Sporttheorie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbemerkungen zur Modellbildung
Advertisements

VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 1
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 1. Ursprünge und Selbstverständnis der Trainingswissenschaft.
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 2
Aus.
TEP FIT Computergestütztes Endoprothesen Trainingsprogramm © PhysioNetzwerk 2009 Programm Therapeuten Ärzte Philosophie Das System Das Training Versicherung.
Tipps für das Halten Formen Ein paar Tipps ;). Wie halte ich die Form? Sechs Stunden täglich in der Schule, ist es nicht der beste Weg, um in guter körperlicher.
Ausdauertrainingsmethoden
Wie fit zu bleiben.
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
Herzlich willkommen im On-line Forum: "Der Körper – jeder hat ihn jeder braucht ihn“ „und die Kraft die Leben schafft„ Wählen.
Übernommen von Burzelbaum Basel
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Präsentation für Leiter und Trainer
Grundlagen der Trainingslehre
Firmenfitness für Frauen Firmenfitness für Frauen bellissima Bewegen mit Genuss Adolf-Rebl-Str Pfaffenhofen Tel.: 0 84.
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Additum Sport BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES BEWEGLICHKEITSTRAININGS METHODEN DES BEWEGLICHKEITSTRAININGS Einige Folien ausgeblendet! 1.
Komplexer Handlungsprozess mit dem Ziel der planmäßigen und sachorientierten Einwirkung auf den sportlichen Leistungszustand und auf die Fähigkeit.
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
Allgemeine Alterungsprozesse ​
Welche ist die richtige für mich?
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
"Sport im Leben der Menschen."
Trainingsprinzipien J+S-Leiterkurs Basketball.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Alterungsprozesse im Haltungs- und Bewegungssystem
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
Informationsübertragung im Menschen
Teil 9: SPORT ABNEHMEN IST EIN VORLÄUFIGES ZIEL Teil 9/1.
KRAFTTRAINING THEORETISCHE EINBLICKE. BIOLOGISCHE DEFINITION  Fähigkeit einer Person, durch Muskeltätigkeit Widerstände zu überwinden bzw. entgegenzuwirken.
Aktiver Bewegungsapparat
Haltung ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
AUFBAU DER ZELLE/GEWEBE UND ORGANE
Passiver Bewegungsapparat
Motivation Birte Steven-Vitense Sportpsychologin
Die Muskulatur des Menschen
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Aktiver Bewegungsapparat
Aufwärmen.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
eea-spezifische Zielsetzung
Die Welt von.
anforderungsprofil Torhüter Part: Physis
Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Sporttheorie.
REBIRTH active SCHOOL-
Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger
Passiver Bewegungsapparat
Beweglichkeit - Dehnen ​
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
Sucht und Abhängigkeit - Ursachen und Entstehungsbedingungen
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Stundenplanung.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Werner Nachbauer, Kurt Schindelwig, Martin Mössner
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Sporttheorie

Energie Sport treiben = neue Körperpositionen im Raum einnehmen Stütz-und Bewegungsapparat Knochen, Gelenken, Muskeln und Bändern Nervensystem Kontrollierte Steuerung der Körperbewegungen Versorgungsapparat (Herz-Kreislauf-System und Hormonsystem) Energie Ernährung Stoffwechsel

Faktoren sportlicher Leistungsfähigkeit Äußeren Bedingungen (Platzverhältnisse, Zuschauer, Schiedsrichter, Wetter etc.

Training- und Trainierbarkeit Sportliches Training ist als komplexer Handlungsprozess mit dem Ziel der planmäßigen und sachorientierten Einwirkung auf den sportlichen Leistungszustand und auf die Fähigkeit zur bestmöglichen Leistungs-präsentation in Bewährungssituationen zu definieren. Komplex → angemessene Wirkungen auf alle leistungsrelevanten Merkmale des Sportler zu erzielen. Planmäßig → unter Beachtung trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse. Sachorientiert → alle Handlungen und Maßnahmen innerhalb des Trainings führen auf direktem Wege zu den angestrebten Zielsetzungen. Trainingsziel → Leistungszustand erhöhen, erhalten oder gezielt minimieren.

Biologische Gesetzmäßigkeiten der Anpassung In der Biologie wird grundsätzlich unter Anpassung eine funktionelle bzw. organische Adaption des Organismus auf innere und/oder äußere Anforderungen verstanden. Anpassungsfähigkeit ist altersabhängig und reversibel.