Die relative Balanced Scoremap©

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implizite und explizite Werte bestimmen
Advertisements

Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Bengin 1 © 2003 bengin.com Leistung - Wirkung - Kosten bengin bengin_npm_bs10 Leistung – Wirkung – Kosten Zusammenhänge sichtbar machen.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d.
Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen
Bengin 1 © 2003 bengin.com Balanced Scoremap bengin Die absolute Balanced Scoremap ® balanced_scoremap016_d_beta.
Bengin 1 © 2005 bengin.com Business Konzept bengin Services: Rapid Business Konzept offerte_business_konzept_v1.
bengin 1 © 2003 bengin.com Politik und Werte bengin Politik und Werte politik_und_werte010 bengin Expanding classic mindset.
bengin 1 © 2003 bengin.com Unternehmen und Werte bengin Unternehmen und Werte unternehmen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Wiew of an enterprise bengin Another view of an enterprise view_of_an_enterprise_e.
Die Balanced Scorecard
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Es gibt viele Arten von Risiken
Grundlagen Kennzahlen
Entwicklung einer IT-Balanced Scorecard
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Controlling von outgesourcten Prozessen anhand der Balanced Scorecard
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Die Steuerungsphilosophie der PPC-Schule
Unternehmensentwicklung
05 Stammdaten Arbeitsgang. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
Finanzen & Controlling
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Nichtmonetäre Leistungsmessung
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Die Schlüsselkompetenz in Unternehmen
New ways of getting it/IT done
Im Restaurant Zeus war ich eines Abends mit Freunden zum Essen. I was in the restaurant Zeus one evening with friends to eat. Wir haben uns unterhalten.
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
bengin bengin Politik und Werte Expanding classic mindset
bengin 1 © 2003 bengin.com Schulen und Werte bengin Schulen und Werte schulen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset New this content is.
Bengin 1 © 2004 bengin.com Welten und Mensch bengin Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen welten_und_mensch010 bengin Expanding classic mindset New 2015.
Bengin 1 © 2005 bengin.com Valuation Framework bengin Valuation Framework Werte sichtbar machen valuation_framework.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
bengin 1 © 2003 bengin.com Unternehmen und Werte bengin Unternehmen und Werte unternehmen_und_werte010 bengin Expanding classic mindset New this.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Bengin Erweiterte Grundlagen für bessere Erklärungsmodelle © 2008 – Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung – Eggersriet bengin_erklaerte_welten.
Bengin 1 © 2003 bengin.com Balanced Scoremap bengin Verschiedene Anwendungen der Balanced Scoremap © balanced_scoremap_div_muster New this content.
Environment problems The problems - The problem of waste  too much trash -People use too much cars -Oil platform accidents -Exhaust gas pollution -Deforestation.
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
Die Balanced Scorecard
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Recycling – machen es die Deutschen wirklich am besten? Was kann recycelt werden? Was recycelst du? Kaufst du recycelte Produkte? Was hältst du von Recycling?
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Leistung – Wirkung – Kosten Zusammenhänge sichtbar machen
© Goethe-Institut London 2017
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Online Aufgaben Management über Services in vernetzten Unternehmen
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Basiswissen Web-Business
What can I offer you as an Ayurveda Consultant?
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
Another view of an enterprise
Roadmap und Ergebnisliste
Verschiedene Anwendungen der Balanced Scoremap®
Qualifizierungsziel SP Management sozialer Organisationen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Another view of an enterprise
I -tube, you -tube, we -tube ?
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- moodle – a internet based learning platform
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
für die gesamtheitliche Betrachtung des Einkaufsbereichs
 Präsentation transkript:

Die relative Balanced Scoremap© bengin Die relative Balanced Scoremap© New 2015 - this content is now part of: Project NEMO (New/Next Economic Model) http://project-nemo.org INSEDE (Institute for Sustainable Economic Development) http://insede.org Business Engineering Systems (MindWare, Basics, Structures) http://bengin.net/bes/ You are welcome to take advantage of progress, support us and be part of this voyage of discoveries. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com balanced_scoremap015_d

Die relative Balanced Scoremap® Peter Bretscher 3. Februar 2003 Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

1. 2. 3. Agenda Balanced Scorecard Balanced Scoremap Beispiele Einsatz Warum? Spezielles? Anlaufstelle 3. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Balanced Scorecard, die vier Schwerpunkte Kaplan, Norton, 1990 Ausweitung der Sichtweise ... Neue Kennzahlen In USA bereits Stand der mentalen Techniken. Zunehmende Verbreitung in EU... Angewendet in Unternehmen, in Staaten, in Kommunen.... Zur Strategiefindung, im Controlling.... Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Ein Wert ist erst mit beiden Dimensionen bestimmt. V = a[$] + b[i$] a In der Balanced Scoremap® wird eine Werteabbildung mit zwei Dimensionen verwendet .... Mindestens 2D..... $ mit einer objektiven, expliziten, monetären Dimension i$ einer subjektiven, impliziten, imaginären Dimension Ein Wert ist erst mit beiden Dimensionen bestimmt. V = a[$] + b[i$] a b Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Verschiedene Objekte haben.... Unterschiedliche Werte Jeder dieser Werte wird als Vektor dargestellt – mit einer horizontalen (objektiven) und einer vertikalen (subjektiven) Dimension V3 V2 V4 V1 Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

(auch die Schwerpunkte in der Balanced Scorecard.... ) V1 V2 V3 V4 Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Vektoren kann man addieren... So erhält man ein Werteprofil, das kennzeichnend ist für die Werthaltung und die Strategie eines Objekts, eines Projekts, einer Unternehmung, eines Geschäfts, einer Region, eines Landes.... V4 V3 V2 V1 Schnell und prägnant Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

....... und individuell skalieren.... 100% In der relativen Scoremap sind die gesamten non-monetären Werte = 100% V4 Die einzelnen Vektoren dann, ganz individuell, beispielsweise.... 200 15% V1 100 20% V2 22% V3 150 33% V4 $ i$ V3 V2 V1 Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Bei der BSC beispielsweise ..... 23% 19% 33% 24% 216 431 163 80 Lernen Kunden Interne Geschäfts-prozesse Budget, oder Kosten, oder Erträge, oder ............ aus/für ..... Finanzen ..... Finanzen ..... interne Geschäftsprozesse ..... Kunden ..... Lernen Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

.....und einer der Schwerpunkte vertiefter..... Lernen Management 10 27% F&E 17 19% Produktion 9 19% Marketing 44 35% Budget, oder Kosten, oder Erträge, oder xxx, yyy, zzz Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

1. 2. 3. Anwendungen Balanced Scorecard Balanced Scoremap Beispiele Einsatz 2. Warum? Spezielles? Anlaufstelle 3. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

...anwendbar in verschiedenen Organisationen. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

1. 2. 3. Wozu? Balanced Scorecard Balanced Scoremap Beispiele Einsatz Warum? Spezielles? Anlaufstelle 3. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Warum die Scoremap? Many of the patterns of nature we can discover only after they have been constructed by our mind. Friedrich von Hayek Zähl‘ was zählbar ist. Miss was messbar ist. Mach messbar, was nicht messbar ist. Galileo Galilei Es gibt nichts Besseres als eine gute Theorie. Albert Einstein Wir müssen eine Wirtschaftstheorie entwickeln, in der Wissen zur ökonomischen Schlüsselressource geworden ist. Peter F. Drucker Nicht in Geld allein erscheint uns der Gewinn. J. W. Goethe Wenn Zusammenhänge wichtig sind, geht es darum, die Zusammenhänge auch aufzuzeigen. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Wozu dient die Scoremap? Die Koppelung von unterschiedlichen Werten in einem Vektor erlaubt erstmals in der Ökonomie das „Rechnen in Zusammenhängen“. Vektoren lassen sich addieren und ergeben so ein Werteprofil. Ein Werteprofil erleichtert wesentlich das gemeinsame Verständnis und die Konsensfindung in der Beurteilung politischer und wirtschaftlicher Realitäten. Die Scoremap integriert verschiedene Werte-Dimensionen und zeigt beispielsweise den nicht-monetären Nutzen zusammen mit den Kosten, oder/und mit den erwarteten Erträgen. Die Scoremap erleichtert das gemeinsame Verständnis und die Konsensfindung für Ziele und Ergebnisse bei unterschiedlichen Wertvorstellungen. Die Scoremap reduziert die Kluft zwischen strategischen und operativen Zielsetzungen und schafft bessere Rahmenbedingungen. Die Scoremap ist die zwingende Logik für ein mehrdimensionales Management und Controlling von MultiProjekten, Projektportfolios und deren Priorisierung. Nur der Vektor ermöglicht die seit langem fällige Verbindung von monetären und nicht-monetären Werten in der Ökonomie. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

bengin bengin ist ein "offenes" Projekt zur praxisorientierten Weiterentwicklung und Verbreitung ökonomischer Einsichten und Erkenntnisse. Es wurde von Unternehmern aus der Einsicht gegründet, dass in den klassischen ökonomischen Lehren – unter Anderem – die immateriellen Werte in unzulässiger Weise vernachlässigt werden. Und dass es wichtig ist, nicht nur Mängel aufzuzeigen, sondern ganz pragmatisch Instrumente zu entwickeln, mit denen einige Schwächen der klassischen betriebswirtschaftlichen Paradigmen ausgemustert werden. Eine schnell wachsende Gemeinschaft unterstützt bengin in der Entwicklung, Verbreitung und Anwendung der neuen Generation von Wirtschaftsmodellen. Wenden Sie sich für Fragen vorerst an: Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung Peter Bretscher, Alpsteinstrasse 4, CH-9034 Eggersriet, Switzerland Tel: +41 71 877 14 11 email: pb@bengin.com Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com

Werte erkennen, entwickeln, nutzen. Danke bengin.com Werte erkennen, entwickeln, nutzen. Balanced Scoremap © 2003 bengin.com