ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Schulreform in Hamburg
Wünsche der Selbsthilfe an die Suchtprofis
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Kooperative Lerngruppen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Moodle-Einführung.
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Projekt Bildungsplan Oberschule
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Wie kommt eine Schule zu einem gemeinsamen Konzept?
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Fortbildungsangebot zur Reform der Notengebung
Metamodell Unterrichtsentwicklung (UE)
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Die professionelle Lerngemeinschaft
Herzlich willkommen!.
Kollegiale Hospitation
Herzlich Willkommen zur Auftaktklausur NMS G3+
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
Projekt: Mathematische Bildung von der 5. – 8. Schulstufe.
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
E-Learning im Schul-Alltag
eLearning-Wettbewerb
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
Ablauf WILLKOMMEN BEI DEM Informationsplattform für Volksschullehreinnen und -lehrer.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
ELearning im Schulalltag. Inhalt Pädagogische Ziele Beitrag von eLearning – Blended Lerning Evaluationsergebnisse IT-Kenntnisse 4./8.Klasse Was ist eLSA.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
ELSA-BLK in NÖ Irene Ille Evelyn Stepancik. Start: eLSA-BLK Erstes ausführliches Gespräch mit LSI Rainer Ristl / Irene Ille / Evelyn Stepancik am 6. Oktober.
Bericht eLSA - Tirol Mag. Kurt Leitl Bundeslandkoordinator.
D-IMST-Projekt im Schuljahr 2009/10 am BG/BRG Knittelfeld Mag. Harald Gordon Konzept
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Schulentwicklungsplenum Do, 19.März Überblick 1.Jahresarbeitsplan Schuljahr 2008/2009 (Stand: August 2008) 2.Schulentwicklungsvorhaben - aktueller.
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Implementierung von EQuL
IT-Security Manager Mit vhs-freelearning Spezialkurse bayernweit anbieten Vortrag zur 1. freelearning Messe in München Jörg Knegten Copyright © 2008 Jörg.
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Rückblick und Ausblick um 19:00 Uhr.  Austausch und Unterstützung des KidZ Projekts  Dokumentation der Expertise der eLSA advanced II Schulen.
 Freitag, 01.Oktober 2010 Chancen durch inklusive Bildung Kreis Offenbach – Pädagogische Fachtagung.
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Zwischenergebnisse der Evaluation von eLSA
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
LSI Mag. Margit Auer Mag. Franz Tranninger
NMS- Unterrichtsentwicklung
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Grundschule Mathematik
Hamburger Bildungsoffensive
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
Tirol.
Die Lesekompetenzschiene der Praxis-NMS
 Präsentation transkript:

ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3

Tagesprogramm Information durch LSI Dr. Reinhold Wöll Vorstellung der SchulbegleiterInnen und des Teams der UnterrichtsentwicklerInnen E-Learning Fortbildungsfahrplan 2010/2011 Gruppenarbeit der Schulteams mit ihren SchulbegleiterInnen Rückblick - Ist-Stand - Vorschau

Tagesprogramm Aus der Praxis für die Praxis Umgang mit Heterogenität im Unterricht aus der Sicht der einzelnen Schule NMS Rastenfeld NMS St. Marein NMS Pembaurstraße Offene Schule Waldau-Kassel Praxishauptschule Innsbruck Gemeinsamer Abschluss im Plenum

Beratung und Konzeption SCHILF/SCHÜLF Sprachenvielfalt als Chance Soziales Lernen, Mediative Techniken Schulentwicklung: Strategieentwicklung Teamentwicklung, Moderation Feedback, Evaluation

Thematische Angebote (UE) - ILL: WS 10 Wie trainieren wir das Lesen in allen Fächern? Offene Schule Waldau- Kassel: Buchfeld Unterrichtsqualität und Lehrer/innen- professionalität: Andreas Helmke Oktober Vernetzt denken, fächerübergreifend unterrichten: Brigitte Lutz/Christine Kolar Wirksamer Umgang mit Heterogenität: Dieter Rüttimann Trainer für Unterrichts- entwicklung November Klassenraum – Management: Udo Haeske Topmerkmale guten Unterrichts: Ingrid Neuner Dezember Differenzierung und Individualisierung im Unterricht Individuell lernen- differenziert lehren: Ingrid Salner-Gridling Jänner/Februar

SCHÜLF – Themen Unterrichtsentwicklung Eigenverantwortliches und kompetenzorientiertes Arbeiten und Lernen Individualisierung – Differenzierung im Unterricht Fächerübergreifender Unterricht – Lernfeldarbeit Neue Lern- und Prüfungskultur …..

E-Learning-Angebot G3 Arbeitstreffen der E-Learning-Beauftragten (Blended Learning) SCHILF und SCHÜLF: Einschulung der Lehrpersonen Moodle-Schulung für SchulleiterInnen Lernwerkstatt (Reichenau, Jenbach, Imst) – 1 x monatlich Einzelberatungen durch Andrea Prock und Michael Feistmantl eBuddy-Unterstützung EPICT-Fortbildung IT-Kurse an der PHT Schuljahr 2010/11:

Infos auf der Homepage der NMS Tirol

Arbeitstreffen (Tirol) Regionale Arbeitstreffen (halbtägig): Oktober 2010 Dezember 2010 Februar 2010 April 2010 Formative Leistungsbewertung mit Thomas Stern – Fortsetzung (ganztägig) März 2010 Vernetzungstreffen Schuljahr 2010/11:

Austausch in Gruppen mit SchulbegleiterInnen Karin Plattner NMS Wörgl I NMS Wörgl II NMS Schwaz I NMS Schwaz II NMS Kundl Erwin Wanner NMS Hötting NMS Jenbach I NMS Jenbach II

Austausch in Gruppen mit SchulbegleiterInnen Birgit Schlichtherle NMS Reutte Untermarkt NMS Reutte Königsweg NMS Vomp NMS Weer NMS Absam Bernhard Frischmann NMS Telfs Anton Auer NMS Telfs Weissenbach NMS Imst Oberstadt NMS Imst Unterstadt I NMS Imst Unterstadt II NMS St. Anton

Austausch in Gruppen mit SchulbegleiterInnen Claudia Grißmann MNMS Innsbruck Europa-NMS Hall NMS Dr. Posch NMS Hötting West NMS Fulpmes NMS Völs Christa Juen/ Silvia Krenn Gruppe der nicht approbierten Schulen

Schulen und Räume Offene Schule Kassel-Waldau – Dir. Buchfeld NMS Rastenfeld – Dir. Trappl NMS St. Marein – Dir. Zernig NMS Pembaur – Dir. Hess mit Team Praxishauptschule- Dir. Schmarl mit Team

Aus der Praxis für die Praxis Ablauf 2 Durchgänge Zeitdauer: 1 h 15 min Pause: 30 min zwischen den Durchgängen Inhalt: Vorstellung des Schulmodells Fragen der TN und Diskussion

Danke