VBO-MASSNAHMEN IM PRAXISTAG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Advertisements

Der Weg in die Selbstständigkeit Hanna Radziejski
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Einführung in das Internet-Portal für den Praxistag
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Praxistag Pädagogisches Zentrum
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Einführung in das Internet-Portal für Ganztagsschulen Frank Kracht.
Hinweise zur DFBnet-Sportgerichtsbarkeit
Zufriedenheit mit der Bildungspolitik
Herzlich willkommen ! Regionale Einführung für neue
Datenmanagement Nationale Messungen stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie Simone McKernan UPK Basel, Abt. Evaluation Tel
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Werkrealschule- Berufsorientierung
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
RL-Schichtbuch V1.3 Aufbau und Struktur © 2003 Rainer Lang Url:
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
vertieften Berufsorientierung
Dokument Im Modul Dokument können einfach und übersichtlich der Schriftwechsel und wichtige Dokumente verwaltet werden. Neben den Standardfunktionen wie.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Die einzelnen Module werden im Webportal angeboten, datenbankgestüztes Webportal Ab Downloadfunktion des Antragsformulars in elektronischer Form.
Die Signalübertragung an der neuromuskulären Synapse
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Formatvorlage anlegen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
AK Dokumenation unter MSAccess ®
E März 2013.
Solarstromprojekt an der HvF-Realschule (Stand: )
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Herzlich willkommen Vernetzung zwischen Akteuren am Übergang
Anfrage Ausgangslage Inhalt Schlussteil
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Chemie-Online-Services Stand Chemie-Online-Services / MDLOV-F/ U. Lehne.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
WORKFLOW DIENSTREISEANTRAG Institut Mitarbeiter/ in Professor/in Antrag Vorgesetzte/r Referat Reisekosten Referat Reisekosten Genehmigung Sekre- tariat.
Modul 10 ArbeitnehmerInnenveranlagung mit FinanzOnline.
Die neue Generation der Laboranforderung. Weg vom Tisch…
Zuständigkeiten und Verfahren an der Realschule 1. Maßnahmen der individuellen Unterstützung werden ohne Antrag der Erziehungsberechtigten von der Lehrkraft.
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) Herzlich Willkommen!
Verfahren AVGS - MAT
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Mehr Professionalität ✔
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Lehrerfort- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
Schritt für Schritt zur neuen Juleica.
Schriftlicher Ausdruck
Registrierung weePartner
SchulentwicklungsBudget - Überblick
Senior-PC-Freunde-Nettetal
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Kita Erziehungsberechtigte
Arbeitsabläufe für die Belegerfassung
Leistungsbeschreibung D-L-P
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Datenermittlung, Erfassung und DLP Abrechnung
Saratools.com Präsentation
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Sabrina Czechorowski Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Staufer-Schulzentrum Annweiler
 Präsentation transkript:

VBO-MASSNAHMEN IM PRAXISTAG Das neue Antragsverfahren

Workflow Berufsorientierende Maßnahmen ADD PL Bearbeitung und Information Portal ZAPT@pl.rlp.de Auszahlung Vertrag + Bescheid Antrag Abrechnung Angebot / Konzept Schule Zertifikat Maßnahmeträger

1. Zusammenstellen der Unterlagen Kostenvoranschlag des Trägers Konzeption des Trägers Schülerliste (vorgegebene EXCEL-Datei) Ab sofort entfällt das bisher übliche Antragsformular!!!

2. ANTRAGSTELLUNG IM PRAXISTAG-PORTAL www.praxistag.bildung-rp.de 4

Das Praxistag-Portal www.praxistag.bildung-rp.de 5

ZERTIFIZIERTEN PARTNER SUCHEN Beratung in den Wahlpflichtfächern der Realschule plus

ANTRAGSTELLUNG Antragstellung

Übersicht über getätigte Eingaben ANTRAGSTELLUNG Übersicht über getätigte Eingaben Projektdaten im Portal eingeben Partner auswählen Trainerstunden erklären

Beratung in den Wahlpflichtfächern der Realschule plus 3. UNTERLAGEN EINSENDEN Beratung in den Wahlpflichtfächern der Realschule plus

4. Vertragsdruck Angelegte Verträge Neues Bild

VERTRAGSDRUCK

VERTRAGSDRUCK in 3-facher Ausführung ausdrucken

5. NACH DER DURCHFÜH- RUNG DER MASSNAHME Einsendung eines Exemplars des Vertrags, des Bescheids, der Anlage 1, der aktuellen Schülerliste in Papierform (Anlage 2), sowie evtl. Sachmittelrechnungen (sachlich und rechnerisch richtig gezeichnet) an: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 32 Postfach 1320 54203 Trier