Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

REBIRTH active SCHOOL-

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "REBIRTH active SCHOOL-"—  Präsentation transkript:

1 REBIRTH active SCHOOL-
Präventives Trainingskonzept für Schülerinnen und Schüler Axel Haverich, Anette Melk und Uwe Tegtbur für die REBIRTH active Studiengruppe

2 Positive Effekte von körperlicher Aktivität im Kindes- und Jugendalter
Motorik Körperliche Fertigkeiten: Koordination Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit Psyche Körperliche Gesundheit Herz-Kreislaufsystem Atmung Verdauung Stoffwechsel Bewegungsapparat Nervensystem Immunsystem Hormonsystem Emotionen - Sozialkapital - Intelligenz

3 Wirkungen von Sport auf das zentrale Nervensystem
Serotonin-Wirkung: Ausdauernder Sport >20min gegen Depression für positive Stimmung (Sportunterricht, AG) Ritalinähnliche Wirkung: Intensiver Sport >3-5min erhöht Noradrenalin/Dopamin für bessere Konzentration (Unterricht, Pausen) Endorphin-Ausschüttung: Intensiver Sport >3-5min für körperliche Entspannung und gute Stimmung (Unterricht, Pausen) Wachstum von Nervengewebe: Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit (alle)

4 Empfehlung der WHO Kinder und Jugendliche im Alter von 5-17 Jahren sollten täglich wenigstens 60 Minuten Aktivität in einer moderaten bis starken Intensität betreiben. Darüber hinaus gehende Aktivitäten zeigen einen zusätzlichen Benefit. Quelle: factsheet_young_people/en/

5 Körperliche Aktivität von mind. 60 Minuten täglich (WHO-Empfehlung)

6 Bewegungsmangel im Kindesalter Ursachen
Abnahme von Freiflächen Alter Sozialstatus Anonymisierung Migrationshintergrund fehlende Vorbilder Familienform Ganztagsschule Mediennutzung Adipositas Chronische Erkrankungen

7 Rebirth-active school schulisches unterrichtsbegleitendes Interventionsprogramm zur Steigerung der physischen, psychischen und gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit Einschluss 1. Jahr 2. Jahr Klassen 5a/b Sport-Intervention Klasse 5c/d Beobachtungsperiode Sport-Intervention Gesamtschule 5. Jahrgang: Beginn 4/2017 Sportintervention: Welche Klasse beginnt, wird per Zufall randomisiert ausgelost.

8 angepasst an individuelle Leistungsfähigkeit
Rebirth-active school schulisches unterrichtsbegleitendes Interventionsprogramm zur Steigerung der physischen, psychischen und gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit Ziele: 60 min Aktivität / Tag (WHO-Empfehlung) angepasst an individuelle Leistungsfähigkeit Einschluss 1. Jahr 2. Jahr Klassen 5a/b Sport-Intervention Klasse 5c/d Beobachtungsperiode Sport-Intervention 30-50% Intervention am Vormittag im Unterricht 50-70% Nachmittags innerhalb der Schule

9 Beurteilung der Kinder
Körperliche Untersuchung Anthropometrie Zahn- / Zahnfleischstatus Herz-Kreislauf-System / Leistungsfähigkeit Intima media Dicke Elastizität Echo Pulswelle Blutdruck Anamnese & Fragebögen Psycho-soziale Gesundheit Gesundheitsverhalten Zahngesundheit Allerg. Disposition Kardiovaskuläre FA Medikamente (u.a. Ritalin) Speichel / Urin / Blut: Telomerlänge (S,B); Cortisol (S,B); Mikroalbuminurie (U); Risiko-parameter (B); Biobanking (S,U,B)

10 Ausmaß der Aktivität und Rückkopplung an die Kinder
Aufstehen Schulbeginn Pausen Heimweg Schulweg Frühstück "Wir bilden den Sport"

11 Lehrkräfte-Vorbereitung Lehrkräfte-Vorbereitung
Rebirth-active school schulisches Interventionsprogramm zur Steigerung der physischen, psychischen und gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit Einschluss 1. Jahr 2. Jahr Lehrkräfte-Vorbereitung und -Begleitung Klassen 5a/b Sport-Intervention Klasse 5c/d Beobachtungsperiode Sport-Intervention und -Begleitung Lehrkräfte-Vorbereitung

12 Ziele von Rebirth active school
Lehrkräfte: 2. Steigerung der Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Gesundheit und Zunahme der Lebensqualität. 3. Vermittlung von Wissen und Vorbildfunktion. Schülerinnen und Schüler: 2. Ausbildung altersgerechter körperlicher Leistungsfähigkeit. 3.Verbesserung der Gesundheit und Abnahme von Risikofaktoren. 4.Verbesserung schulischer Leistungsfähigkeit. 5.Zunahme der Lebensqualität. 1. Positive Effekte auf biologisches Alter → Zunahme der Regenerationsfähigkeit

13 Effekte Herz-Kreislauf-System Muskeln Knochen Zentrales Nervensystem
senkt das Risiko chronischer Erkrankungen fördert die Durchblutung Verbesserung der Ausdauer Muskeln Verbesserung der Kraft Knochen Erhöhung der Knochendichte Zentrales Nervensystem kognitiver Bereich ➜ Konzentration

14 Schulzufriedenheit und Lernfreude
Effekte Herz-Kreislauf-System senkt das Risiko chronischer Erkrankungen fördert die Durchblutung Motorische Leistungsfähigkeit ➜ Bewegungskoordination Verbesserung der Ausdauer Soziale Kompetenz ➜ Abnahme von Aggressionen Muskeln Verbesserung der Kraft Knochen Erhöhung der Knochendichte Positives Selbstkonzept Selbstständigkeit Zentrales Nervensystem Schulzufriedenheit und Lernfreude kognitiver Bereich ➜ Konzentration

15 Bewegung in der Klasse ➜ unterrichtsbegleitende Bewegungsimpulse
Übungsbeispiele: Wachklatschen Rückentippen (stehend/sitzend), Zahlen, Formen (schreiben, laufen, nachlegen (Seil) rechnen. Platzwechsel (schnell/langsam) ➜ Kind gleiche Augen-/Pulloverfarbe, gleicher Anfangs-/Endbuchstabe Rechenjogging (Zahl an der Tafel...Rechenaufgaben) Schattenlaufen, Vor-/Nachmachen Führen und Folgen (blind durch den Raum führen) Was ist anders? (Merkmale einprägen ➜ Körperwahrnehmung)

16 Bewegung in der Klasse ➜ unterrichtsbegleitende Bewegungsimpulse
Materialkiste: Jongliertücher Springseile Tennisringe Schaumstoff-Frisbees Diabolos Twister Igelbälle Kreisel Schaumstoffbälle/Tennisbälle CD-Player/ Rhythmusinstrumente

17 Bewegung in der Klasse ➜ unterrichtsbegleitende Bewegungsimpulse
Aktivitätspausen für jedes Fach mit individuellen Schwerpunkten: Farbsystem für die Schwerpunkte: Kraft (z.B. „Bewegtes Klassenzimmer“ ➜ „Fitnessstudio“) Ausdauer Koordination Entspannung Lehrer ziehen aus einem „Aktivitätspool“ verschiedene Übungen mit Nummern und notieren diese. Der Aktivitätspool wird regelmäßig von Sportwissenschaftler erneuert und erarbeitet.

18 Beispielstundenplan Bewegungsimpulse im Unterricht
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Wortschatzerweiterung Rechenjogging Platzwechseln Führen & Folgen Hand + Fuß (Twister) Lauf-Stop 30min Sport mit Sportwissenschaftler 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kraft (z.B. „Bewegtes Klassenzimmer“ ➜ „Fitnessstudio“) Ausdauer Koordination Entspannung Kraft Koordination, Konzentration Ausdauer Entspannung


Herunterladen ppt "REBIRTH active SCHOOL-"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen