Datenbankarchivierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Präsentation des Unternehmens
Web-Content-Management-Systeme
Partitionierungstechniken in Datenbanksystemen
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Datenbanken Einführung.
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Zeitliche Verwaltung XML-basierter Metadaten in digitalen Bibliotheken M. Kalb, G. SpechtUniversität Ulm, Abteilung DBIS.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
SAP R/3 - Speichermanagement
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Ausblick Es fehlen noch: Möglichkeiten zum Strukturieren größerer Programme Umgang mit variabler Zahl von Elementen Umgang mit.
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Access 2000 Datenbanken.
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Datenintegrität Referentielle Integrität create table
Seminar: Verteilte Datenbanken
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
-LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
Einführung und Überblick
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
... und alles was dazugehört
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Melanie Haberer.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Formular- und Dokumentenarchivierung
XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte*
Redsys 2.82 Neue Features - Userinterface. 2 Sendeliste Visualisierung des Reloadvorganges Im rechten unteren Eck des Hauptfensters von Redsys wird die.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Intelligente Dateisysteme
Überblick über die Datenbankproblematik
Datenbanken und Datenmodellierung
WS 2011/12 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Physische Datenorganisation.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Allgemeines zu Datenbanken
Archival and Discovery
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
Access Einführung in das Datenbank-Management-System Grundlagen.
SPODAT - Blick nach vorn
Eike Schallehn, Martin Endig
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
LVM - Logical Volume Management unter Linux
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Archivierungskonzepte in DMS und ERPS (SAP) Archivierungskonzepte in DMS und ERPS (SAP)
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
Datenbanksystem Von Anna und Robin.
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Datenbanken Von Zoe und Carem.
 Präsentation transkript:

Datenbankarchivierung Vortrag an HAW - Hamburg 2002 Mykola Birger

M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag Inhalt Einleitung Motivation Anwendungsgebiete der Archivierung Grundlagen der Archivierung Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturansätze Anwendungsbeispiele Stand der Forschung Beispiele Archivierung im System R/3 DB2 Row Archive Manager Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Einleitung: Motivation Marktforscher: Durchschnittliche Größe wird jährlich verdoppelt Gründe Neue Anwendungen mit großen Datenmengen (Audio, Video) Einzelne Datenbestände zu großen Datenbanken zusammengeführt Konventionelle Geschäftsdaten werden in DB gespeichert Ablage und Nutzung des Wissens eines Unternehmens in DB Probleme Speicherkosten Administration Leistungsprobleme bei der Verarbeitung von Daten M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Einleitung: Motivation Eine der Lösungen : Archivierung in Datenbanksystemen Datenbank Archiv Operative Daten Einlagern Archivdaten Nichtoperative Daten Auslagern M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Einleitung: Anwendungsgebiete der Archivierung Technisch-wissenschaftliches Bereich CAD Wissensverarbeitung und Expertensysteme Prozessdatenverarbeitung Klima- und Umweltdatenbanken Administrativ-betriebswirtschaftliches Bereich Personalverwaltung Auftragsverwaltung Finanzwesen Beschaffungslogistik Platzbuchungs- und Reservierungssysteme M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Anwendungsorientiertes Archivieren Anwendungsorientiertes DB-Archivieren: ein von einem Datenbanksystem zur Verfügung gestellter Dienst, der zur Archivierung von gespeicherten Daten dient (A. Herbst). Archivierungsfunktionalität: Archivieren logischer Datengranulate Benutzerveranlassung Datenauslagerung Archivzugriff M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Architekturansätze Datenbanksystem - basierte Archivierung Anwendung mit Archivierungsfunktionalität DBMS Datenbank Archiv M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Architekturansätze Datenbanksystem - basierte Archivierung Das Archiv ist kein Bestandteil des Datenbanksystems Vorteile: Einfache Realisierbarkeit Erweiterungen durch Nutzer möglich Hohe Flexibilität In der Praxis: bis jetzt einzige Möglichkeit, Archivierungsfunktionalität umzusetzen, wenn ein Datenbanksystem zur Datenhaltung eingesetzt wird Nachteile: Daten verlassen das Datenbanksystem Archivdaten bedürfen eine eigen Verwaltung Die Sicherung der Integrität von Archiven muss von Archivierungsanwendung gewährleistet werden Die Daten müssen zuerst explizit gelagert werden M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Architekturansätze Datenbanksystem - integrierte Archivierung DBMS mit Archivierungsfunktionalität Datenbank Archiv Datenbanksystem M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Datenbanksystem - integrierte Archivierung Grundlagen der Archivierung: Architekturansätze Datenbanksystem - integrierte Archivierung Archivierung als Datenbanksystemdienst Vorteile: Eine einfache Handhabung (durch erweiterte Benutzerschnittstelle) Logik in Anwendungsprogrammen überflüssig Archiv Operationen können direkt auf Archiv arbeiten Der Administrationsaufwand für ein Archiv ist vergleichbar mit dem einer Datenbank Nachteile: Dieser Dienst kann nicht alle spezifische Anforderungen bestimmter Anwendungsszenarien erfüllen Die Daten werden die das Datenbanksystem nicht verlassen M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Anwendungsbeispiele Archiviere Finanz-, Vertriebs- und Personaldaten in einem betriebswirtschaftlichen Anwendungssystem Bewahre alle Date, die die Spezifikation nicht mehr hergestellter Produkte betreffen in unveränderlicher Form auf Zeichne die historische Entwicklung einer Datenbank durch die Archivierung gelöschter und geänderter Daten auf Lege Beobachtungs- und Messdaten direkt im Archiv ab Ergänze das Archiv jeweils zum Quartalsende um operative Daten ausgewählter Datenbanktabellen M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Grundlagen der Archivierung: Stand der Forschung Integration von Tertiärspeicher in Datenbanksysteme Partitionierung von Tabellen Vacuuming in temporalen Datenbanken Data Warehousing Temporale Datenbanken Schemaevolution und -versionierung Aktive Datenbanksysteme M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Anforderungen Die Daten sollen langfristig lesbar und interpretierbar sein Gesetzliche Vorgaben Hardwareunabhängigkeit Abhängigkeit zwischen Daten Prinzip Datenbank Archivierungsobjekt Archivdateien Online Offline M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Das ADK (Archive Development Kit) Das ADK bildet eine Zwischensicht für schreibende bzw. lesende ABAP - Programme und Archivdateien. Möglich Archivdateien an ArchivLink zu übergeben (ArchivLink ist eine Schnittstelle, die zum Anschluss von optischen Archivsystem an das System R/3 dient ) Das ADK stellt Funktionsbausteine bereit, die eine Verarbeitung sowohl auf der Ebene von Datencontainer als auch von Datenobjekten ermöglichen Das ADK führt eine automatische Konvertierung alter Archivdateien M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Einbindung des ADK in das System R/3 Datenbankschnittstelle Anwendung ABAP - Programm Archivverwaltung ADK Archivdatei ArchivLink System R/3 Daten -bank Archivsystem mit tetrtiären Speichermedien M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Ablauf der Archivierung Schreiben der zu archivierenden Daten aus der Datenbank in Archivdateien Löschen der Daten aus der Datenbank Schreib -programm lesen R/3 Datenbank schreiben Löschen Lösch -programm Lösch-programm Lösch-programm Archivdatei lesen M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Archivierungsprogramme Vorlaufprogramm Schreibprogramm Löschprogramm Nachlaufprogramm Rückladeprogramm M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Archivierung im System R/3 Zugriff auf archivierte Daten Auswertung über eine Menge von Daten Zugriff auf einzelne Datenobjekte Es ist Möglich, Archivdateien zu lesen, auszuwerten und die Daten zurück in die Datenbank zu laden. Voraussetzung für den Zugriff: die zu lesende Archivdatei befindet sich im Dateisystem. Der Zugriff auf einzelne Datenobjekte im Archiv wird durch einen Index ermöglicht. M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: DB2 Row Archive Manager Einführung Der DB2 Row Archive Manager (RAM) ergänzt seit 1998 das Datenbanksystem DB2 um Möglichkeit zur Archivierung von Daten. DB2 ist ein Beispiel für den Datenbanksystem mit datenbanksystem-integrierter Archivierung. Ziele Den Umfang der Aktiven Daten unter Kontrolle zu halten Den Zugriff auf alte Daten zu gewährleisten Den Bedarf an teuren Sekundärspeicher zu beschränken M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: DB2 Row Archive Manager Daten und Komponenten Aktuelle Daten Menge der DB2 Tabellen, welche die aktuellsten und von den Anwendungen aktiv genutzten Daten enthalten. Diese Daten befinden sich typischerweise im direkten Zugriff und können auf die übliche Weise genutzt werden Archivierte Daten Menge der DB2 Tabellen, die gealterte Daten enthalten. Für diese Daten können kostengünstige Speichermedien genutzt werden. Archivierung von Daten wird nicht automatisch erfolgen Hauptbestandteilen Archivierungsvorgang (archive process) Rückholvorgang (retrive process) Speicherverwaltungsvorgang (storage management process) Dienstprogramme (utilities) M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: DB2 Row Archive Manager Komponenten das DB2 RAM Archive Process Retrive Process Zurückgeholte Daten Aktuelle Daten Archivierte Daten Utilites Storage Management Process M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: DB2 Row Archive Manager Archivierungsvorgang Folgende Funktionen stellt der DB2 RAM zur Verfügung MOVE: kopiert Daten aus den Produktionstabellen in ihre korrespondierenden Archivtabellen und löscht die Daten aus den Produktionstabellen COPY: kopiert Daten aus den Produktionstabellen in ihre korrespondierenden Archivtabellen, verändert die Produktionstabellen aber nicht DELETE: löscht Daten aus den Produktionstabellen REFER (REFERENCE): bearbeitet keine Daten, sondern verbindet zwei oder mehr ´Tabellen miteinander M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: DB2 Row Archive Manager Rückholvorgang Es werden zunächst die relevanten Archivdaten bestimmt Dann die zurückzuholenden Daten ausgewählt Schließlich diese Daten in angegebene Tabellen abgelegt Bei einem Rückholvorgang können Daten aus mehreren Archiven zurückgeholt werden. Die eigentliche Datenauswahl erfolgt für jede Tabelle durch Spezifikation einer SQL – WHERE - Klausel M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Beispiele aus der Praxis: Vergleich und Bewertung Beide Lösungen sind dem anwendungsorientierten Archivieren zuzurechnen. Der wesentlicher Unterschied besteht in der Architektur Die Archivierung in System R/3 zeichnet sich durch eine hohe Anwendungsintegration aus. Der DB2 RAM verfügt über eine menübasierte Schnittstelle, welche die Spezifikation von Archivierungsanforderungen ermöglicht. Eine integrierte Unterstützung von Tertiärspeichern ist durch das ADK im Gegensatz zu DB2 RAM nicht gegeben. Fazit: Ein Archivierungsdienst sollte von der Komponente bereitgestellt werden, die bereits für Datenhaltung zuständig ist, also von Datenbanksystem M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag Zusammenfassung Folgen der ständig wachsenden Datenbanken sind hohe Speicherkosten, Schwierigkeiten bei der Administration und Leistungsprobleme bei der Verarbeitung von Daten. Bestehende Technologie von Datenbanksystemen gelangt an ihre Grenze. Für zukünftige Datenbanksysteme sind daher neue Ansätze zum Umgang mit sehr großen Datenbanken gefragt. Das Konzept der Archivierung in Datenbanksystemen sollte über eine Sprache nutzbar gemacht werden. Aufgrund ihrer Bedeutung wurde die normierte Datenbanksprache SQL in der Version von 1992 als Grundlage für ASQL ausgewählt. ASQL verfügt neben den bekannten SQL-Anweisungen über Möglichkeiten zur Definition von Archiven, Archivtabellen, Integritätsbedingungen für Archive, Datenbank- und Archivregeln sowie zusätzliche Rechte M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag

Literaturverzeichnis R. Schaarschmidt. Archivierung in Datenbanksystemen. Teubner Verlag, Stuttgart 2001 A. Herbst. Anwendungsorientiertes DB-Archivieren. Springer-Verlag, Berlin 1997 http://help.syp.com www.rag- informatik.de/download_generated/Optische_Archivierung.pdf www.zri.uni-kl.de/ZRI-JB1997.ps M.Birger Datenbankarchivierung AIS Vortrag