Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS."—  Präsentation transkript:

1 DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) roland.graf@team.unigis.net U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc MODUL:

2 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage L EHRBEAUFTRAGTER DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) Fachhochschule Salzburg Informationstechnik & System-Management E-Mail: roland.graf@team.unigis.net DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) Fachhochschule Salzburg Informationstechnik & System-Management E-Mail: roland.graf@team.unigis.net

3 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage

4 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage M OTIVATION Informationssystem ist ein technisches System zur Deckung von Informationsnachfragen. Mensch/Aufgabe/Technik-System, das Daten (bzw. Informationen) produziert, beschafft, verteilt und verarbeitet. System von Informationen, die in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen und auf eine bestimmte Art organisiert sind. Wissen ist ein System aus Informationen. Informationssystem ist ein technisches System zur Deckung von Informationsnachfragen. Mensch/Aufgabe/Technik-System, das Daten (bzw. Informationen) produziert, beschafft, verteilt und verarbeitet. System von Informationen, die in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen und auf eine bestimmte Art organisiert sind. Wissen ist ein System aus Informationen.

5 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage M OTIVATION Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgaben eines DBS sind, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. DBS besteht aus der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS) und der Menge der zu verwaltenden Datenbasis, der Datenbank (DB) im engeren Sinn. Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgaben eines DBS sind, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen. DBS besteht aus der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS) und der Menge der zu verwaltenden Datenbasis, der Datenbank (DB) im engeren Sinn.

6 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Datenmodelle & Datenbankentwurf Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Indizes & Transaktionsmanagement Abbildung räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Spatial SQL Alternative, nicht-relationale Ansätze (Not only SQL) Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Datenmodelle & Datenbankentwurf Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Indizes & Transaktionsmanagement Abbildung räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Spatial SQL Alternative, nicht-relationale Ansätze (Not only SQL)

7 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Klassifikation wichtiger Datenmodelle Grundbegriffe des Relationenmodells Operatoren der Relationalen Algebra Codd'schen Regeln zur Definition eines relationales Datenbanksystems Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Klassifikation wichtiger Datenmodelle Grundbegriffe des Relationenmodells Operatoren der Relationalen Algebra Codd'schen Regeln zur Definition eines relationales Datenbanksystems

8 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Datenmodelle & Datenbankentwurf Systemarchitekturen von DBMS Schnittstellen von DBMS Logische und physische Datenbankstruktur Datenbanksprachen Datenmodelle & Datenbankentwurf Systemarchitekturen von DBMS Schnittstellen von DBMS Logische und physische Datenbankstruktur Datenbanksprachen

9 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Data Manipulation Language (DML) Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Data Manipulation Language (DML)

10 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Indizes & Transaktionsmanagement Prinzip der Indizierung (Bäume) Anwendung von Indizes Transaktionen wozu? Indizes & Transaktionsmanagement Prinzip der Indizierung (Bäume) Anwendung von Indizes Transaktionen wozu?

11 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Modellierung des Raums Standards zur Speicherung von Geodaten Spatial SQL Räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Modellierung des Raums Standards zur Speicherung von Geodaten Spatial SQL

12 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Alternative, nicht-relationale Ansätze

13 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T HEMENGEBIETE Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Datenmodelle & Datenbankentwurf Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Indizes & Transaktionsmanagement Abbildung räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Spatial SQL Alternative, nicht-relationale Ansätze (Not only SQL) Datenbankmodelle & (R)DBMS Architekturen Datenmodelle & Datenbankentwurf Structured Query Language (SQL) Data Definition Language (DDL) Indizes & Transaktionsmanagement Abbildung räumlicher Datenmodelle in GeoDBMS Spatial SQL Alternative, nicht-relationale Ansätze (Not only SQL)

14 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage A UFGABEN Begriffsbestimmungen Entity Relationship Diagram (ERD) => mit Oracle SQL Developer Data Modeler Normalisierung in der Praxis => Praxisbeispiel mit Daten der Statistik Austria SQL und DDL in der Praxis => SQLite (alternativ Oracle-Onlinezugang verfügbar) Indizes, Bäume und Transaktionen Spatial SQL => SpatiaLite Erweiterung Begriffsbestimmungen Entity Relationship Diagram (ERD) => mit Oracle SQL Developer Data Modeler Normalisierung in der Praxis => Praxisbeispiel mit Daten der Statistik Austria SQL und DDL in der Praxis => SQLite (alternativ Oracle-Onlinezugang verfügbar) Indizes, Bäume und Transaktionen Spatial SQL => SpatiaLite Erweiterung

15 U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS MSc 2014: 1. Studientage T IPPS & H INWEISE ZU DEN A UFGABEN Aufmerksam Lesen! Vollständige Dokumentation der Arbeitsschritte Einhaltung formaler/syntaktischer Kriterien (Zeit-)Aufwand nicht unterschätzen Diskussionsforum / Vernetzung in der Gruppe Kein Plagiat! Aufmerksam Lesen! Vollständige Dokumentation der Arbeitsschritte Einhaltung formaler/syntaktischer Kriterien (Zeit-)Aufwand nicht unterschätzen Diskussionsforum / Vernetzung in der Gruppe Kein Plagiat!


Herunterladen ppt "DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen