Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 1999

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
ARIS Gliederung Konzept der ARIS-Architektur
Geschäftsprozessmodellierung
by: Judith Klein Miriam Sauer & Sonja Büthe
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
ARIS-Konzept Petzold / Hennersdorf.
- Grundlagen der Prozessmodellierung -
Franziska Schmidt Sarah Ahlheit
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Themenschwerpunkte Übung 4:
Lösungen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
ARIS Architektur integrierter Informationssysteme.
Management der Informationssysteme Modellierung von Unternehmensarchitekturen.
Geschäftsprozess-Management: Ein Ansatz zur Beherrschung des Datenmanagements in einem Unternehmen Prof. Dr. Thomas Kudraß HTWK Leipzig.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Managementkonzepte I Grundlagen
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Dienstag, Markus Schoenen
Das Modell und Grundzüge des Unterrichts
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
ATOSS Knowledge Management Guided Tour
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Musterlösungen Übungsblatt 5
Semantisches Datenmodell Entity-Relationship-Modell Normalformen
Musterlösungen Übungsblatt 1
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Fachkonzepte in der UML
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
8. Modellierungskonventionen
Relationale Datenbanken
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung Phase 3 Gruppenarbeit
Das Entity-Relationship-Modell
SB 4 Exkurs These: Algorithmierung liegt begrifflich in einer Nähe zum Begriff Geschäftsprozess.
Geschäftsprozessmodellierung und Ablaufmodellierung
Grundlagen der Geschäftsprozess-Modellierung
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Geschäftsprozessmodellierung
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Software Engineering Strukturierte Analyse
Projektstrukturierung
Geschäftsnetzwerkmodell
Umweltmanagementinformationssysteme (Übung)
Modellierung von Geschäftsprozessen
Präsentation Unternehmens- organisation.
Vom Konzept zur Datenbank
Abschnitt Ereignisgesteuerte Prozessketten
Vorlesung "Software-Engineering"
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Geschäftsprozesse modellieren Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs)
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Geschäftsprozesse: Modellierung.
 Präsentation transkript:

Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 1999 Übung zum ARIS-Toolset Iris Göksaltik Institut für Wirtschaftsinformatik Humboldt-Universität zu Berlin igoek@wiwi.hu-berlin.de

Die ARIS-Architektur ARIS = ARchitektur integrierter InformationsSysteme Beschreibung von Unternehmen und Anwendungssystemen Verwendung betriebswirtschaftlicher Beschreibungstechniken Der Geschäftsprozeß steht im Mittelpunkt der Betrachtung Komplexitätsreduzierung des Geschäftprozesses durch Sichtenbildung

Die Sichten der ARIS-Architektur Daten- sicht Datensicht Welche Informationen sind relevant? (z.B. Kunden, Lieferanten, Artikel, Stücklisten) Organisationssicht Organisationssicht Welche Organisationseinheiten existieren? (z.B. Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen) Funktions- sicht Funktionssicht Welche Funktionen werden durchgeführt? (z.B. Anfragen erstellen, Rechnung prüfen) Steuerungs- sicht Steuerungssicht Zusammenhang zwischen Daten, Funktionen und Organisationseinheiten

Unternehmensprozeßmodellierung mit ARIS Komplexitätsreduktion durch Sichtenbildung Daten Kunde FB Kunden- kontakt auf- genommen Kunde suchen Kunden- liste angezeigt Kunde aus Liste identifizieren Call- Center Kundenanschrift Funktionen Organisation

Betriebliche Realität Beschreibungsebenen Modellhafte Abbildung der betrieblichen Realität unter Berücksichtigung einer formalisierten Beschreibungsmethode Fachkonzept -1- organisatorische Sicht (“wer macht was in welcher Reihenfolge”) -2- detaillierte Beschreibung der Teilaufgaben Einbezug von DV-Spezifika DV-Konzept Übertragung auf die konkreten DV-Komponenten Implementierungskonzept Informationstechnik fachliche Sprachwelt halbformale Beschreibungsmethoden Betriebliche Realität

Die Ebenen der ARIS-Architektur Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Steuerungs- sicht Funktions- sicht Datensicht

Stellenbeschreibungen Wesentliche Modelltypen Organisation Organigramm; Stellenbeschreibungen Entity-Relationship- Modell (ERM); Programmablauf- plan (PAP) erweiterte Ereignis-gesteuerte Prozeß-kette (eEPK); Wertschöpfungsket- tendiagramm (WKD); Funktionsbaum; Stücklisten; Arbeitsplan Daten Steuerung Funktionen

Funktionssicht ... beschreibt und ordnet die durch Ereignisse ausgelösten Funktionen. Sie beinhaltet einmal die Beschreibung der Funktion selbst, die Aufzählung der einzelnen Teilfunktionen, die zu dem Gesamtzusammenhang gehören, sowie die zwischen den Funktionen bestehenden Anordnungsbeziehungen. Funktionsbäume dienen der Darstellung des hierarchischen Aufbaus der in einem Unternehmen anfallenden Funktionen. Die Zuordnung der Funktionen zu ihren Unterfunktionen kann in einem Baum objekt-, verrichtungs- oder prozeßorientiert erfolgen.

Modellierung der Funktionssicht Lager Lagerstamm- datenpflege Funktionsbaum Umlagerung und Umbuchung Inventur- durch- führung Inventur- durchf. Lager Inventur- durchf. Filiale Lager- steuerung 23

Organisationssicht ... bildet die Funktionen ausführenden Mitarbeiter, die Organisationseinheiten (als Träger der zur Erzielung der Unternehmensziele durchzuführenden Aufgaben) sowie deren Struktur untereinander ab. Eine typische Darstellungsart für Organisationsstrukturen ist das Organigramm.

Modellierung der Organisationssicht Rechnungs- wesen Organisationseinheit: Aufgabenträger für eine bestimmte Aufgabenklasse Abteilung Organisationseinheitstyp: Hierarchieebene einer Organisationseinheit Stelle: Kleinste Organisationseinheit (Kompetenzbereich) Personen Stellen- belegung Sachkontenbuchh. Hr. Meier Organigramm Personalbuchh. Fr. Müller

Steuerungssicht ... bildet die durch die Sichtenbildung verlorenen Zusammenhänge in einer eigenen Darstellung redundanzfrei ab. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Komponenten wird durch die Prozeßmodellierung beschrieben. Im Zentrum der Steuerungssicht stehen die Geschäftsprozesse.

Kunden- kontakt auf- genommen Kunden- liste angezeigt Modellierung der Steuerungssicht Ereignisgesteuerte Prozeßkette (EPK) Kunden- kontakt auf- genommen Kunde FB Kunde suchen Vertrieb Kundenanschrift FB Kunden- liste angezeigt Kunde aus Liste identifizieren Call- Center xor Kunden nicht vorhanden Kunden identifiziert 27

Kunden- kontakt auf- genommen Kunden- liste angezeigt EPK Sichtenintegration Ereignisgesteuerte Prozeßkette (EPK) Daten Kunden- kontakt auf- genommen Funktionen Kunde FB Kunde suchen Kundenanschrift FB Kunden- liste angezeigt Organisation Kunde aus Liste identifizieren Call- Center xor Kunden nicht vorhanden Kunden identifiziert

Ereignisgesteuerte Prozeßkette Darstellung der Ablauforganisation von Unternehmen, d.h. die Darstellung der Verbindungen zwischen den Objekten der Daten-, Funktions- und Organisationssicht => Darstellung von Prozessen Darstellung der Ablauffolge von Funktionen im Sinne eines Geschäftsprozesses; Darstellung von Funktionen in ihrer inhaltlichen und zeitlichen Abhängigkeit Für jede Funktion können die Start- und Endereignisse angegeben werden Ereignisse sind Auslöser und Ergebnisse von Funktionen

Elemente der ereignisgesteuerten Prozeßkette Funktion Eine Funktion repräsentiert eine Aufgabe, die an einem Prozeß-objekt vollzogen wird und einem Akteur übertragen ist, d.h. eine Funktion ist ein aktiver Objekttyp. Funktion Der Prozeßschnittstelle dient als Schnittstellensymbol dem Verweis auf vor- bzw. nachgelagerte Prozeßmodelle. Er kann nur am Anfang oder Ende eines Prozeßmodells stehen und mit Ereignissen verbunden sein. Prozeß- schnittstelle Ereignis Das Ereignis beschreibt einen eingetretenden Zustand der den weiteren Ablauf determiniert, verbraucht weder Zeit noch Kosten, d.h. ein Ereignis ist ein passiver Objekttyp. Man unterscheidet: -Auslöseereignisse- (z.B. "Rechnung ist zu buchen") -Bereitstellungsereignisse (z.B. "Rechnung ist gebucht") Ereignis

Leitung ist reserviert Einfaches Beispiel Auftrags- annahme Auftrag angenommen Leitung reservieren Leitung ist reserviert

Weitere Elemente der ereignis- gesteuerten Prozeßkette Konnektoren Die Konnektoren (bzw. Verknüpfungen) beschreiben unterschiedliche Formen der Prozeßverzweigung. Es ist hierbei zwischen dem logischen UND, dem INKLUSIVEN ODER und dem EXKLUSIVEN ODER zu unterscheiden. UND sowohl als auch (Konjunkt, and) (alles oder nichts) INKLUSIVES mindestens ein (Adjunkt, or) ODER xor EXKLUSIVES entweder oder (Disjuktion, eXclusive OR) ODER

Modellierungskonventionen Verknüpfung Funktion-Ereignis Eine ereignisgesteuerte Prozeßkette beginnt stets mit einem Startereignis und endet stets mit einem Endereignis. Funktion Ereignis Startereignis Endereignis Ereignisse lösen Funktionen aus Abgehandelte Funktionen erzeugen ihrerseits Ereignisse

Modellierungskonventionen Verknüpfung mehrerer eintretender Ereignisse: F F F xor E 1 E 2 E 3 E 1 E 2 E 3 E 1 E 2 E 3 Nach Ausführung der Funktion ... Nach Ausführung der Funktion ... Nach Ausführung der Funktion ... ... treten alle Ereignisse ein. ... tritt mindestens ein Ereignis ein. ... tritt genau ein Ereignis ein.

Modellierungskonventionen Verknüpfung mehrerer auslösender Ereignisse: E 1 E 2 E 3 E 1 E 2 E 3 E 1 E 2 E 3 xor F F F Die Funktion wird ausgelöst, wenn ... Die Funktion wird ausgelöst, wenn ... Die Funktion wird ausgelöst, wenn ... ... alle Ereignisse eingetreten sind. ... mindestens ein Ereignis eingetreten ist. ... genau eines der Ereignisse eingetreten ist.

Modellierungskonventionen Verknüpfung mehrerer ausgeführter Funktionen: F 1 F 2 F 3 F 1 F 2 F 3 F 1 F 2 F 3 xor E E E Das Ereignis tritt ein, wenn ... ... alle Funktionen ausgeführt sind. ... mindestens eine Funktion ausgeführt ist. ... genau eine Funktion

Modellierungskonventionen Verknüpfung mehrerer auszulösender Funktionen: E E E xor F 1 F 2 F 3 F 1 F 2 F 3 F 1 F 2 F 3 Bei Eintreten des Ereignisses ... Nicht zulässig !!! Nicht zulässig !!! ... werden alle Funktionen ausgelöst. Ereignisse sind passiv und können nichts aktiv entscheiden. Ereignisse sind passiv und können nichts aktiv entscheiden.

Modellierungskonventionen Beispiel für kombinierte Verknüpfungsregeln: E 2 E 1 E 3 F 2 F 1 F 3 Wenn mindestens ein Ereignis eintritt, ... ... werden alle Funktionen ausgeführt

Hinterlegung bzw. Hierarchisierung