Quantenzahlen. Quantenzahlen Orbitale des Wasserstoffatoms Im Wasserstoffatom haben alle Orbitale in der gleichen Schale die gleiche Energie: s p d.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Welt des ganz Kleinen
Advertisements

Ionenbindung - + Ulla Lehmann.
Oder: Das wellenmechanische Atommodell
Termschema für die Atomhülle
Ein einfaches Atommodell
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
Atombau Atome bestehen aus noch kleineren Bestandteilen, den sog. Elementarteilchen Atomhülle aus mehreren Schalen Atomkern Alle Materie ist aus den gleichen.
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
Die Welt des ganz Kleinen
Elektronenkonfigurationen der Mehrelektronensysteme
Haben Sie heute schon trainiert?
Dr. Gerd Gräber Sts- Heppenheim
Mechanismus der elektrophilen Substitution (SE)
Bildung von Methan – CH4 C C
Beziehung zwischen Atombau und Periodensystem
Der Bau der Natriumatome
Arbeitsblatt austeilen
Wiederholung: Teil 10 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Atome.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Manchmal frage ich mich:
Atombau und Periodensystem
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Schalenmodell.
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL Schrödingergleichung mit beliebigem Potential
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Bohrs Atommodell: Bahnradien
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Bohrs Atommodell: Energie-Niveaus
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Der Wunsch aller Atome Alle Atome haben nur einen Wunsch: Die äußerste Schale voll zu bekommen.
Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms
1. Atombau und Periodensystem
Aufbauhilfe * * PSE.
d– d+ d– d+ – d– d+ – d– d+ – – d– d+ – d– d+ – – – d– d+ – d– d+ – –
Ionisierungsenergie von Wasserstoff: 13.6 eV
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Prinzip der Kernfusion
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Atommodelle.
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Periodensystem.
Kap. 1: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Elemente lassen sich ordnen
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
..
20 Aufgaben zu den binomischen Formeln für die Klasse 8b
Aufbau der Elektronenhülle
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Unser PSE.
Die Geschichte der Vorstellung vom Kleinsten
Elektronenverteilung im Bohr-Sommerfeld-Modell
Atomphysik für den Schulunterricht
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Atomphysik II:H-Atom, Orbitale
Periodensystem & Atommodell
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Quantenzahlen

Orbitale des Wasserstoffatoms Im Wasserstoffatom haben alle Orbitale in der gleichen Schale die gleiche Energie: s p d 3 2 1

Wechselwirkung zwischen Orbitalen … aber, wenn einige Orbitale Elektronen enthalten, wird auf Grund der Abstoßung, die Energie der anderen Orbitale beeinflußt: s p d 3 2 1

Wechselwirkung durch Abstoßung p 3 s s Durch die Abstoßung der Orbitale bekommen die p- und d-Orbitale eine höhere Energie als das s-Orbital der gleichen Schale (Hauptquantenzahl): 2 Du solltest das Energiediagramm kopieren 1

Wasserstoffatom 1s1

Heliumatom 1s2

Lithiumatom 1s2 2s1

Berylliumatom 1s2 2s2

Boratom 1s2 2s2 2p1

Kohlenstoffatom 1s2 2s2 2p2

Stickstoffatom 1s2 2s2 2p3

Sauerstoffatom 1s2 2s2 2p4

Übung zur Elektronenkonfiguration Schreibe die Elektronenkonfiguration der folgenden Elemente: Neonatom (z = 10) 1s2 2s2 2p6 Natriumatom (z = 11) 1s2 2s2 2p6 3s1 Siliziumatom (z = 14) 1s2 2s2 2p6 3s2 3p 2 Kaliumatom (z = 19) 1s2 2s2 2p6 3s2 3p 6 4s 1

Fehlerquellen - misconception Du hast möglicherweise das letzte Elektron des Kaliumatoms in das 3d Orbital geschrieben 1s2 2s2 2p6 3s2 3p 6 3d 1 aber das Kaliumatom hat eine vergleichbare Elektronen-anordnung wie das Natriumatom, so dass das letzte Elektron in einem s-Orbital ist 1s2 2s2 2p6 3s1 Na 1s2 2s2 2p6 3s2 3p 6 4s 1 K Die Erklärung dafür ist, dass der Anstieg der Energie der 3d-Orbitale das Elektron in das niedrigere Niveau 4s leitet.

Dies erklärt die seltsame Serie von Längen der Perioden im Periodensystem: 2, 8, 8, 18 , wenn nach BOHR die maximale Anzahl von Elektronen pro Schale (2n2) 2, 8, 18, 36 ist. Brom ist z.B. das 35. Element im Periodensystem (PSE) und hat nur 7 Aussenelektronen. Wie kommt das?

4f 4 d 3 2 p Das 3d-Orbital hat ein höheres Energieniveau als das 4s-Orbital. s 1

Kaliumatom 4 d 3 2 1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s1 p 2 2+6 2+6 1 s 2 2+6 2+6 1 s 2 + 8 + 8 + 1 1 19 19K

Bromatom 4 d 3 2 1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 3d10 4s2 4p5 p 2 2+6 2+6+10 2+5 s 2 2+6 2+6+10 2+5 s 2 + 8 + 18 + 7 1 35 35Br

Schreibweise im Kästchenschema

Ende