Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Advertisements

Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
Aufgaben aus dem Staatsexamen
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Zucht der Honigbiene Anmerkungen: -Imkerliche Produktion nimmt nichts, sondern gibt - dem Imker, der Landwirtschaft, der Umwelt,
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Monty Hall Spielanleitung Selbstversuch Mathematische Lösung Bessere Schilderung der Lösung Zusammenfassung.
Thema und Fragestellung Kinder und Jugendliche erfahren in ihrer schulischen Laufbahn früher oder später das Erlernen einer Fremdsprache. Im bildungspolitischen.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Die Gefahr der Vorratsdatenspeicherung Ein kurzer Überblick darüber, wie die VDS Privatsphäre einschränken und sich auf die freie Meinungsäußerung, die.
Anwendung des Vergabe- und Haushaltsrechts
Bei uns..
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Suchen und Sortieren.
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Die Berufswahl.
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Projekt Activtiy Tracker
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
Operatoren-Zuordnung
Schwerpunktsetzung für die Oberstufe an der IGS
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Das Addierwerk eines Rechners
Klick die richtige Schaltfläche an!
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Transformationskurve und Opportunitätskosten
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Digitalisierung und Herausforderungen für die Berufsbildung
Schule bedeutet…. Langeweile Prüfungsangst ein notwendiges Übel
Meisterschaften neue Fassung
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
das der Benzinpreis bis zum
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Forschungsthema: Der Atombau
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
HERZLICH WILLKOMMEN AM
„Komfortzone“ Crash-Übersicht
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Lausitzer Sportschule Cottbus
Vollständig beantwortet: 93
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Wachstumsprozesse Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum
Hinweis zur Powerpoint-Vollversion:
Projektkurse.
Geschäftsregeln in XÖV-Standards XÖV-Konferenz 2018
Mai 2019.
Musterlösung für ein „Medien und ICT-Konzept“
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Interviews vorbereiten und durchführen
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
„Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ „Bewegungsphasen an der CSS“
Wissenschaftliches Projekt
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Mehrstufige Zufallsexperimente
Demographie und Finanzierung
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Kahoot Quiz & challenges
Johann D. Müller, Merlin Dwenger , Mats Böttrich
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Der Gesprächsanlasser
Thema und Fragestellung
 Präsentation transkript:

Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet © Heinz-Erich Erbs Erbs 2017

Praktische Aufgabe im Rahmen der Praxisphase Lösung Stand: 23.3.2017

Wissenschaftliche Aufgabe im Rahmen der Bachelorarbeit Fragestellung Antwort

Das Ergebnis der Praxisphase ist i.d.R. ein Prototyp. Das Ergebnis der Bachelorarbeit ist eine Antwort auf eine Frage. Beispiel: In der Praxisphase haben Sie die Vorgehensweise A gewählt. In der Bachelorarbeit stellen sie die alternativen Vorgehensweisen B und C dagegen. Dann sind denkbare Antworten: A ist im Vergleich die beste Vorgehensweise. Das Vorgehen in der Praxisphase hat sich bestätigt. B wäre besser gewesen. Bei einem Redesign sollte B genommen werden. usw. Dabei müssen Sie die Antwort nachvollziehbar begründen; ein Bauchgefühl reicht nicht!

Und so kommt man zu einer Fragestellung: Aufgabe Gibt es ungelöste schwierige Teile der Aufgabe? Ansatz erarbeiten! Gibt es alternative Vorgehensweisen? Vergleichen und bewerten! Lösung Gibt es alternative Lösungen? Vergleichen und bewerten!

Konzeption und Realisation einer App für Android Ein Beispiel: Konzeption und Realisation einer App für Android Felduntersuchung der App ist noch nicht erfolgt; wird konzipiert und durchgeführt. Statt nativer Entwicklung: Einsatz eines Crosscompilers. Was bedeutet das? App Web App statt nativer App; Vorgehen sowie Vor- und Nachteile diskutieren Das sind drei alternative Fragestellungen und damit drei verschiedene Bachelorarbeiten!

Und wenn die Aufgabe der Praxisphase keine wissenschaftliche Fragestellung hergibt? Dann – aber nur dann! – können Sie auch eine freie Fragestellung zu einem beliebigen Thema wählen. Problem: Die Zeit wird knapp, da Sie sich in dieses neue Gebiet zusätzlich erst einarbeiten müssen!

Fragestellung Zu guter Letzt: Der Idealfall (aus der Wissenschaft) Aufgabe Experiment Lösung Antwort