Säulen der Sozialversicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesetzliche Bestimmungen zu
Advertisements

Exkurs: Berufsgenossenschaft
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Die Arbeitsschutzverwaltung und Ihre Kooperationspartner
Rechtsgrundlagen und Organisation Brand- und Katastrophenschutzrecht
Für das Verhalten im Brand- und Notfall
Fürstenfeldbruck Gesetzliche Unfallversicherung für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns Geschäftsbereich II Rehabilitation und Entschädigung.
Unfallversicherung in Deutschland
Dein Einsatz zählt! Informationen zum Feuerwehrdienst und Ausbildungswesen im Kanton St. Gallen.
Arten und Aufgaben der Feuerwehren
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Sicherheit an Schulen aus der Sicht der Unfallkasse Hessen
Kindergruppen in Freiwilligen Feuerwehren
Fachtagung für Feuerwehrangehörige 02./ Kindergruppen in Freiwilligen Feuerwehren Zeitliche Entwicklung am Beispiel Hessen.
Unfallversicherung Präsentation von: Esra Dereli India Kleipahs
Thema: Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen
Geschichte der gesetzlichen Versicherung
Die Mitarbeitervertretung und der betriebliche
Der Versicherungsschutz des Feuerwehrangehörigen
Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ
Arbeitslosenversicherung
Unfall Verhütungsvorschrift
Meine Angestellten sind bei der Feuerwehr Informationen für Arbeitgeber zum Feuerwehrdienst im Kanton St. Gallen.
Unfallverhütungsvorschriften
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Sozialversicherungen - Überblick:Sozialversicherungen - Überblick: –AHV / IV (1. Säule) –Berufliche Vorsorge.
Psychologische Einsatznachsorge (PEN) Die Unfallkasse Hessen hilft auch nach traumatischen Erlebnissen.
DATUM Arbeitsunfall.
Versicherungen im Sport Gesetzliche Unfallversicherung - VBG
Scheinselbständigkeit
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
EGO Worldwide Business
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Schulung der Führungskräfte des Landkreises Osnabrück
Technische Einsatzleitung Odenwaldkreis
Wer bezahlt den Arzt?.
Soziale Marktwirtschaft, Rolle des Staates in Sozialer Marktwirtschaft
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
2. Netzkonferenz „Pflege“
Erste Säule - zweite Säule Gemeinsame Wege sind möglich
Organisation der Selbstverwaltung
Aufgaben der Feuerwehr
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit.
Aufgaben der Feuerwehr
GKV vs. PKV Vanessa Bühring.
Säulen der Sozialversicherung
MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN
Die Kranken-versicherung der Landwirte – Ein kurzer Überblick
Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Gesundheitssports
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Sozialversicherung Faktencheck
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Vorstellung der KUVB 44. Lehrer- und Obleute-Besprechung 2016
Der Selbständige und seine Altersversorgung
Medizinische Leistungsabrechnung
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Brandschutzmaßnahmen Dozententag 20
BG Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung
Erstunterweisung.
Aufsichtspflicht & Recht
Wer bezahlt den Arzt?.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Ehrenamtliches & soziales Engagement ---Versicherungsrechtliche Fragen
 Präsentation transkript:

Säulen der Sozialversicherung Krankenversicherung Rentenversicherung Pflegeversicherung Arbeitsförderungsrecht Gesetzliche Unfallversicherung Pflichtversicherungen

Unfallkasse Hessen (UKH) Wer ist zuständiger Unfallversicherungsträger ? Unfallkasse Hessen (UKH) Anschriften: Unfallkasse Hessen Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am Main Unfallkasse Hessen Regionalbüro Nordhessen Prävention Friedrich-Ebert-Straße 21 34112 Kassel Internetadresse: www.unfallkasse-hessen.de

Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Wer ist versichert ? Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Angehörige der Jugendfeuerwehren Angehörige der Alters- und Ehrenabteilungen Teilnehmer an Ausbildungsveranstaltungen Personen, die der Feuerwehr bei einem Einsatz helfen oder nach § 49 Abs.1 des HBKG „Hilfeleistungspflichten“ zur Hilfeleistung herangezogen werden Mitglieder von Feuerwehrvereinen sind nur in Ausnahmefällen versichert

Was ist versichert ? Arbeitsunfälle Wegeunfälle Berufskrankheiten Feuerwehrdienst-unfälle

Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Hessen Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren Sicherstellung der wirksamen Ersten Hilfe Heilbehandlung und Pflege Berufliche Rehabilitation Soziale Rehabilitation Geldleistungen

Unfallverhütungsvorschriften GUV-V C53 „Feuerwehren“ GUV-V A1 „Grundsätze der Prävention“ GUV-V A2 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ GUV-V D8 „Winden, Hub- und Zuggeräte“ GUV-V D29 „Fahrzeuge“ GUV-V D36 „Leitern und Tritte“, etc. Im Bereich der Prävention werden zusätzlich noch Regeln und Informationsschriften und Prüfgrundsätze herausgegeben.

Unfall – Was nun ? Verunfallten sofort ärztlich behandeln lassen Arzt darauf hinweisen, das es sich um einen Feuerwehrdienstunfall handelt und die Unfallkasse Hessen zuständiger Unfallversicherungsträger ist Unfallanzeige erstellen Feuerwehrdienstunfall dem Arbeitgeber, der Krankenversicherung und der Gemeinde mitteilen Bei schweren oder tödlichen Unfällen Unfallkasse Hessen unverzüglich telefonisch oder per Fax informieren Auch leichte Unfälle dokumentieren (z.B. im Verbandbuch)