Nachhaltig handeln Wie wir Jugendliche motivieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Teilvorhaben E-Learning
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Peter Schmidt, Hochschule Bremen1 Herzlich Willkommen !! zur VOLKSWIRTSCHAFTslehre 1.) Mikroökonomie Peter Schmidt schmidt-bremen.de -> VWL 1 DSBW.
Herzlich Willkommen !! Peter Schmidt
Er-ziehung ist Be-ziehung
Unternehmen als Förderer (Odw). Was können Unternehmen Fördern? Unternehmen können begabte Jugendliche mit der Vergabe von Stipendien fördern um zu Studieren.
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
Ziele des Profils Wirtschaft
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Infonachmittage für prädialytische Patienten
Projekt Global Solidarity Sacré Coeur Schulen übernehmen Verantwortung Unterstützung der Sacré Coeur-Schule St.Bernadette in Jinja/Uganda Start: Schuljahr.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Spannungsfeld: Herz, Hand und Hirn beim Lernen
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
1 Kopernikus-Gymnasium Ratingen-Lintorf zeigt:. 2 Verkehrsströme und Verkehrsverbindungen in und um Ratingen Eine Umfrage bei Arbeitnehmern in Ratinger.

Die Realschule in Baden-Württemberg.
 Der eigene Hamsterkäfig?  Fehlendes Miteinander?  Was bedeutet Zufriedenheit?
Der allgemein- bildende Unterricht (ABU) an der gewerblich industriellen Berufsfachschule Muttenz (Standort Pratteln) Christian Fricker, dipl. Ing. Agr.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Evaluation der Netzwerkarbeit im Programm „Reformzeit“
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Projekt STUDIUM INITIALE,
Der Chancen-Euro Schaffen Sie als Unternehmen Bildungschancen Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung!
3. Ebenen der Tourismuspolitik
GHS Herderschule - eine Hauptschule stellt sich vor
Die Zukunft von Zuwanderung und Integration
Ein Projekt von Sophie und Luis
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Wissensproduktion und Interessenvertretung Best Practice Beispiel
‚Agenda 21‘ im Schulalltag
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)
HERZLICH WILLKOMMEN.
Konsum: Wachstumsmotor
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Sozialwissenschaften
Mit Agilität zum Erfolg
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
GK/LK Sozialwissenschaften
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
HERZLICH WILLKOMMEN.
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Eine Fremdsprache auf der Primarstufe
Wie verkaufe ich mich selbst am besten?
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
ZUKUNFTSLABOR KULTUR Digitale Strategien und Innovationen für die Kultur? Dr. Susanne Asche Direktorin des Kulturamts Karlsruhe und Vorsitzende der AG.
Prof. Dr. Alexander Thumfart
Stadt Esslingen (Status )
GK/LK Sozialwissenschaften
17 Ziele für eine bessere Welt
Auffrischung MD im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
Sozialwissenschaften
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Einführung Sustainable Development Goals
Sozialwissenschaften
(Internationale Beziehungen)
 Präsentation transkript:

Nachhaltig handeln Wie wir Jugendliche motivieren Peter Eyerer1,2, Dörthe Krause2 1 Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde IKP www.ikp.uni-stuttgart.de 2 Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT www.ict.fraunhofer.de TheoPrax Zentrum und TheoPrax Stiftung www.theo-prax.de

Gliederung Ausgangssituation Definitionen, Erklärungen Beispiele für Vorbilder Best Practice Beispiele Handeln wir nachhaltig!

Ausgangssituation – global (1) (nach Peter Spiegel u.a.) die globale politische Ebene fehlt eine Globalverantwortlichkeit kann nicht entstehen, wenn - Politik - Wirtschaft - Medien nationalverantwortlich agieren »moderne Glaubenssätze« (Ervin Laszlo) sichern einer Minderheit die Chancen der Globalisierung

Ausgangssituation – global (2) »moderne Glaubenssätze« nach Ervin Laszlo und Peter Spiegel Neolithische Illusion Sozialdarwinismus Marktfundamentalismus Konsumismus Militarismus Lobbyismus

Ausgangssituation – national (Auswahl) Staatsverschuldung zu geringes Wachstum Lohnnebenkosten zu hoch zu wenig Kinder Bürokratie Lobbyismus erzwingt oft unsinnige Kompromisse zu wenig überzeugende Vorbilder

Gliederung Ausgangssituation Definitionen, Erklärungen Beispiele für Vorbilder Best Practice Beispiele Handeln wir nachhaltig!

Definitionen Nachhaltig handeln bedeutet, mit unseren Ressourcen so umzugehen, dass unsere Kinder und Kindeskinder für sich selbst entscheiden können. Ressourcen haben für uns 4 Dimensionen: technisch wirtschaftlich umweltlich sozial

Gliederung Ausgangssituation Definitionen, Erklärungen Beispiele für Vorbilder Best Practice Beispiele Handeln wir nachhaltig!

Fazit: Was kann Jugendliche motivieren? Beispiele für Vorbilder für Jugendliche Eltern Lehrer Politiker Unternehmer Journalisten Jugendliche Fazit: Was kann Jugendliche motivieren?

Was kann Jugendliche motivieren? Anerkennung ernst nehmen mit gesellschaftlichen Aufgaben fördern Verantwortung abgeben handeln lassen

Gliederung Ausgangssituation Definitionen, Erklärungen Beispiele für Vorbilder Best Practice Beispiele Handeln wir nachhaltig!

Best Practice Beispiele für Schule/Hochschule/Wirtschaft/Gesellschaft über 325 Initiativen in Deutschland verbessern derzeit die Berufsfähigkeit von SchülerInnen, LehrerInnen, Studierenden und DozentInnen. Ist nicht weniger mehr?

Best Practice Beispiele für Schule/Hochschule/Wirtschaft/Gesellschaft (Auswahl) business@school, The Boston Consulting Group Copernicus DAAD Deutsche Schüler Akademie + Deutsche Junior Akademie Jugend forscht MINT, BDA NaT-Working, Robert Bosch Stiftung TANDEM, TIAW TheoPrax, Fraunhofer ICT

TheoPrax Projektarbeit mit Ernstcharakter Verzahnung zwischen Schulen/Hochschulen und Unternehmen Kombinierte Lehr- und Lernmethode Theorie und Praxis gleichzeitig Sozialintegration über Projektarbeit Förderung von Hochbegabten und Minderbegabten TheoPrax Preis durch die TheoPrax Stiftung

Gliederung Ausgangssituation Definitionen, Erklärungen Beispiele für Vorbilder Best Practice Beispiele Handeln wir nachhaltig!

Handeln wir nachhaltig! Die 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit sind für uns technisch globale Vermarktung von Massengütern ist zu verbessern wirtschaftlich Projekte aus der Wirtschaft in Schule/Hochschule integriert motivieren Jugendliche umweltlich Bewußtsein für systemisch globale Zusammenhänge vor allem bei Lehrern, auch Hochschullehrern, schaffen sozial - Haupt- und Realschüler besser integieren - Schul- und Studienabbrecher deutlich reduzieren Projektarbeit ist dazu ein motivierender Weg!

Beispiel: Studie zum Patienten-Arzt-Verhältnis Handeln wir nachhaltig! Es geht!! Beispiel: Studie zum Patienten-Arzt-Verhältnis BF 99a der Berufsfachschule Wirtschaft II in Ludwigshafen 24 SchülerInnen (16 Schülerinnen und 8 Schüler) 3 Lehrerinnen im Team-Teaching Auftraggeber Firma Pfizer AG

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und hoffen auf ein Wiedersehn zur 9. TheoPrax Tagung am 21.9.2006 mit dem Thema Bildung und Arbeit Gute Heimfahrt wünschen Dörthe Krause und Peter Eyerer