreuen 20 Z.std. Ausbildungsveranstaltungen Ästhetische Bildung (10) verpflichtend Freiwillig: Berufsorientierung (10), Interkulturelle Erziehung/ Spracherziehung/DaZ (10), Soziales Lernen-Demokratielernen (10), Medienerziehung (10) Stunden Präsenz Medienerziehung 6 Stunden Präsenz AV Mitgestaltung der Selbständigkeit von Schule 20 Z.std. AV Beratung und Reflexion der Berufsrolle 6 Z.std. 12 Z.std. 6 Z.std. 6 Z.std. Schulische Aufgaben Hospitation / angel. U. 10 U.stunden Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospiation. Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospitation Eigenverantwortlicher Unterricht 8 U.stunden + Hospitation

Strukturmodell (Fö) zur Modularisierung im Vorbereitungsdienst 1.11.11 unbewertet, verpflichtend M = Modul; AV = Ausbildungsveranstaltung bewertet unbewertet Einführungsphase 3 Monate . 1. Hauptsemester 6 Monate 2. Hauptsemester 6 Monate Prüfungssemester 6 Monate AV Ausbildungs- Veranstaltungen mit insgesamt 50 Stunden Präsenz M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Lehr- Lernprozesse innovativ gestalten (schulformspezifisch) 20 Z.std. M Förderschwerpunkt (1) (Deutsch/Mathe) 20 Z.std. M Förderschwerpunkt (2) (Deutsch/Mathe) 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung + Zweite Staatsprüfung . Einführungsveranstaltung 18 Stunden Präsenz Lernprozesse in den Lehrämtern 12 Stunden Präsenz EBB 0 DFB 0 M Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 20 Z.std. M Diversität 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung 10 Stunden Präsenz Pädagogische Facharbeit (Abgabe 01.04 / 01.10.) 60 Z.std. M Erziehen, Beraten, Betreuen 20 Z.std. Medienerziehung Jeweils 6 Stunden Präsenz Ausbildungsveranstaltungen Ästhetische Bildung (10), Berufsorientierung (10), Interkulturelle Erziehung/Spracherziehung/DaZ (10), Soziales Lernen-Demokratielernen (10), Medienerziehung (10) Stunden Präsenz AV Mitgestaltung der Selbständigkeit von Schule 20 Z.std. AV Beratung und Reflexion der Berufsrolle 6 Z.std. 12 Z.std. 6 Z.std. 6 Z.std. Schulische Aufgaben Hospitation / angel. U. 10 U.stunden Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospiation. Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospitation Eigenverantwortlicher Unterricht 8 U.stunden + Hospitation

Strukturmodell (HR) zur Modularisierung im Vorbereitungsdienst 1.11.11 unbewertet, verpflichtend M = Modul; AV = Ausbildungsveranstaltung bewertet unbewertet Einführungsphase 3 Monate . 1. Hauptsemester 6 Monate 2. Hauptsemester 6 Monate Prüfungssemester 6 Monate AV Ausbildungs- Veranstaltungen mit insgesamt 50 Stunden Präsenz M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Fachdidaktik 1 20 Z.std. M Lehr- Lernprozesse innovativ gestalten (schulformspezifisch) 20 Z.std. Einführungsveranstaltung 20 Stunden Präsenz M Fachdidaktik 2 20 Z.std. M Fachdidaktik 2 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung + Zweite Staatsprüfung . Lernprozesse in den Lehrämtern 12 Stunden Präsenz EBB 0 DFB 0 M Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen 20 Z.std. M Diversität 20 Z.std. Prüfungsvorbereitung 10 Stunden Präsenz M Erziehen, Beraten, Betreuen 20 Z.std. Pädagogische Facharbeit (Abgabe 01.04 / 01.10.) 60 Z.std. Medienerziehung Jeweils 6 Stunden Präsenz Ausbildungsveranstaltungen: Ästhetische Bildung (10), Berufsorientierung (10), Interkulturelle Erziehung/Spracherziehung/DaZ (10), Soziales Lernen-Demokratielernen (10), Medienerziehung (10) Stunden Präsenz AV Mitgestaltung der Selbständigkeit von Schule 20 Z.std. AV Beratung und Reflexion der Berufsrolle 6 Z.std. 12 Z.std. 6 Z.std. 6 Z.std. Schulische Aufgaben Hospitation / angel. U. 10 U.stunden Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospiation. Eigenverantwortlicher Unterricht max. 12 U.stunden + Hospitation Eigenverantwortlicher Unterricht 8 U.stunden + Hospitation