Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

SAP R/3 - Speichermanagement

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "SAP R/3 - Speichermanagement"—  Präsentation transkript:

1 SAP R/3 - Speichermanagement
Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

2 Gliederung Klassifikation der Speicherbereiche
Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems Größe der Speicherbereiche Performanceaspekte und das ZAMM Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

3 Klassifikation der Speicherbereiche
Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

4 Gliederung Klassifikation der Speicherbereiche
Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems Größe der Speicherbereiche Performanceaspekte und das ZAMM Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

5 Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene
Motivation unabhängige Speicherschnittstellen zugewiesene Speicherbereiche werden zentral verwaltet Schutzmechanismen überwachen die Speichergröße des jeweiligen Benutzers und isolieren Programme voneinander Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

6 Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene
Lokaler Speicher (Permanent Memory) Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

7 Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene
Globaler Speicher (Shared Memory) mehrere Prozesse können gleichzeitig darauf zugreifen (z.B. auf einen Texteditor; auf Bibliotheken) Prozesse brauchen geeignete Protokolle das Semaphor synchronisiert die Anfragen und die Zugriffe Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

8 Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene
Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

9 Gliederung Klassifikation der Speicherbereiche
Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems Größe der Speicherbereiche Performanceaspekte und das ZAMM Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

10 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
Benutzerkontext Speicherung von Daten (Variablen, interne Tabellen, etc.) wird im R/3-Roll-Memory, im R/3-Extended Memory oder im R/3-Heap-Memory abgelegt Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

11 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
R/3-Roll-Memory jeder Workprozeß hat eigenen lokalen Roll-Bereich verlassen eines Workprozesses ruft Roll-out - Funktion auf Roll-out kopiert lokalen in globalen Roll-Bereich globaler Roll-Bereich ist ein Speicherbereich im globalen Speicher und/oder eine Datei auf einer Festplatte Zuweisung eines neuen Workprozesses ruft Roll-in - Funktion auf Roll-in kopiert globalen Roll-Speicher in den lokalen Roll-Speicher Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

12 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
R/3-Roll-Vorgang im Überblick Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

13 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
R/3-Extended Memory Benutzerkontexte werden zum Großteil hier gespeichert (ab R/3-Release 3.0) R/3-Extended Memory ist globaler Speicher beim Roll-in werden nur noch die Adressen kopiert der Umfang der kopierten Daten wird dadurch reduziert Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

14 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
R/3-Heap Memory auch hier können Benutzerkontexte abgelegt werden wird als variabler lokaler Speicher bei Bedarf allokiert Freigabe nach Beendigung einer Transaktion kann nicht in den globalen Speicher ausgelagert werden Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

15 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
Reihenfolge der Speicherbelegung von Benutzerkontexten 1.) kleiner festgelegter Teil des lokalen Roll-Bereichs 2.) R/3-Extended Memory 3.) restliche Roll-Bereich 4.) R/3-Heap Memory 5.) sind alle Speicherbereiche erschöpft, dann folgt der Programmabbruch Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

16 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
Übersicht der Reihenfolge der Speicherbelegung Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

17 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
R/3-Paging Memory nicht zu verwechseln mit dem Betriebssystem-Paging Speicherung von internen Tabellen und Bildschirmlisten (vor R/3-Release 2.2) Objekte, die weiterhin hier abgelegt werden: ABAP-Daten-Cluster (ist nicht am Benutzerkontext gebunden) Parameter, die beim Aufruf von Programmen und Transaktionen übergeben werden Daten-Extrakte, die von der ABAP-Anweisung EXTRACT erzeugt werden (bis R/3-Release 4.5) Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

18 Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems
Übersicht der Speicherbereiche des R/3-Systems Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

19 Gliederung Klassifikation der Speicherbereiche
Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems Größe der Speicherbereiche Performanceaspekte und das ZAMM Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

20 Größe der Speicherbereiche
Größe der Speicherbereiche einer R/3-Instanz Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

21 Größe der Speicherbereiche
Größenordnungen der Speicherbereiche der lokale Roll-Bereich liegt bei: 6,5 MByte für UNIX 2 MByte für Windows NT das R/3-Heap Memory hat eine maximale Größe von 2 GByte das R/3-Paging Memory hat eine durchschnittliche Größe von 256 MByte der Auslagerungsspeicher beträgt mindestens das Dreifache des physischen Speichers bzw. mindestens 2 GByte die Quote eines Benutzerkontextes liegt bei 512 MByte vom R/3-Extended Memory Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

22 Größe der Speicherbereiche
64-Bit-Architektur die Größe des adressierbaren Speichers fällt „weg“ die Empfehlungen zur R/3-Speicherverwaltung können und werden sich ändern Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

23 Gliederung Klassifikation der Speicherbereiche
Speichermanagement auf Prozeß oder System - Ebene Die verschiedenen Speicherbereiche des R/3-Systems Größe der Speicherbereiche Performanceaspekte und das ZAMM Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

24 Performanceaspekte und das ZAMM
optimale Performance bei Benutzung von wenig R/3-Roll Memory was geschieht, wenn das R/3-Extended Memory voll belegt ist? Benutzerkontexte werden im lokalen Roll-Bereich abgelegt, oder Roll-Bereich reduzieren, damit die Kontextdaten im R/3-Heap Memory abgelegt werden Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster

25 Performanceaspekte und das ZAMM
Zero Administration Memory Management für Windows NT ab R/3-Release 4.0A erfordert keine manuellen Einstellungen Hardwareänderungen werden automatisch erkannt Projektgruppe SAP R/3 auf Linux Cluster


Herunterladen ppt "SAP R/3 - Speichermanagement"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen