Verknüpfung zwischen der Wahrnehmung und Interpretation des Bedingungsfeldes und didaktischen und methodischen Entscheidungen, dass Dialog zwischen Glauben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

INFORMATIONEN ZUM SCHULJAHR 2009/ 2010
Experimente im Sachunterricht
„Beziehung“ als Leitbegriff der Religionspädagogik
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
schriftlichen Vorbereitungen und
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
II. Was ist Christliche Sozialethik?
Was ist guter Unterricht?
III Unterrichtsentwicklung in einer professionell arbeitenden Schule - Chancen, Instrumente und Probleme - Hans Leutert Oft werden Sprecher dadurch.
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Basismodule L1/L2/L3/L4 M1 - Basismodul Biblische Theologie
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Einordnung des Frontalunterrichts in die Sozialformen des Unterrichts
Metamodell Unterrichtsentwicklung (UE)
Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen
Individuelle Lernpläne
Merkmale einer neuen Lernkultur
Lesen von Hypertexten im WWW
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Anthropologische Wende und korrelative Didaktik.
Der Spracherwerb des Kindes
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
PHYSISTARS Juli, Veri, Madi und Mani
RELIGION unterrichten, aber wie?
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Religionsunterricht in der Volksschule
Klaus-Dieter RossadeVDSS-8Jan2011 Schöne Neue Welt Annual report - Open University.
Auch Harry Potter braucht sozialen Austausch
Gesamtschule Eine Schule für alle.
PD Dr. I.Thümmel "Verfahren, Konzepte, Methoden..." WS 06-07
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Einsatz von Web 2.0 im Unterricht
Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS)
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst leisten einen Beitrag zur musisch-ästhetischen Bildung und Bewegungserziehung.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Information zur Abschlussprüfung
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
Kulturbegegnungen und Kulturaustausch
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Präsentation Schulpraktikum PS Schulkartographie THEMENGEBIET:ArbeitsmarktTeam: Dietl Reinhard Keskin Hacer Spring Rene.
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Arbeit mit Lernverträgen
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen
Prozessbezogene Kompetenzen
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Gtn gmbh Game-based-learning u. eCOOL mit Moodle.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Hauptschulabschlussprüfung
Gründe zur Unterrichtsphasierung
Was hat das mit Mathematik zu tun?
„Sprechen und Zuhören“
 Präsentation transkript:

Verknüpfung zwischen der Wahrnehmung und Interpretation des Bedingungsfeldes und didaktischen und methodischen Entscheidungen, dass Dialog zwischen Glauben und Leben möglich Unterricht Bedingungsfeld Entscheidungsfeld

wechselseitige Erschließung Wie finde ich heraus, was an einem Thema für die SchülerInnen wichtig ist? Doppelbewegung Schüler/in Inhalt Elementarisierung = wechselseitige Erschließung

Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung

Unterricht  Persönliche Begegnung mit demThema,Text, Bild, usw.  Theologische Orientierung,  Didaktische Orientierung  Didaktische Entscheidungen

Unterrichtsvorbereitung 1.Motivationsphase 2.Erarbeitungsphase 3.Präsentationsphase 4.Wiederholungsphase 5.Nachbereitungsphase

Unterrichtsvorbereitung 1.Unterrichtseinstieg 2.Arbeitsauftrag 3.Gruppenarbeit: Podcast produzieren 4.Phasenübergang: von selbständiger zu gemeinsamer Arbeit 5.Ergebnispräsentation/ Beobachtungsauftrag 6.Unterrichtsgespräch/Reflexion 7.Schülerfeedback

Unterrichtsvorbereitung 1.Stundenprogramm 2.Vorwissen 3.Unterrichtsgespräch 4.Lehrererzählung/Info 5.Arbeitsauftrag/Phasenübergang 6.Gruppenarbeit 7.Phasenübergang Gruppenarbeit zur gemeinsamen Arbeit 8.Präsentation und Reflexion von Arbeitsergebnissen 9.Schülerfeedback zur Gruppenarbeit

LERNZIELDIDAKTIK Unterrichtsvorbereitung:   Welche Ziele habe ich verfolgt? Welche Ziele habe ich erreicht? Woran kann man das Erreichen der Ziele ablesen?

Wie bereite ich mich sach- und fachgerecht auf ein Thema vor? Thema: HAUS Sozialer Aspekt Entwicklungspsychologischer Aspekt Anthropologischer Aspekt Historischer, geographischer und kultureller Aspekt Biblischer Aspekt Religiöser Aspekt