B A U F E N S T E R . D E   PROJEKT.INFORMATIONS.MODELLE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
IT-Projektmanagement
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Projektmanagement.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
GSIFM-Systemverbund 0. Ablauf
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering SS 2009
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Außen hui – innen pfui Oder: Warum in der Praxis interne Projektorganisation und virtuelle Projekträume gleich wichtig sind. Technische Universität.
2. Internationaler Projektmanagementtag
Computer Aided Facility Management
Dr. Thomas Liebich AEC3 Deutschland Technischer Koordinator, IAI e.V.
Projektmanagement Grundlagen
Wir führen Ihr Produkt in die Serie Von der Theorie zur Praxis Vom Design zum Produkt Wir bei Ihnen Wir helfen wenn es brennt Unsere andere Seite.
facility management Begriffsdefinition:
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
Projektentwicklung und Baumanagement SS 2014
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
Immobilien Informations –Management Hofrat Dr. Rupert FRITZENWALLNER
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
DESIGNBUILDMANAGE buildingSMART – Building the Future Gerhard Weiß CEO Nemetschek AG.
DOCUframe ® Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive Durchgängige Prozessunterstützung in ECM, CRM, Groupware und WWS Referent: xxxxxxxxxxxxx.
DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
(Berliner Schloss Humboldt-Forum)
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
HOTQUA Take me to the future Herzlich Willkommen HOTQUA = hotel tourism quality Gegründet 1998 Firmensitz ab 2003 in Berlin Hotqua hat bis jetzt.
2017 DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2017 Schirmherr Der Präsident des GdW Bundesverband deutscher.
Willkommen zur Schulung
BIM im Studium Prof. Dr.-Ing. Ulrich Möller
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg
Qualitative Personalentwicklung 2017
Verstehen – Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft
buildingSMART – Building the Future
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Spezielles Projektmanagement im Krankenhausbau
Ihr Profi für Bau und Immobilien
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Beispiel eines Prozessablaufes: „Baugenehmigung ohne Veröffentlichung“
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Migration einer HA-Firewall
Kostenplanung bei nationalen und internationalen BMW Bauprojekten.
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Bauprozessmanagement
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Stehen Sie als Sicherheitsfachkraft auch immer wieder vor der Frage: „Welches Arbeitsmittel muss wann, zu welchem Anlass, in welchen Abständen, von.
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Abteilung Produktionssysteme
Optimierter Planungsprozess
PKMS in Bauprojekten SIS GLB Marco Geis
FM Fremde Menschen….? Fürchterliche Musik….? Frisierte Mütter….?
Planen und Bauen in Russland
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Wartungs- & Informationsmanagement
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Projektarbeit in studentischen Projekten
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

B A U F E N S T E R . D E   PROJEKT.INFORMATIONS.MODELLE

Zeit Informationsgewinn in Bauprojekten? Ressourcen Ziel Start   Ziel = ‚Gewinn‘ ? Ressourcen Start Zeit

Informationsgewinn in ihren Projekten?   Email? Zeit

Informationsgewinn in ihren Projekten?   Planserver + Email? Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   Projektplattform + Informationsmanagement + Qualitätssicherung Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   Projektplattform + Informationsmanagement + Qualitätsmanagement + BIM! Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   …und was kommt nach dem Projekt? Projekt Ende Online Zusammenarbeit Projekt Start Akten? Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   …und was kommt nach dem Projekt? Projekt Ende Online Zusammenarbeit Filesystem? Projekt Start Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   …und was kommt nach dem Projekt? Projekt Ende Online Zusammenarbeit CAFM? Projekt Start Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   …und was kommt nach dem Projekt? Projekt Ende oder ? Online Zusammenarbeit Projekt Start Prozesse online erhalten! +Projekt-Informations-Management Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   Lebenszyklus der Liegenschaftsdaten? … Daten-Archiv nach Projektende? … Neubau Betrieb Sanierung Betrieb Zeit

Zeit Informationsgewinn in ihren Projekten?   Lebenszyklus der Liegenschaftsdaten? … Prozesse online erhalten! +Projekt-Informations-Management +BIM! Neubau Betrieb Sanierung Betrieb Zeit

Wirkung auf… Datensicherheit? Revisionssicherheit?   Datensicherheit? Revisionssicherheit? Planungskollisionen? Fehlplanungen? Mehrkosten? Termintreue? Qualität / Mängel? Nachtragsrisiken? Vergaberecht? Prozessrisiko? Nachweise im Streitfall? Compliance? Dokumentationspflichten? Betreiberhaftung? Projektversicherung! Investitionsertrag! Work-Life-Balance!

Projekt.Informations.Modelle PROJEKTDURCHFÜHRUNG OBJEKTBETRIEB OBJEKTVERWERTUNG B A U F E N S T E R . D E Projekt.Informations.Modelle PROJEKTANFORDERUNGEN OBJEKTPLANUNG OBJEKTBESCHREIBUNG PROJEKTPHASEN & OBJEKTLEBENSZYKLUS BEWERTUNG DUE DILLIGENCE Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Bodenwert, Betriebskosten Baurechts- & Umnutzungoptionen Objektzustand, Sanierungsstand, Mängel Aktensichtung & -Qualifizierung Datenerfassung, Bestandsdatenraum Einbindung Dienstleister & Gutachter PROJEKT.INFORMATIONS.MODELL Projektorganisation, Projektraum-Initialisierung Beratung, Coaching, Workshops (Prozesse) Lastenhefte, Pflichtenhefte, Vertragsbedingungen Schulungen G&W AVA, AWARO Projektraum Qualitäts- & Dokumentenmanagement AG-Informations-Anforderungen AIA PROJEKTENTWICKLUNG GRUNDLAGEN ANFORDERUNGEN (AIA) PROGRAMMING ENTWURFSPLANUNG GENEHMIGUNG AUSFÜHRUNGSPLAUNG AUSSCHREIBUNG VERGABE BAUAUSFÜHRUNG ABRECHNUNG ABNAHME BETRIEB UNTERHALTUNG INSTANDHALTUNG RÜCKBAU UMZUG UMNUTZUNG VERWERTUNG VERKAUF NEUES PROJEKT PLANUNG AVA ÜBERWACHUNG Abrißplaung, Risikobewertung Ausschreibung Abrißmaßnahmen Vergabe Abrissleistungen Koordination Fachingeniere Überwachung und Dokumentation Abrechnung und Abwicklung Sicherheit & Umwelt BIM CAD PLANMANAGEMENT Fach-Integration & -Koordination Schnittstellen OpenBIM, IFC, BCF Lastenheft, Pflichtenheft, LOD Planverteilung, Datenaustausch Abwicklungsplan, Kollisionen Auswertung, Analyse, Reporting CAD BIM AVA FM ONLINE PIM m³ € AG FACILITY MANAGEMENT Betriebliche Organisation Team- & Aufbauorganisation Masterplan nach PDCA- Methodik Lastenheft, Pflichtenheft CAFM Betreiberpflichten (GEFMA 190) Ermittlung Aufgaben und Tätigkeiten Datenübergabe in CAFM OBJEKTPLANUNG Grundlagen, Bestandsanalyse Raumbuch, Flächen, Massen Baugenehmigung, Architektur Planerwartung, Planung der Planung Schnittstellen Werkleistungen Integration / Koordination Fachplanung BAU ABRECHNUNG ABNAHME Abrechnungsmengenermittlung Dokumentation (‚As Build‘, Bautagebuch) Baustellencontrolling, Objektüberwachung Vertragsabwicklung (u.a. Nachträge, Mängel) Begleitung der Abnahme (Bau & Daten) Unterstützung Übergabe & Inbetriebnahme AUSSCHREIBUNG VERGABE AVA Vergabe u.a. nach EU, VOB, VHB Ausschreibung u.a. nach Stlb-Bau, Önorm Datenaustausch GAEB, DA11, REB, IFC, BCF (BIM) Lastenheft, Pflichtenheft AVA Vergabe- & Auftragsmanagement Kostenplanung, Kostenverfolgung (DIN 276) Baustellenablauf, Terminplanung

? ? AG / AN – Beziehung? AN AG AN AG Kosten, Termine, Qualitäten   Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Objekt-Anforderungen? ? Bauqualität Baukosten Fertigstellung Flächen Raumprogramm . . . Rohbau Ausbau Außenanlagen Haustechnik Ausstattung . . . AG AN BAUHERR Kosten, Termine, Qualitäten BAUFIRMEN Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Informations-Anforderungen? ? AUFTRAGGEBER SOFTWARE . IT Dokumentenqualität Informationsbedarf Kommunikation Ablagestrukturen Zusammenarbeit . . . Projektraum Onlinelösungen BIM / CAD AVA / FM Dokumente . . . AG AN Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) Planung, Koordination, Integration, Qualitätssicherung

PL, Architekt, Fach-Ing., Gutachter, OBÜ (Auftraggeberseitig!) AG / AN – Beziehung?   Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Objekt-Anforderungen? ? NORMAL ODER? Bauqualität Baukosten Fertigstellung Flächen Raumprogramm . . . Rohbau Ausbau Außenanlagen Haustechnik Ausstattung . . . AN AG AG AN PL, Architekt, Fach-Ing., Gutachter, OBÜ (Auftraggeberseitig!) BAUHERR BAUFIRMEN Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Informations-Anforderungen? AUFTRAGGEBER Regel oder Ausnahme? ? SOFTWARE . IT Lückenhaftes IT-Wissen? Fokus Kerngeschäft? Zu viele Meinungen? Fürstentümer? Qualitätssicherung AIA? Fachliche Verantwortung? Verbindlichkeit / Abnahme? Standards vom Spezialisten? … Dokumentenqualität Informationsbedarf Kommunikation Ablagestrukturen Zusammenarbeit . . . Fachwissen AG-Kerngeschäft? Augenhöhe zu Projektbeteiligten? Weisungsbefugnis zu Dritten? Haftung für Inhalte im Auftrag? Personalkapazität, Qualifikation? Aufwandsverhältnis IT zu PM? Fachkenntnis für QM? Software- vs. Prozesskenntnis? … Projektraum Onlinelösungen BIM / CAD AVA / FM Dokumente . . . AG AN Planung, Koordination, Integration, Qualitätssicherung

AG / AN – Beziehung? AN AG AN AN AG AG NORMAL ODER? …AUCH NORMAL? Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Objekt-Anforderungen? NORMAL ODER? Bauqualität Baukosten Fertigstellung Flächen Raumprogramm . . . Rohbau Ausbau Außenanlagen Haustechnik Ausstattung . . . AN AG PL, Architekt, Fach-Ing., Gutachter, OBÜ (Auftraggeberseitig!) BAUHERR BAUFIRMEN Wer plant, koordiniert & integriert Ihre Informations-Anforderungen?   AUFTRAGGEBER Informations-Management, QM (Auftraggeberseitig!) SOFTWARE . IT Lückenhaftes IT-Wissen? Fokus Kerngeschäft? Zu viele Meinungen? Fürstentümer? Qualitätssicherung AIA? Fachliche Verantwortung? Verbindlichkeit / Abnahme? Standards vom Spezialisten? … Dokumentenqualität Informationsbedarf Kommunikation Ablagestrukturen Zusammenarbeit . . . AN Fachwissen AG-Kerngeschäft? Augenhöhe zu Projektbeteiligten? Weisungsbefugnis zu Dritten? Haftung für Inhalte im Auftrag? Personalkapazität, Qualifikation? Aufwandsverhältnis IT zu PM? Fachkenntnis für QM? Software- vs. Prozesskenntnis? … Projektraum Onlinelösungen BIM / CAD AVA / FM Dokumente . . . AG AG AN …AUCH NORMAL? Planung, Koordination, Integration, Qualitätssicherung

B A U F E N S T E R . D E PROJEKT.INFORMATIONS.MODELLE   PROJEKT.INFORMATIONS.MODELLE Telefon: +49 6196 6529 845 Mobil: +49 176 439 78590 Home: www.baufenster.de Netzwerk: www.xpim.de