Form Abmessung Überlegung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung des Attiny-Boards Version 1.0 – 2.1 Prototyp.
Advertisements

1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Entwicklung des Attiny-Boards
Projekt Scheibenwischer
Eine Antenne aus einem Koaxialkabel selber herstellen.
SGH-E100 SERVICE TRAINING Hardware
Statik 2 Vektorrechnung Seiltänzer.
Selbstbauprojekt: Messverstärker
Zusammenschaltung von Antennen Aufbau von Antennengruppen
PTT - Interface Du kannst einen wilden Aufbau machen und alles in den
Aufbau und Unterschiede von Installationkabel/LAN-Kabel
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Bastelprojekt MAGIC SOUND LIGHT
Welche Messmethode soll man anwenden?
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Der Plattenkondensator
Die Kirchhoffschen Regeln
OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006
Systemtuning / Systemsicherheit durch ein abgestimmtes Antennensystem
Messgeräte Das Multimeter
Entwicklung des Attiny-Boards
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Konstruktion eines Rechtecks
X. Übungsblatt – Aufgabe X Es soll eine synchrone Schaltung mit den Zuständen A, B, C und D entworfen werden. Sie soll abhängig von den Eingangssignalen.
© 2006 Pierre Mai goes Beginn: 09:00 Uhr. © 2006 Pierre Mai RMB-AVR Kurs Eine Übersicht.
1. Messung von Spannung, Strom und Leistung a)Wie sind die Messgeräte zu schalten ? Voltmeter müssenan zwei verschiedene Pole angeschlossen werden. Amperemeter.
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Operationsverstärker
Platine vorbereiten Die runden Sensorflächen mit einer Metallsäge abtrennen (nicht abbrechen). Eine davon so rund feilen, dass sie ohne zu klemmen in die.
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Mikrocontroller programmieren
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
Fichtenfieldday 2013 Mini-Bauteiltester
>> Analogwerte senden über serielle Schnittstelle
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
XAL NANO 3 LED 24V DC M Beschreibung - Leuchtenart
NANO LINE 25 SUSPENDED LED V
XAL KICK ME LED 24V DC M Beschreibung - Leuchtenart
XAL NANO 3+ LED 24V DC S Beschreibung - Leuchtenart
Das Widerstandsgesetz
Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung
XAL TULA NANO LED V Beschreibung - Leuchtenart
NANO LINE 25 SUSPENDED LED V
DELTALIGHT HELA S WW A A Beschreibung
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
für Profil- und Wandmontage
Der Balun und seine Geheimnisse
Titel Untertitel Dozent.
Titel Untertitel Dozent.
NANO LINE 25 SUSPENDED LED V
SASSO 80 K SPOTLIGHT LED 24V DC
Welche Messmethode soll man anwenden?
4 Ein- / Ausgänge parametrierbar
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
Universal-Schnittstelle, 12fach, UP US/U 12.2
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
SASSO 80 K SPOTLIGHT LED 24V DC
XAL NANO 1 LED 24V DC S Beschreibung - Leuchtenart
XAL NANO 1 LED 24V DC F Beschreibung - Leuchtenart
XAL NANO 2 LED 24V DC S Beschreibung - Leuchtenart
XAL NANO 2 LED 24V DC W Beschreibung - Leuchtenart
XAL NANO 3 LED 24V DC F Beschreibung - Leuchtenart
XAL CANYON 20 LED 24V DC O Beschreibung - Leuchtenart
XAL LETU 24V DC XAL DMX-BUS W Beschreibung - Leuchtenart
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
 Präsentation transkript:

Form Abmessung Überlegung J-Antenne Form Abmessung Überlegung DC 9 DW

Basis RG 58 Band Wert Frequenz 2m 145,5 Mhz 70cm 436,5 DC 9 DW

Praxis bei 300: ʎ/4 = 0,385m; ʎ/2 = 0,940; Gesamtlänge = 1,32m Abmessung 0,5 920 421 28,1 1 BNC Buchse und Kappe vorbereiten 2 ca.15cm RG58 an beiden Seiten abmanteln, Innenleiter an Buchse anlöten 3 Buchse in die Kappe einbauen und Abschirmung anlöten 4 Bandleitung ca 1,5m ablängen ,abmanteln und beide Enden verlöten 5 Ab Kurzschluss 32mm abmessen und beide Adern abisolieren 6 Ab Kurzschluss 421mm abmessen und Ader auf einer Seite trennen 7 RG 58 am bezeichneten Punkt anlöten 8 Antenne in das Installationsrohr einführen und SWR messen 9 Zur Optimierung ggf.Länge in Richtung 917mm ändern Praxis bei 300: ʎ/4 = 0,385m; ʎ/2 = 0,940; Gesamtlänge = 1,32m DC 9 DW

Überlegung ʎ/4 ʎ/2 RG 58 DC 9 DW

Schaltungen Aufbau Programm CW Keyer/Dekoder Schaltungen Aufbau Programm DC 9 DW

Keyer DC 9 DW ARDUINO Nano +5V A0 GND D2 D3 D12 D13 +5V UB Paddle Piezo LS Zum TRX 1k BC 547 10k Geschwindigkeit VIN 9V UB DC 9 DW

Stückliste Keyer 1 Arduino Nano 2 Buchsenleisten 16 1 Streifenraster 1 7805 3 10µ 1 BC 547 1 Poti 10k lin 1 Hohlbuchse 3 Klinkenbuchse 3,5mm 2 10k 1 1k DC 9 DW

CW Dekoder Schaltung DC 9 DW

Dekoderschaltung geändert DC 9 DW

Schaltung kompl. DC 9 DW µ 9V 5V 7805 10µ alternativ ARDUINO Nano Zum TRX +5V A0 GND D2 D3 D12 D13 + UB ARDUINO Nano Paddle 1k BC 547 10k VIN DC 9 DW

Arduino Software DC 9 DW

Stückliste 1 Arduino Nano 2 Buchsenleisten 16 1 LCD HD44780 kompatibel 1 Einbautaster 2 Widerstand 220 2 Widerstand 10k  1 Einsteller 10k  1 LED 1 Kondensator 100n 1Klnkenbuchse 3,5mm DC 9 DW

Arduino Nano DC 9 DW

Unterbrechungen DC 9 DW

Brücken DC 9 DW

Erweiterung DC 9 DW

Aufbau DC 9 DW

Ansicht Keyer Transceiver 9 V Reset BPM Dekoder DC 9 DW

Vielen Dank Für Eure Aufmerksamkeit Diese Präsentation, sowie die entsprechenden Links findet Ihr auf meiner Webseite unter: https://www.weluh.de/amateurfunk/qtc-an-der-see/ Fragen?info@weluh.de oder dc9dw@darc.de DC 9 DW