Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Advertisements

Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Management Consulting1 Beziehungswerkstatt Beziehungen – Von der Abh ä ngigkeit in die Beziehungsf ä higkeit Ein Seminar moderiert in.
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Soziologie in Frankfurt Ein WIKI-gestütztes Lehrforschungsprojekt am FB03.
GK/LK Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Allgemeine Informationen zur Hausarbeit und Recherche Dr. Stephan Ortmann – FernUniversität in Hagen.
GK/LK Sozialwissenschaften
Martin Heinrich Ricardo Kehbel Angelika Sichma Felix Zeuner
Gesellschaftsdefinition
Übersichtsschaubilder
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
MATHEMATIK AUF DEM SCHULHOF MICHÈLE GLESER CHRISTIAN WIEHR SARAH STAMP Seminar zum fachdidaktischen Praktikum (APO 2003)
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Werkstattbericht Projekt MEKiS
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
diagnostischen Prozess
Fächer der Sozialwissenschaft
Makroökonomik Einführung 19. März 2007
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaftlicher Zweig
BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Wirtschaftwissenschaften
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Pädagogische Autorität
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu
Forschungsmethoden der Empirik
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Strategien empirischer Forschung
Zur Situation von Adoptivfamilien in Deutschland: erste Befunde des EFZA Herzlich Willkommen zum 5. Workshop des EFZA.
Forschungsmethode Empirik
GK/LK Sozialwissenschaften
Politische Bildung & Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Hochschulinformationstage
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Seminar Wissenspsychologie
Staats- und Sozialwissenschaften Jahrgang 2018
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Herzlich Willkommen zur 3
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Das IAB-Betriebspanel: Beispiel
Sucht – wie spreche ich es an?
Wissenschaftliches Projekt
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
GK/LK Sozialwissenschaften
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
„Es leuchten die Laternen!“ Wochenrückblick vom bis
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Sozialwissenschaften
Fächer der Sozialwissenschaft
Von: Luisa Schwichtenhövel, Christina Schmitz und Robin Arndt
Sozialwissenschaften
POLITIKWISSENSCHAFT, SOZIOLOGIE und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften Mike Klein, Timo Tschersich, Marvin Blanken

Zentrale Themen und Fragestellung: Soziologie Die Soziologie untersucht im Wesentlichen: 1. gesellschaftliche Ordnung, 2. soziale Ungleichheit, 3. sozialen Wandel, und 4. soziales Verhalten und Handeln

Methoden und Vorgehensweisen: Soziologie empirische Sozialforschung

Zentrale Themen und Fragestellung: Wirtschaftswissenschaft - Untersucht den rationalen Umgang mit Knappheit (Angebot und Nachfrage) - Bruttoinlandsprodukt - es wird meist von Tauschbeziehungen ausgegangen

Methoden und Vorgehensweisen: Wirtschaftswissenschaft - Versuch, die besten Strategien zu dieser Konfliktlösung zu entwickeln und Ratschläge für deren Umsetzung in der Praxis zu geben

Zentrale Themen und Fragestellung: Politikwissenschaften Beschäftigt sich mit: Wissenschaftlichen Lehren und Erforschen von 1. Politischen Prozessen 2. Strukturen und Inhalten 3. Politische Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens

Methoden und Vorgehensweisen: Politikwissenschaften Quantitativ – Auswertungstechniken: Sammeln von Fakten, Bildung von Hypothesen, Operationalisierung und Überprüfung an der Wirklichkeit Qualitativ: Ermittlung von Sinnzusammenhängen

Quellen https://web.archive.org/web/20110222044456/http://www.uni- marburg.de:80/fb02/studium/studgang/studinteressierte/studium_allg/wiwi (02.08.2017) http://www.hochschulforschung.uni-kassel.de/soziologie-studium/htm/soziologiedefinition.html (02.08.2017) http://www.hochschulforschung.uni-kassel.de/soziologie-studium/htm/soziologieempirie.html (02.08.2017) https://www.uni- muenster.de/imperia/md/content/ifpol/studieren/seminarmaterialien/grundkurs_1/gki_vorlesun g_3_november_2009.pdf (03.08.2017) https://de.wikipedia.org/wiki/Politikwissenschaft (03.08.2017)